Get your Shrimp here

Fragen zum Dennerle Eckfilter

Hallo Olli,

das Problem mit dem Düsenrohr habe ich auch. Da ich aber einen fleißigen Putztrupp (YF) im Becken habe, zieh ich das Rohr in der Früh ab und lege es ins Becken (Vorher unbedingt die Endkappe abmachen und dazulegen). Am gleichen Abend, spätestens am folgenden Tag, ist das Rohr inkl. sämtlicher Düsen tiptop sauber.
Meine YF prügeln sich fast um den Schmodder, die sind ganz wild drauf und es ist total lustig zu beobachten wie sie im Entenmarsch durchs Rohr ziehen, aber wehe es gibt Gegenverkehr.....LOL

lg
Thomas

Hey Leute!

Das mache ich genauso! :)
Bei mir sind die Red Fire Garnelen auch verrückt danach.
 
Das original Dennerle Filterflies ist 11,2cm breit 7,9cm hoch und komplett unzerdrückt und trocken ca. 0.7cm dick.
Das Plastikgerüst ist 5,6cm breit 8,5cm hoch und 3,3cm tief.
Ich garantiere nicht auf Richtigkeit und die Angaben könnten um ca.1mm abweichen, aber ich denke dass ich relativ gut gemessen habe.
 
Bevor hier einige das Rad neu erfinden ;-)
Schaut mal hier Leute.


Zum Kleber: Uhu Allplast setze ich bei vielen Sachen bislang problemlos im Becken ein, es klebt auch Polystyrol.

Zu den Putzergarnelen für das Rohr. Als kleine Warnung: ich mache das auch, aber nur in Becken wo keine Fische drin sind. Einen meiner Otocinclus hat es schon gesemmelt weil er in einem Rohr stecken geblieben ist. Die fressen den Bakterien-rasen auch sehr gerne.
 
hallo leute,

so hab ich meinen Eckfilter umgebaut. Läuft super.

Mattenfilter Dennerle für NANO-CUBE
 
Hi Micha,

Tangit fährt hier eh noch rum (PVC-U). Aufgrund der Eigenschaften (druchkrohrbeständig) dürfte es für mich die beste Lösung sein. Und den AQ-Eignungstest hast Du ja schon gemacht ;)
 
So....hab jetzt vom D****E Eckfilter das Sprudelrohr samt Adapterstück in den F400 gesteckt (passt wunderbar), auf kleinste Stufe runtergeregelt......läuft 1A!
 
Zurück
Oben