Get your Shrimp here

Frischfleisch aus Brandenburg :D

NightsArt

GF-Mitglied
Mitglied seit
30. Sep 2011
Beiträge
116
Bewertungen
1
Punkte
0
Garneleneier
4.928
Salü Gemeinde...

ich hab mich ebend hier im Forum bei euch registriert..
Garnelenhaltung ist momentan für mich noch neuland.. das was ich wissen wollte, hab ich mir über google zusammengesucht oder beim händler erfragt..

Ich besitze seit einer Woche ein 60l Becken mit mehreren Nelen, Welsen und Schnecken....
 
Hallo und Herzlich willkommen hier im Forum!!

Nur eine kurze Frage. Du besitzt das Aquarium seit einer Woche und pflegst jetzt bereits Fische und Wirbellose in ihm?


Mfg Mathes
 
ja richtig. die ersten tage war nichts drin und dann hab ich nach und nach eingesetzt
 
Dann muss ich dir leider sagen das du mehr als falsch beraten wurdest. Seriöse Händler hätten dich über die sogenannte "Einfahrphase" von 3-4 Wochen ohne Besatz oder einen unausweichlichen und für fast alle Tiere tödlichen "Nitritpeak" aufgeklärt. Google die Begriffe mal. Ich drück die Daumen das du mit einem blauen Auge davon kommst. :-)


Mfg Mathes
 
ach herje ! :o

also die tiere sind seit paar tagen im AQ und schwimmen hin und her.. die eine garnele hatte sogar schon eier am bauch, die sich gebildeten algen, die wie spinnenweben durchs ganze aq schwirrten sind nun auch gut abgefuttert sowie ein brennesselblatt was ihc gestern reingelegt hatte.. da nahm ich an, das es dennen gut geht... nun bekomm ich angst :eek:
 
Hallo
Erstmal herzlich willkommen hier im Forum. Ein paar Tage hört sich nicht wirklich gut an. Da würde ich den Nitrit Wert schon genau beobachten. Ansonsten kannst du ja hier deine Fragen stellen.
 
Hast du denn die Möglichkeit das Wasser zu testen?! Das Problem wird auch sein, das du kein Ausweichbecken hast. Das Hauptproblem ist das dein Filter nicht "eingefahren" ist.
Was du machen kannst ist zu einem AQ-Laden zu fahren. Und dir 1-2 Liter Wasser geben lassen indem der Verkäufer einen alten Filterschwamm mal ordentlich ausdrückt. und dieses Wasser kippst du dann in dein Becken.


Mfg Mathes
 
das AQ habe ich zum Geburtstag geschenkt bekommen, das war gebraucht und der filter, den ich bekommen habe, ist ein jahr lang schon gelaufen. und vom händler habe ich wasseraufbereiter bekommen, welches ich reingetan habe
 
Wie lang lag der Filter denn "trocken"? Da reichen schon ein paar Stunden um die guten Bakterien die im Filter sitzen zu killen. Und Wasseraufbereiter schön und gut. Um einen Nitritpeak kommt man meist trotzdem nicht herum.


Mfg Mathes
 
hey

willkommen hier im forum!

war der filter trockengelegt? oder ist längere zeit nicht gelaufen?
 
da habe ich keine ahnung,wie lange der filter trocken lag.. er war in der verpackung zurückgepackt
 
hey

also kannst du davon ausgehen, das die bakterien tot sind...
 
na toll.. :(
 
Hallo,
selbst wenn du Glück hast und alles Tiere im AQ überleben den schnelleinzug, wirst du auf dauer doch Probleme bekommen, da sich ohne einfahrphase nie ein stabiles "Wasserklima" herstellen lässt. Grade wenn man Fische(Welse) mit im AQ hat wird es extrem schwierig werden. Trotzdem viel Glück, ich hoffe das die Tiere es schaffen.

Lg Bratac
 
das hoffe ich auch, wäre ja schade um die tiere.

wie meinst du das, ich werde nie ein stabiles wasserklima haben? die welse sind die einzigen fische die ich drin habe, das sind 3 zwergpanzerwelse. ich wollt eigentlich noch welche dazukaufen, da ich gelesen habe, das man aller mindestens 5 haben sollte, wegen schwarmtiere oder so.
 
hey

zwergpanzerwelse würde ich unter 15 stück gar nicht halten...- welche hast du denn genau?
und welche schnecken und garnelen?
 
die gabs zum b-day dazu.. ich wusste es nicht.. es war ein überraschungsgeschenk.. sie meinte nur, es seien zwergpanzerwelse

2433.jpg
das bild habe ich aus dem internet, so sehen meine aus
 
Das Problem könnte sein, das sich deine werte ständig ändern, weil die nützlichen Bakterien keine Zeit hatten eine ordenltiche Population zu erreichen, und so die Wasserwerte stabil zu halten. Nach einer Einfahrphase läuft das mit den Nutzbakterien eigentlich so:

- Ammonium/Ammoniak bildet sich im Wasser
- Ammonium/Ammoniak wird umgewandelt zu Nitrit
- Nitrit wird umgewandelt in das Endprodukt Nitrat

sind zu wenig Nutzbakterien da, kann Nitrit nicht in Nitrat umgewandelt werden, und das Nitrit steigt immerweiter an. Nitrit behindert den Sauerstofftransport im Blut der Aquarienbewohner, und führt somit im schlimmsten fall zum Tot der Tiere. Ohne Einfahrphase ist es sehr schwierig das oben genannte Gleichgewicht auf dauer einzustellen. Das Problem mit Fischen ist das sie schneller mehr schadstoffe ans Wasser abgeben als zum Beispiel Schnecken oder Wirbellose.

Lg Bratac
 
an schnecken hab ich eine turmdeckelschnecke, eine apfelschnecke und 14 garnelen und ein paar babyschnecken die an den pflanzen beim kauf schon hingen

in ein stabiles becken kann ich die tiere nicht umsetzen, da ich niemanden kenne bei dem sie unterkommen können
 
Zurück
Oben