Get your Shrimp here

Fragen zu VE-Wasser

ela78

GF-Mitglied
Mitglied seit
24. Jul 2011
Beiträge
88
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
6.144
Liebes Forum,

da ich meinem anderen Thema (Bienengarnelen bakterielle Infektion?) niemand auf meine Frage von gestern geantwortet hat, denke ich, war es wohl falsch, meine Anfrage noch weiter in diesem Thema zu schreiben. Also bitte nicht steinigen :(, wenn ich jetzt ein neues Thema eröffne :


Es ging mir ja darum, mein Wasser bienentauglich zu machen. Man hatte mir ja mehrere Möglichkeiten aufgezeigt (Osmosewasser, VE-Wasser). Da mir mein privater Züchter nun angeboten hat, mir VE-Wasser zu verkaufen, habe ich dieses Angebot angenommen und habe auf Anraten am Sonntag meinen ersten WW mit 4l VE-Wasser und etwa 5l Leitungswasser (wollte den Cube wieder randvoll mit Wasser machen, daher ca. 1 l mehr als geplant) vorgenommen. Vor dem WW waren meine Werte wie folgt


PH: 7,8
KH: 2
GH: 11

Andere Werte kann ich nicht messen, da ich keine entsprechenden Tests da habe (Nitrit ist selbstverständlich nicht messbar).
Gestern habe ich meine Werte nochmals gemessen:


PH: 7,8
KH: 2
GH: 10


Also ist die GH schon etwas gesunken :)



  • Habe ich es richtig verstanden, wenn die GH so hoch ist, bringt es nichts, dass man mit Torf, Erlenzapfen etc. versucht, den PH-Wert zu senken?
  • Kann ich die WW so beibehalten (1 x die Woche halb VE halb LW) und ab wann muss ich anfangen aufzusalzen? Muss ich überhaupt aufsalzen wenn ich weiterhin mit LW arbeite?
  • Oder muss ich erst anfangen aufzusalzen, wenn ich einen bestimmten GH-Wert habe (wenn ja welchen?)?
  • Und noch eine letzte Frage: VE-Wasser sollte kühl und dunkel gelagert werden, wenn ich das richtig irgendwo gelesen habe?! Habe den 35l-Kanister derzeit im Keller stehen. Korrekt?
Bin mir noch etwas unsicher mit der „Wasserverschneiderei“. Möchte nichts falsch machen und auch noch meine letzten Bienen „himmeln“.
Würde mich freuen, wenn mir hier noch jemand etwas zu schreiben und meine Fragen beantworten könnte.

Vielen Dank schon mal im Voraus.

VG
Ela
 
Wieviel hat der Züchter dafür verlangt? Würde mich mal brennend interessieren.

Wenn dein Wasser irgendwann die passenden Werte hast solltest du das Wasser mit dem du Wasserwechsel machst vorher auf die gewünschten Werte bringen.
 
Hallo Evelyn,

7,00 EUR für 35 l.

Passende Werte wären: PH-Wert so 6,5-7, KH 2 kann bleiben und GH auch so um 2 oder höher? Wenn ich das WW-Wasser so verschneide, dass es dann die richtigen Werte hat, muss ich dann auch nicht aufsalzen oder?

VG
Ela.
 
Wow das ist ein stolzer Preis für einen privaten Züchter. Ich bezahle beim Fressnapf für 35 Liter Osmosewasser 6,27 €. Ich weiß ist nicht viel weniger, aber das ist ja auch nen Händler.

PH auf jeden Fall unter 7, 6,5 wäre super. Kh so 0-2 und GH 5-7. Sind aber nur circa Werte und bezieht sich auf die Werte, die ich im Becken habe.

Du solltest das VE Wasser am besten aufhärten. Da gibt es im Handel einige gute Mittel. Ich nutze derzeit Green Leaf Mineralsalz. Oder wie meinst du das mit dem verschneiden. Mit Leitungswasser verschneiden ist nicht gerade einfach. Hab ich auch versucht, bingt aber meist nicht die passenden Werte.
 
Also bei den Preisen würde ich mir echt ne Osmoseanlage kaufen...die kostet ja nix...im vergleich zu diesen Wasserpreisen ^_^
Und nein...Wasser ist nicht teuer...selbst mit Abwasser und allem drum und dran kommt man da wohl beim selbst Herstellen günstiger.
Bei den Werten kannst du auch sofort anfangen mit aufgesalzenem Osmosewasser zu arbeiten.
Ich empfehle das Bee Shrimp Mineral GH+ und da einfach an die Anleitung halten :-)
Ist denk ich auch besser, als da mit Leitungswasser rum zu panschen...
 
Ich würde mich da Sarahs Vorschlag anschliessen, RO-anlage kaufen und das erwähnte Salz. Auf ein verschnitt mit Leitungswasser verzichten, ansonsten bekommst Du die KH und damit den Ph Wert niemals runter.
Bei den 7,50€/35L war der Kanister aber schon dabei?

Gruß
Henning
 
Hallo,

also sind 7,00 EUR echt zu teuer??? Ja 7,00 EUR für 35 l + Kanister. Ist das erste Mal, dass ich VE-Wasser gekauft habe. Also doch schon mit aufsalzen anfangen? Wenn ich mit LW mische, bekomme ich also keine Veränderung der Werte? Die KH ist ja schon gesunken..
Ganz ehrlich, ich blick irgendwie nicht richtig durch.. habe schon so viel gelesen, vielleicht bring ich auch einiges durcheinander ...

Ich dachte, aufsalzen erst wenn die KH + GH einen Wert von Null haben, bei Osmosewasser soll das ja so sein oder? Aber ich habe ja derzeit eine GH von 10, muss ich die nicht erst mal nur mit Verschneiden ohne aufsalzen runterbringen? HILFE:faint:

Ich will die Werte ja nicht direkt so krass verändern, das würde ich doch tun, wenn ich jetzt nur mit VE-Wasser arbeite oder?

Eine Osmoseanlage kann ich momentan nicht kaufen, mein Freund dreht eh schon am Rad... Die vier Aquarien sind eigentlich mein Hobby, er hatte die Bienen bereits aufgegeben, ich will aber nichts unversucht lassen. Wir dachten ja anfangs, es geht ohne Verschneiden etc. Das Hobby hat mich die letzten Wochen viel Zeit und Geld gekostet, als ich ihm dann noch von der Osmoseanlage erzählt habe... Ich denke, er braucht einfach noch ein wenig Zeit ;)

LG
Ela
 
Also kleine Osmoseanlagen nehmen keinen Platz weg ;-) Die holt man raus wenn man Wasser braucht, lässt sie eben kurz laufen und gut ist ^_^
Und die bekommt man auch schon für unter 50EUR....das ist also günstiger, als diese Kanister zu kaufen.
Und nein du musst nicht die Werte im Becken auf Null bringen. Das wär der größte Fehler.
Stell jetzt deine Wasserwechsel einfach auf aufgesalzenes Osmosewasser/Vollentsalztes Wasser/destilliertes Wasser um und dann senken sich die Werte langsam von alleine durch die Wasserwechsel.
Verdunstetes Wasser kannst du mit reinem Osmosewasser und Co auffüllen aber WW bitte nur mit aufbereitetem Wasser.
 
Die KH puffert den Ph Wert. Daher wird dieser, solange KH nachweisbar ist, nicht sinken..
Deine GH ist etwas gesunken, wirkt sich aber nicht auf den Ph Wert aus. Das Shrimp Salt Gh+ erhöht nur die GH des RO-Wassers und sollte sich bei entsprechender dosierung um die 6 bewegen ohne nachweisbare KH.
Wenn Du nun dein VE Wasser mit Leitungswasser mischst 1/1 kann die KH nicht sinken, da im LW immer genug vorhanden ist. Also wenn es keine Möglichkeit für eine RO-Anlage gibt, würde ich wenigstens das reine VE Wasser benutzen und dieses mit dem Salz aufhärten (das Salz ist keine große Investition)
 
Hallo,

erst noch mal danke für die vielen Antworten!!!!

Ich hatte irgendwo mal gelesen, dass reines Osmosewasser eine KH von 0 und eine GH von 0 hat, korrigiert mich, wenn ich was falsches gelesen oder mir gemerkt habe. Also mache ich den nächsten WW mit reinem VE-Wasser bzw. ich muss mir das Salz noch besorgen und bereite das WW-Wasser entsprechend der Anleitung vor. Kann nichts passieren, wenn ich den WW mit dem reinen VE-Wasser mache bzw. ändern sich die Werte nicht so schnell so krass? Mit wie viel Litern VE-W sollte ich denn anfangen? Das Becken hat 54 l und ich wechsel normalerweise immer so knapp 10 l.
Ist das zu viel auf einmal, lieber weniger?

Fragen über Fragen.... :)
LG
Ela.
 
Also Vollentsalztes Wasser, Osmosewasser und Co haben GH+KH 0 deswegen muss man die GH wieder mit dem genannten Salz anheben, damit die Garnelen keine Probleme bekommen. Auch die KH wird sehr leicht angehoben aber nicht soweit, dass man den PH-Wert nicht mehr senken kann.
Mit reinem VE-Wasser füllt man nur den verdunsteten Teil auf. Damit macht man keine Wasserwechsel.
Bei nem Standard 60er Becken kannst auch ruhig 20L WW machen...macht den Garnelen nichts aus.
 
Hallo,

ok ich glaube das habe ich (blond, wenn auch gefärbt ;)) jetzt endlich verstanden. lach... Mit dem Salz härte ich das VE-Wasser auf und die WW mache ich auch immer nach Anleitung. Ich dachte immer, wenn ich irgendwas mache, was die Werte schnell verändert, dass die Garnelen das nicht abkönnen... Ok jetzt bin ich schlauer und weniger ängstlich, "große" Veränderungen vorzunehmen.
Wo bekomme ich das Salz denn her? Gerne auch ein Hinweis auf eine HP auch per PN.

Vielen Dank schon mal

LG
Ela.
 
Einfach mal google benutzen und nach Bee Shrimp Mineral GH+ suchen...dann müsstest du denk ich mal genug Shops finden ;-)
 
Hallo,

ok gefunden. Ich lese aber jetzt, dass das Salz keinen Einfluss auf den PH-WErt hat. Ändert dieser sich mit der Zeit auch nach unten?

LG
Ela.
 
ich würd beobachten, wie sich das Wasser entwickelt und wie die Werte von dem Wechselwasser sind.
Aus meiner Osmoseanlage kommt z.B. PH 6,5 raus und der bleibt auch...ist von Anlage zu Anlage verschieden...
Ansonsten gibt es verschiedene Möglichkeiten den PH-Wert zu senken.
Z.B. Eichenextrakt, Torf, und und und ^-^
 
Hey,

okidoki. Ich hatte ja schon versucht, den PH-Wert durch die obigen Maßnahmen zu senken, hat aber nicht funktioniert. Mal sehen, ob sich was tut, wenn ich ne Zeit lang das Wasser bearbeitet habe.

Vielen Dank für Deine/Eure Mühe!

LG
Ela.
 
Hallo,

ok gefunden. Ich lese aber jetzt, dass das Salz keinen Einfluss auf den PH-WErt hat. Ändert dieser sich mit der Zeit auch nach unten?

LG
Ela.

Es hat keinen Einfluss auf den PH Wert weil es die KH nicht anhebt (oder nur minimal).
Bedeutet, dass der PH Wert deines VE Wassers sich durch das Salz nicht verändern sollte.
Wenn die KH dann durch deine Wasserwechsel gegen null geht, wirken auch die PH senkenden Mittelchen.
 
Hallo Henning: Danke!!!! Jetzt weiß ich wirklich alles, was ich wissen wollte.

Vor allen Dingen weiß ich jetzt, dass ich den PH-Wert nicht senke mit dem VE-Wasser, das hatte ich vorher irrtümlich geglaubt, dass sich der PH-Wert irgendwann nach unten reguliert. Jetzt sehe ich wirklich klarer und kann die Materie besser verstehen.

Auch danke an alle anderen!!

LG
Ela.
 
Guten morgen @all,

am Freitag habe ich das bestellte Salz bekommen, ich habe am Samstag das erste Mal den von Euch empfohlenen WW mit aufgesalzenem VE-Wasser durchgeführt, erst mal nur 10 l.
Da ich ja die schlechte Erfahrung gesammelt habe, als ich wegen der Bakteriellen Infektion (wenn es denn eine war?, schlauer bin ich immer noch nicht) durch die täglichen WW noch mehr Bienen verloren habe und das Sterben erst aufgehört hat, als ich mit den täglichen WW aufgehört habe, nun doch noch eine Frage und hoffe auf Antworten von Euch:

Leider musste ich letzte Woche wieder drei Bienen "rausfischen", die letzte am Samstag morgen. Samstag Nachmittag habe ich den WW mit dem aufbereiteten Wasser durchgeführt, seitdem ist "gut" (hoffentlich!).

Kann/soll ich täglich ca. 2 Liter mit dem aufbereiteten Wasser wechseln oder in wechseln Intervallen kann ich das "gefahrlos" machen?

Kann das aufbereitete Wasser (also schon aufgesalzene) mehrere Tage im Eimer stehen bleiben oder muss ich das jedes Mal frisch machen?

Über Antworten würde ich mich freuen.

LG
Ela.
 
Also ich hab die Erfahrung gemacht das seltenere Wasserwechsel für die Tiere von Vorteil sind. Wenns jetzt gut ist lass sie erst mal in Ruhe.

Mein aufbereitetes Wasser steht teilweise Monate im Eimer rum. Hatte ich noch keine Probleme mit.
 
Zurück
Oben