Get your Shrimp here

Frage zu HMF

Ferastella

GF-Mitglied
Mitglied seit
09. Okt 2009
Beiträge
145
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
4.629
keine Sorge ;) ich suche nicht nach einer Anleitung für einen HMF, sondern habe eine Frage zu einem laufenden HMF :)

Kurz zu der Situation:
Die Matte meines HMF ist die etwas gröbere Variante (PPI 20). Dahinter ist eine Kompaktpumpe der Fa. Eheim.
Nun zu meinem Problem. Falls meine kleinen CR irgendwann mal Zuwachs bekommen sollten, könnten die kleinen ja hinter dem HMF gelangen, und von der Pumpe angesaugt werden. :( Was da drin passieren kann / wird möchte ich hier nicht ausführen :(

Jetzt hatte ich die Wahl, mir eine Alternative zu der Pumpe zu beschaffen, oder eine feinere Filtermatte zu holen. Habe mich aufgrund des Preises für eine Filtermatte entschieden.

Nun zu meiner Frage:
Meine jetzige Filtermatte ist schon etwas angelaufen, und schön mit Bakterien besiedelt. Wenn ich jedoch die Neue Matte benutze, fehlen mir die Bakterien.
Kann ich die alte Filtermatte zerschneiden und hinter dem HMF stecken, um zumindest die Hälfte der Bakterien nicht zu verlieren? Oder reichen die Bakterien, die im Boden sind?

Liebe Grüße

Tanja
 
Hallo

Wenn die neue Matte eingebaut ist nimmst Du die alte Matte und drückst sie in den Filteraum aus.

MsG René
 
vielen Lieben Dank für die schnellen Antworten :D
Den Gedanken die Matte auszudrücken hatte ich zwar auch kurzzeitig, dachte jedoch, dass das nicht reichen würde. :rolleyes:
Aber dann wäre das Problem ja aus der Welt geschafft

Tausend Dank nochmal

LG

Tanja
 
Hallo Tanja,

du kannst die Matte auch zerschneiden und hinter den Filter schmeissen.
Damit bleiben die Bakterien im Becken und die Neubesiedlung des Filters klappt schneller - sogar als beim Ausdrücken.
 
Auch Dir Danke lieber Christian :)

Da ich nicht ganz so viel Platz hinter dem HMF habe, werde ich wohl beides machen. ich zerschneide die eine Hälfte in kleine Stücke und die andere drücke ich vor dem Filter aus :)


LG

Tanja
 
Ich würde sie nicht ausdrücken, da Du den ganzen Dreck in Dein Aquarium gibst. Die alte Filtermatte einfach hinter den HMF geben und alles weiterlaufen lassen. Nach ein paar Wochen hast Du Deine neue Filtermatte zu 100% aktiv und entnimmst die Alte.
 
Hm... leider passt die ganze Matte nicht dahinter :(
Deswegen ja auch die Überlegung, die Hälfte zu zerschneiden und dahinter packen, und den Rest auszudrücken...

Lieben Gruß

Tanja
 
Hi,

das wird auch völlig ausreichen.
Die neue Matte gut auswaschen, damit sie feucht ist, dann die alte Matte auf der neuen ausdrücken.
Teile der alten Matte hinter den HMF und gut ist.
Anfangs werden sich einige Schwebstoffe lösen und dein Wasser wird möglicherweise etwas trübe werden, das wird sich aber nach einiger Zeit legen.
Nach Möglichkeit solltest du die Aktion am Anschluss eines Wasserwechsels machen, damit der Schadstoffanteil geringer ist, ein Teil der Bakterien wird ja trotzdem über die Wupper gehen.
In den ersten tagen danach solltest du vielleicht noch etwas sparsamer füttern als sonst und dann langsam wieder auf das normale Niveau steigern.
 
In den ersten tagen danach solltest du vielleicht noch etwas sparsamer füttern als sonst und dann langsam wieder auf das normale Niveau steigern.


Das wird mir nicht schwer fallen ;) Meine Nelen fressen eh nur Laub... Alles andere an Futter verschmähen sie leider! Ich darf alles immer wieder rausfischen.


LG
Tanja
 
Na dann passts doch, aber immer schön die Werte im Auge behalten und drauf achten ob die Garnelen irgendwie auffällig werden.
Ich glaube zwar nicht das was schief geht, aber Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste. ;)
 
Bei meinem Glück... :rolleyes:
Naja gehen wir lieber nicht darauf näher ein :D
Die Tröpfchen - Tests stehen schon quasi bereit ;)

Mal ne andere blöde Frage... wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit von 29 Garnelen nur Männchen zu haben? :D

LG
Tanja
 
Bei meinem Glück... :rolleyes:
Naja gehen wir lieber nicht darauf näher ein :D
Die Tröpfchen - Tests stehen schon quasi bereit ;)

Mal ne andere blöde Frage... wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit von 29 Garnelen nur Männchen zu haben? :D

LG
Tanja


Klassische Wahrscheinlichkeitsdefinition nach Laplace:
P(A) =Anzahl der für A günstigen Fälle
Anzahl der möglichen Fälle
Beispiel: Bei einmaligem Würfeln mit einem fairen Würfel ist P(6) = 1/6. Rechenregeln:
0 ≤ P(A) ≤ 1(das unmögliche Ereignis hat die Wahrscheinlichkeit 0,
das sichere Ereignis die Wahrscheinlichkeit 1)P(A oder B) = P(A) + P(B),
wenn A und B einander ausschließenz.B.: P(5 oder 6) = 1/6 + 1/6 = 2/6P(A') = 1 - P(A)
(Gegenereignis: A' = "nicht A") z.B.: P(nicht 6) = 1 - 1/6 = 5(6) P(A und B) = P(A)·P(B),
wenn A und B voneinander unabhängig sind z.B.: bei 2maligem Würfeln ist
P(2mal 6)= 1/6·1/6 = 1/36
Beispiele:
  1. Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, bei 2maligem Würfeln mindestens 1mal "6" zu werfen?
    Wir können die günstigen und möglichen Fälle abzählen (kompliziert) oder so überlegen:
    Die Wahrscheinlichkeit für "0mal 6" beträgt 5/6·5/6 = 25/36.
    "Mindestens 1mal 6" ist das Gegenereignis dazu, also
    P(mind. 1mal 6) = 1 - P(0mal 6) = 1 - 25/36 = 11/36.
  2. Wie oft muss man mindestens würfeln, um mit 90% Wahrscheinlichkeit mindestens 1mal 6 zu werfen?
    Analog zum vorigen Beispiel erhält man bei n-maligem Würfeln
    P(mind. 1mal 6) = 1 - (5/6)n
    Das soll 90% = 0,9 sein:
    1 - (5/6)n = 0,9
    Durch Umformen und Logarithmieren erhalten wir
    wahrsch1.gif
    = 12,6
    Sonst noch fragen ? :o
In diesem Sinne,viel Erfolg :hurray:
Gruss Rainer :cool:
 
Thema HMF mit Luftheber... :)
Mein Freund hatte in seinem Futter-Aq (Wasserflöhe) einen Luftheber drin, der ganz böse geblubbert hat. Kam das daher, weil das Becken gerade mal 20cm hoch war und er den besagten Luftheber schief eingesetzt hat?
Ich war nämlich am Anfang zuerst am überlegen gewesen, ob ich meinen HMF nicht auch mit Luftheber betreibe, bin aber aufgrund der Geräuschkulisse der Luftpumpe und des Lufthebers bei der Kompaktpumpe geblieben.
 
Hallo :-),

also ich will echt ned gescheit daherlabern oder kann auch sein, dass ich was mißverstanden habe, aber....

Du hast die Pumpe IM AQ bzw. hinter dem Filter oder ausserhalb vom AQ?

Wenn die Innerhalb vom AQ ist frag ich mich wieso du HMF has? Ich dachte immer das HMF besonders gut für Garnelen sind, da der Motor ausserhalb vom AQ ist und die Garnelen nix passiert :-(.

Oder hab ich nu das Prinzip des HMF falsch verstanden ???

Bin nämlich Anfänger und wollte eigentlich einen HMF *heul.

Verwirrte Grüße Brigitte

und nix für ungut, ist keine Kritik oder sonst was in der Art....
 
ich habe die Kompaktpumpe IM AQ, hinter der Matte ;)


Der HMF ist ein guter Filter für die Garnelen, weil diese die Matte schön abgrasen können ;)
Ansonsten ist der HMF hauptsächlich bekannt, weil die ganze Filtermatte von Bakterien bewohnt ist, die widerum viele Schadstoffe aus dem Wasser ziehen (wenn ich was falsch berichte, bitte aufschreien :D ) und dazu ziemlich preisgünstig ist.

Ich kannte bis vor 2 Jahren nur die Methode mit dem Luftheber, bis mein damaliger AQ-Verkäufer mir mal ein kleines Becken mit HMF und Kompaktpumpe zeigte. :) ich fand es ziemlich leiser.

Der HMF wäre bei mir auch sicherer, wenn ich eine feinere Matte benutzt hätte, wo die Baby-Garnelen nicht durchkommen.

Um ehrlich zu sein, habe ich mir den HMF gebaut, weil es für mich preisgünstiger war/ ist als ein Aussenfilter :)

LG
Tanja
 
Hi,

jo, da hast du was missverstanden, macht aber nix.
Ein HMF ist streng genommen ein Innenfilter, meistens fest eingebaut, es gibt aber auch Mobile Varianten.
Wie der HMF betrieben wird ist Geschmackssache, die einen nehmen Luftheber, andere benutzen Motorpumpen.
Der Effekt ist der gleiche, das Wasser wird durch die Matte gezogen und von der Pumpe wieder zurück in den freien Beckenbereich gefördert.
Die verbreiteste Art des HMF ist der Eck-HMF. Hier werden Halteschienen über Eck ins Becken geklebt und dort wird dann die Matte eingeklemmt.
 
@ Tanja
Also einfach so als Info :
ich habe vor ein halbes Jahr 10 yellow fire bekommen ,
die waren schon recht klein aber alle top Fitt angekommen,
hmmm und Heute sind es die einzigen Garnelen die sich bei mir nicht vermehren :banghead: wollen oder können,
und weiß du warum?

Hehe ! die Warscheinlichkeit war nicht groß aber es sind alle Männler :eek::eek:

Lg Eric
 
Zurück
Oben