Get your Shrimp here

Frischfleisch aus Brandenburg :D

mir geht ds mit den bakterien nicht aus dem kopf und der einlaufzeit.. ich hab voll das mega schlechte gewissen und angst, das es den tieren nun wegen meinem unwissen schlechter geht...
kann ich dem entgegen wirken, wenn ich z.b. ein paar liter aus dem becken nehme und es durch neues ersetze, z.b. 2-3 liter oder ist das zu wenig?
ihr habt mir nun mit dem nititpeak sovielangst gemacht, das ich voll apnik schiebe..
 
Grüß Dich,

in Wasser hast Du kaum Bakterien, eher im Boden und im Filter; einen Filter aus einem eingelaufenen Becken im neuen ausdrücken wäre ein Weg.

Was für Garnelen hast Du im Becken?

Thomas
 
Das wird ein super Mischmasch werden, da sich einige der Arten untereinander Kreuzen können. So zu deinem Problem, es hat wenig sinn Wasser zu wechseln, weil dadurch wieder Wasser ohne Nutzbakterien zuführst. Ich glaub das einzige was du machen kannst ist dir ein paar Starterbakterien zu besorgen, und zu hoffen das alles gut wird, oder wie Thomas schon sagte, wenn du die möglichkeit hast aus einem eingefahrenem Becken, den Filter in deinem AQ auswaschen. Und nochmal wegen den Nelen, wenn man schon verschiedene Arten zusammen hält dann wenigstens welche die sich nicht untereinnader Kreuzen können, wenn man das nicht will.

Lg Bratac
 
als ich gefragt hatte, ob es garnelnen gibt,die man nicht zusammen halten kann, wurde das bestätigt, anschliessend fragte mich der verkäufer, ob ich züchten möchte oder eher nicht. da ich das nicht will, hat er gemeint, ich kann alle aussuchen, die im laden vorhanden sind.
ist das schlimm das die sich untereinander kreuzen? also was die farbe betrifft, ist mir das egal. es sei denn die tiere haben einen nachteil untereinander...

mit neuem wasser meinte ich, das ich gebrauchtes wasser aus dem laden hole... ne grooße tüte oder so.
wo ich die schnecke und die garnelen bekommen habe, habe ich auch das wasser im beutel mit ins aq reingegeben.. also vorher erst etwas wasser in den beutel und dann nach ner weile den beutelinhalt ins aq rein. somit hab ich schon ein paar bakterien vom händler. nur ob das ausreicht... :S

ich will eh nochmal in en geschäft, um zuschauen ob ich wassertestdinger kaufen kann.. um zuschauen, wie die werte sind.
 
Hallo Du,

also, jetzt erst mal kurz Luft holen und immer mit der Ruhe,...jetzt ist das Kind schon in den Brunnen gefallen....

Das wichtigste was Du jetzt machen solltest ist den Nitritwert im Auge behalten! Sprich, besorge Dir einen Nitrit-Test und zwar einen Tröpchentest. Immer wenn Du Nitritwerte über 0.2 mg/L mißt wechselst Du ca. 60% Wasser. Wenns geht, kannst Du auch etwas Zeolite in den Filterkreislauf oder direkt ins Becken geben.

Das mit dem Wasser aus dem Laden vergiß mal. Die Bakterien die das Becken braucht sind substratgebunden, also im Bodengrund, in Filtermaterialien, im Schlamm, etc. Sarterbakterien aus der Flasche sind die zweite Wahl, die erste Wahl ist Filterschlamm oder etwas Bodengrund(nur die ersten zwei cm abtragen, so zwei, drei Esslöffel) aus einem gut funktionierendem, eingelaufenen Becken. Das hilft Deinem Becken auf die Beine.

Aber auch unter ständiger Kontrolle des Nitritwertes, und entsprechend häufigen Wasserwechseln, sollte es gelingen, das Becken mit viel Mühe über den Berg zu kriegen.

Ich drücke Dir die Daumen. Das fürs Erste...als Notrettung so zu sagen...;) ...ähh ach so, füttere am besten erst mal gar nicht oder aber nur ganz, ganz, ganz wenig!

Gruß und ein herzliches Willkommen
Frank

edit: >hier noch mal ein link. Ließ Dir das mal in Ruhe durch...
 
ich muss nacher sowieos gleich zum einkaufen, wenn ich glück habe ist der laden noch auf, wenn nciht muss ich mal morgen schauen, ob ich einen laden unterwegs finden kann
 
Hallo und Willkommen auch von mir ;)

Du solltest wie ich finde, den Zoohändler/Verkäufer wo "hintreten" das er dir überhaupt schon was verkauft hat, statt dich auf diverse genannten Probleme hinzu weisen.
Ferner auch dafür, das er dich alles mögliche an Garnelen hat kaufen lassen. Viele Arten haben verschiedene Ansprüche an die Wasserquallität. Man kann nicht einfach von jedem 2 nehmen und gut, so nach dem Motto wird schon gehen.

Ich würde vorschlagen, du liest dich auch mal ein bei den Garnelenarten, dann wirst du wissen und auch verstehen was ich gemeint habe ;).

Was Filterschlamm/Mulm angeht - wird der Nirtitpeak dennoch nicht zu verhindern sein, auch Starterbakterien können es nicht verhindern. Einige was ist, nach meinen Erfahrungen, das dieser nicht so hoch steigt. Also Nitrit-Test musst du dir in jedem Fall besorgen und dann immer mit WW entgegen wirken, wie dir schon geraten wurde.

Und bitte, nächste mal VOR Kauf schlau machen (nicht beim Zoohändler) und dann erst kaufen ;).

Viel Glück!
 
ja deswegen hab ich mich hier ja auch angemeldet, um erfahrung zusammeln und mich zu informieren... ich konnte ja nicht ahnen, das ich von einem fehler ins andere trete...

leider ist das der einzigste händler hier in der umgebung :(
 
hey

sorry wenn ich das mal hier so einwerfe: ich finde das du dich überhaupt gar nicht/ unzureichend informiert hast! man muss sich vor dem Kauf ausreichend informieren....
 
ja den weindruck hab ich mittlerweile selbst auch. ich dachte, das was ich weiß, reicht.. anscheinend war das ja mein fehler.. nun überlege ich 3 mal bevor ich handel und kaufe.. des war mir mehr als ne lehre:(
 
Nun gilt es in erster Linie erst mal, den Schaden so gering wie möglich zu halten. Was zu tun ist erstmal, weißt du nun ja schon.
Für alles andere lesen, lesen, lesen und noch mals lesen. Fragen darfst natürlich auch ;)
 
Zurück
Oben