Get your Shrimp here

Ganz viele Kampffisch-Gedanken

ladylike

GF-Mitglied
Mitglied seit
04. Jun 2012
Beiträge
698
Bewertungen
405
Punkte
10
Garneleneier
17.843
Hallo ihr Lieben,

nachdem ich in meinen Threat Kampffisch Blubb geht es schlecht

http://www.garnelenforum.de/board/threads/kampffisch-blubb-geht-es-schlecht.99278
(Hoffe mal der Link funzt)

ganz viel über den richtigen Einsatz eines Neukaufes von Nebelgeist gelernt habe, planen wir ja nun uns ein neues Tier zuzulegen.

Nun geht die Planung hin und her und irgendwie war gestern wohl Vollmond und ich konnte nicht schlafen und ich habe mal so an etwas Schönes denken wollen und dachte, och ein paar nette Pflanzen ins Becken und hübsche Versteckmöglichkeiten für die Garnelen schaffen und blöd - irgendwie dauert das ja auch noch bis das Wasser wirklich optimal ist und kannst Du das wirklich schon wagen, das Tier dort einzusetzen, und dann kam mir plötzlich ein ganz anderer Gedanke:

Wir haben ja noch ein Becken - ein Weichwasserbecken - allerdings mit etwas preislich anspruchsvollereren Garnelen, bei denen, bis auf bei den Babaultis es nur sporadisch mit dem Nachwuchs klappt (Wow ganz 2 Garnelen in über einem Jahr bei den Crystals!). Könnte da denn nicht zuerst ein Kampffisch rein und hier vielleicht ein kleinerer - ein Betta imbellis vielleicht. Dann hätte ich Zeit das andere Becken wirklich sehr zu hübschen. Und dann könnte nach einiger mehr Zeit der Crown-Tail dort einziehen und ich hätte eine super Begründung zwei Fische zu haben.

Nun meine Frage an Euch: Hat einer Erfahrung mit Betta imbellis und wenn ja, wie haltet ihr sie. Geht das in einem Weichwasserbecken mit folgenden Wert:

PH 6,5 - 6,8
Kh - 2
Leitwert ca. 250

Bepflanzung: Üppiger Vallinerien-Wuchs - also absolutes Betta-Reisfeld-Feeling (nur leben imbellis wohl gar nicht in Reisfeldern, sondern wie ich nun irgenwo gelesen habe in Modder-Tümpeln.) Oben sind viele Wassernabel-Blätter. Also schön zugewuchert. Heizstab käme dazu.

Müßte doch eigentlich optimal für einen Betta sein, bestimmt auch für jede andere Betta-Sorte, falls wir keinen imbellis bekommen. Wir lassen die Garnelen-Speiseplan-Überlegungen nun mal einfach außen vor. Das ist sowieso Glücksache.

Ich liebe Vollmond!
 
Hi,

weiches Wasser mit pH im leicht sauren Bereich ist eigentlich top. Lediglich bei der Temperatur würde ich ein Problem sehen. Deine Chrystals mögens eher frisch, der B. imbellis hats gern wärmer. Phasenweise gehn bei ihm auch mal niedrigere Temperaturen, aber im Allgemeinen sollte er in ähnlichen Bereichen gehalten werden, die B. splendens.
Zudem kann auch diese Art an Garnelen gehen, und es ist unerheblich, ob die Garnelen eigentlich zu groß wären.
Strömung kann auch hier ein Problem sein, wird ein Bienenbecken doch meist besser gefiltert.
An die Fische ran kämst auch am ehesten über Privat bzw. über Vereine (IGL z.B., aber auch in Vereinen, die sich eigentlich mit Kampffischhochzuchten befassen, wie dem EHBBC, kann man Leute finden, die Wildformen wie den Imbellis halten).

Meine Empfehlung, auch wenn du das im Familienrat nur schwer durchbekommen wirst :D, wäre ein Artenbecken speziell für die Wildform eingerichtet, dann am Besten auch gleich ein 54+ Liter umfassendes Becken mit einem Trio.
B. imbellis ist eigentlich nicht kompliziert beim Futter, aber wenn vom Züchter nur Lebendfutter gefüttert wurde,kann es schwerer sein, sie an Trockenfutter zu gewöhnen. Am besten den Züchter fragen, wie er füttert.

An sonsten, wenn ihr zwischendurch nen schönen CT-Bock seht, kauft ihn. Man kann ihn problemlos ein paar Wochen in einer kleinen Faunabox (oder auch Tupperdose, o.ä.) 'zwischenlagern'. Einrichtung ist dann nicht nötig, man sollte nur alle 3 Tage das Wasser austauschen und das Gefäß reinigen (zum einen bilden sich ja auch dort Filterbakterien, das heißt, auch hier kann es zu einem Peak kommen, zum andern besteht der Biofilm ja nicht nur aus den Nutzbakterien und wenn sich diese noch etablieren müssen, haben potenziell schädliche Keime mehr Platz sich auszubreiten).
Ist nur wichtig, die Temperatur zu halten, das Gefäß abzudecken (wegen Sprunggefahr). Eher dunkel stellen. Das kann man dann auch zur Quarantäne nutzen und in dieser Zeit anfangs ein paar Spritzer und später etwas mehr Wasser aus dem späteren becken rein geben. So kann sich sein Immunsystem an die darin befindlichen keime gewöhnen.
 
Lieber Nebelgeist,

so schnell gebe ich meinen Vollmondtraum nicht auf. Sprechen wir also über Deine Probleme bei meiner Idee :) :

1. Die Wassertemperatur
Im Becken wohnen
Baubaulti green: Optimale Temperatur 22 - 27 Grad
Crystal red: Optimale Temperatur 20 - 23 Grad - Toleranzwert 18 - 27 Grad, stellen Vermehrung ein bei rund über 25 Grad

Ins Becken soll
ein Betta Imbellis - optimale Temperatur gem. ILG (Internationale Gemeinschaft für Labyrinthfische) 23 - 28 Grad

Zur Zeit herrschen im Becken 22,9 Grad - alle Weiber sind tragend - was hochkommen wird - who knows!

Im Bereich von 23 - 24 Grad müßte es doch für alle im Grünen sein, oder?

2. Die Strömung
Es gibt sogar technikfreie Becken, die offensichtlich funktionieren (Bei mir würden sie es wahrscheinlich nicht), aber ich sehe kein Problem, die Strömung zu drosseln und das Auströmrohr gen Wand zu drehen.

3. Die Vergesellschaftung mit Garnelen
Das Problem kann eins werden, muss aber nicht. Aber hier besteht ein Risiko - ich weiß.

Da ich gerne für alle Bewohner einen optimalen Lebensraum schaffen möchte, spiele ich jetzt mit dem weiteren Gedanken das ehemalige Blubb-Becken auf Weichwasser umzustellen, so es denn für einen neuen Fisch dann der Wohlfühl-Lebensraum wäre.

Ach ja - und Du kennst meinen Familienrat gut.
 
Zurück
Oben