Get your Shrimp here

Fragen zum Dennerle Eckfilter

Thunderman

GF-Mitglied
Mitglied seit
05. Sep 2010
Beiträge
155
Bewertungen
1
Punkte
10
Garneleneier
5.655
Hallo,
ich habe 2 Fragen zu dem Teil....

1.) Hat sich schon jemand von Euch mal die Mühe gemacht und so eine Art "Schablone", also die exakten Ausmaße der Filterpatrone errechnet? Ich hab die original Patrone nämlich rausgeschmissen und gegen Filterschwamm ausgetauscht, nur beim zurechtschneiden gab es doch ne ordentliche "Frickelei", soll heißen ich musste arg stückeln :-( Ich würde gerne aus dem Filterschwamm eine 1:1 Kopie schneiden.....

2.) Ich habe heute mal dieses "Sprudelrohr" oben entfernt weil es sich ja schnell zusetzt. Ist das ok oder bessr nicht?


Gruß Oli
 
Hi Oli,

1)
Hab das fuzzelige Dennerle-Flies als Vorlage auf die Filtermatte gelegt und drum herum geschnitten, passt perfekt. Und mit dem Zuschnitt dann die leere Halterung bespannt.

2)
Das Düsenstrahlrohr kannste schon entfernen, es sollte halt noch genügend Oberlächenbewegung erhalten bleiben.

P.S.: Sonst hat sich mein Düsenstrahlrohr auch schnell (2-3 Wochen) zugesetzt. Seit ich wie in 1) beschrieben eine Filtermatte verwende, muss das Rohr selten gereinigt werden.
 
Ich hab das Teil ja komplett ohne Halterung gefüllt....wollte mir halt einen "Klotz" zurecht schneiden, also praktisch einen 1:1 Klon nur komplett aus dicker Filtermatte.....
 
Ich hab den Schritt auch schon hinter mir. Jedoch habe ich direkt das komplette Filtergehäuse entfernt, ein gelochtes Rohr auf die Kreiselradabdeckung geklebt und den zurechtgeschnittenen Filterklotz auf das Rohr gesteckt.
 
Hi,ich bin auch am überlegen wie ich den Dennerle Filter besser machen kann.Gibt hier ja auch schon andere Threads darüber. Dieses Sprudelrohr hab ich wegen der gleichen Problematik seit längerem ab. In meinem Garnelenbecken war das kein Problem.@Kadettcab: Klingt interessant aber ich kann mir das leider nicht vorstellen. Hast du davon ein Bild? (Gerne per PN)
 
Hi,
Könnte man nich dieses Loch/Rohr mit Siporax füllen ?
Weil diese Patrone hat ja in der mitte nen Loch wo das Wasser durchläuft.
 
Ja, geht! Ich habe wie u.a. auch Scooby666 geschrieben hat das Fleece als Schablone genommen und mir ein passendes Stück Filtermatte zurecht geschnitten und in den Kunststoffrahmen eingeklemmt. Zusätzlich habe den Kuststoffrahmen (besser gesagt das Rohr im Rahmen) mit einem 3 mm Bohrer durchlöchert (gleichmäßigere durchströhmung) und innen Siporax reingefüllt. Ich habe 2 Versionen im Test:

1) 3 Siporax "Zylinder". Zwischen den Zylindern ist noch ein Abstand von ca. 5 mm, sonst verliert der Filter an Leistung
2) Siporax mini

Unten habe ich, um das Rohr im Kunststoffrahme mit einem groben Stück Filterschwamm verschlossen, damit mir das Siporax mini nicht raus fällt. Funktioniert beides gleich gut! Könnte ggf. auch ohne das Durchlöchern gehen, mit Löchern wird aber der Filterschwamm gleichmäßiger m.E. durchströmt --> mehr Filterfläche.


LG
Tobi
 
Hallo,
bin auch am Überlegen die Filterpatronen mit Filterschwamm zu bestücken.
Welche Stärke nehmt ihr denn? Und wo bekommt ihr das her? Hab in unseren Läden nix gefunden :(.

Für den Ausströmer hab ich mir ne kleine Flaschenbürste gekauft, damit geht dass super sauber und für die Düsen passen Interdentalbürsten (z.B. von Tepe, die blauen) super.
 
Hey Tobi,

coole Idee btw Umsetzung mit dem Siporax!

Werd meinen Eckfilter auf BOFI umrüsten. Bin aber noch auf der Suche nach nem geeigneten Kleber (Kunststoff -> Kunststoff / Unterwasser). Korallenkleber würde zwar gehen, sieht aber bescheiden aus, weil orange.
 
@Bernd: Kannst mal nach farblosen Kunstharzen suchen. Die Harze müssen aber absulut durchtrocknen (1 Woche oder so), sonst sterben dir ziemlich sicher deine Garnelen weg... :(

@Nicola: Ich schneide mir mit nem scharfen Teppichmesser einfach dünne Scheiben von dicken Filtermatten ab. Die Scheiben sind so ca. < 1 cm dick.
 
@Bernd: Kannst mal nach farblosen Kunstharzen suchen. Die Harze müssen aber absulut durchtrocknen (1 Woche oder so), sonst sterben dir ziemlich sicher deine Garnelen weg... :(

hmm, hört sich interessant an. Bekommt man sowas im Baumarkt?
 
Ja, so 2-Komponenten-Harze bekommt man prinzipiell im Baumarkt. Man muss nur auf die Inhaltssroffe mal ankucken. die Dinger sehen so aus wie eine doppelte Spritze (für jede Komponente eine Kammer) oder sind zum Anmischen.
Ich habe mal was mit "Araldite" geklebt, aber noch nicht ins AQ gehängt; müsste aber gehen wenns durchgetrocknet ist. Aber die Angabe ist ohne Gewähr ;)


EDIT: Hab gerade ne schnelle Zeichnung in meinen Fotoalben unter "Basteleien" hinterlegt...
 
Werd mir mal die Inhaltsstoffe durchlesen.
Wenn ich nicht 100 % sicher bin, werd ich auf herkömmlichen Korallenkleber zurückgreifen. Sicher ist Sicher. Den ausgehärteten Korallenkleber kann ich zur Not mit schwarzen AQ-Silikon aufpeppen. Sollte klappen.
 
Jupp, hört sich gut an! Kannst mir auch gerne ne PN schicken wenn du Fragen zu den Inhaltsstoffen hast.
 
Danke Tobi, kann gut sein, daß da noch ne Frage kommt ;)

Und schöne Zeichnung, das nenn ich mal Filter-Pimping - wenns auch nur um 3 Siporaxröhrchen geht, aber immerhin!
 
Hallo,
ich habe 2 Fragen zu dem Teil....


2.) Ich habe heute mal dieses "Sprudelrohr" oben entfernt weil es sich ja schnell zusetzt. Ist das ok oder bessr nicht?


Gruß Oli

Hallo Olli,

das Problem mit dem Düsenrohr habe ich auch. Da ich aber einen fleißigen Putztrupp (YF) im Becken habe, zieh ich das Rohr in der Früh ab und lege es ins Becken (Vorher unbedingt die Endkappe abmachen und dazulegen). Am gleichen Abend, spätestens am folgenden Tag, ist das Rohr inkl. sämtlicher Düsen tiptop sauber.
Meine YF prügeln sich fast um den Schmodder, die sind ganz wild drauf und es ist total lustig zu beobachten wie sie im Entenmarsch durchs Rohr ziehen, aber wehe es gibt Gegenverkehr.....LOL

lg
Thomas
 
Hallo Olli,

das Problem mit dem Düsenrohr habe ich auch. Da ich aber einen fleißigen Putztrupp (YF) im Becken habe, zieh ich das Rohr in der Früh ab und lege es ins Becken (Vorher unbedingt die Endkappe abmachen und dazulegen). Am gleichen Abend, spätestens am folgenden Tag, ist das Rohr inkl. sämtlicher Düsen tiptop sauber.
Meine YF prügeln sich fast um den Schmodder, die sind ganz wild drauf und es ist total lustig zu beobachten wie sie im Entenmarsch durchs Rohr ziehen, aber wehe es gibt Gegenverkehr.....LOL

lg
Thomas

Das ist mal ne coole Idee....Danke!
 
Hi,
werd morgen mal n paar Bilder machen. Geklebt habe ich mit Tangit. Ist ein PVC Kleber. Man könnte auch Sekundenkleber nehmen.
 
Zurück
Oben