ela78
GF-Mitglied
Liebes Forum,
da ich meinem anderen Thema (Bienengarnelen bakterielle Infektion?) niemand auf meine Frage von gestern geantwortet hat, denke ich, war es wohl falsch, meine Anfrage noch weiter in diesem Thema zu schreiben. Also bitte nicht steinigen , wenn ich jetzt ein neues Thema eröffne :
Es ging mir ja darum, mein Wasser bienentauglich zu machen. Man hatte mir ja mehrere Möglichkeiten aufgezeigt (Osmosewasser, VE-Wasser). Da mir mein privater Züchter nun angeboten hat, mir VE-Wasser zu verkaufen, habe ich dieses Angebot angenommen und habe auf Anraten am Sonntag meinen ersten WW mit 4l VE-Wasser und etwa 5l Leitungswasser (wollte den Cube wieder randvoll mit Wasser machen, daher ca. 1 l mehr als geplant) vorgenommen. Vor dem WW waren meine Werte wie folgt
PH: 7,8
KH: 2
GH: 11
Andere Werte kann ich nicht messen, da ich keine entsprechenden Tests da habe (Nitrit ist selbstverständlich nicht messbar).
Gestern habe ich meine Werte nochmals gemessen:
PH: 7,8
KH: 2
GH: 10
Also ist die GH schon etwas gesunken
Würde mich freuen, wenn mir hier noch jemand etwas zu schreiben und meine Fragen beantworten könnte.
Vielen Dank schon mal im Voraus.
VG
Ela
da ich meinem anderen Thema (Bienengarnelen bakterielle Infektion?) niemand auf meine Frage von gestern geantwortet hat, denke ich, war es wohl falsch, meine Anfrage noch weiter in diesem Thema zu schreiben. Also bitte nicht steinigen , wenn ich jetzt ein neues Thema eröffne :
Es ging mir ja darum, mein Wasser bienentauglich zu machen. Man hatte mir ja mehrere Möglichkeiten aufgezeigt (Osmosewasser, VE-Wasser). Da mir mein privater Züchter nun angeboten hat, mir VE-Wasser zu verkaufen, habe ich dieses Angebot angenommen und habe auf Anraten am Sonntag meinen ersten WW mit 4l VE-Wasser und etwa 5l Leitungswasser (wollte den Cube wieder randvoll mit Wasser machen, daher ca. 1 l mehr als geplant) vorgenommen. Vor dem WW waren meine Werte wie folgt
PH: 7,8
KH: 2
GH: 11
Andere Werte kann ich nicht messen, da ich keine entsprechenden Tests da habe (Nitrit ist selbstverständlich nicht messbar).
Gestern habe ich meine Werte nochmals gemessen:
PH: 7,8
KH: 2
GH: 10
Also ist die GH schon etwas gesunken
- Habe ich es richtig verstanden, wenn die GH so hoch ist, bringt es nichts, dass man mit Torf, Erlenzapfen etc. versucht, den PH-Wert zu senken?
- Kann ich die WW so beibehalten (1 x die Woche halb VE halb LW) und ab wann muss ich anfangen aufzusalzen? Muss ich überhaupt aufsalzen wenn ich weiterhin mit LW arbeite?
- Oder muss ich erst anfangen aufzusalzen, wenn ich einen bestimmten GH-Wert habe (wenn ja welchen?)?
- Und noch eine letzte Frage: VE-Wasser sollte kühl und dunkel gelagert werden, wenn ich das richtig irgendwo gelesen habe?! Habe den 35l-Kanister derzeit im Keller stehen. Korrekt?
Würde mich freuen, wenn mir hier noch jemand etwas zu schreiben und meine Fragen beantworten könnte.
Vielen Dank schon mal im Voraus.
VG
Ela