Get your Shrimp here

Frage zu CO2

Juliet

GF-Mitglied
Mitglied seit
29. Mai 2006
Beiträge
584
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
11.638
Hallo zusammen,

ich bin mir nicht ganz schlüssig wegen einer Anschaffung.

Ich würde gerne CO2 mit Hilfe von Bio-CO2 in mein 112L Aquarium einbringen, finde die Topper etc aber - naja - hässlich.

Nun habe ich das Dennerl* Crystal Line Set 125 entdeckt und wollte wissen, ob dies auch für Bio Co2 geeignet ist?

Oder gibt es noch andere alternativen der "schönen" CO2 Düngung? :o Auf Druckgas-Flaschen möchte ich verzichten...

Danke und viele Grüße,
Juliet
 
Hi,

ja das weiß ich, aber die sind finde ich unverhältnismäßig teuer??

Viele Grüße,
Juliet
 
Hallo.

Flipper oder Diffusoren sind für Bio CO2 eher ungeeignet, weil du nie regelmässige CO2 Ausstösse hast. Leider bieten viele Firmen das zu ihren Bio CO2 Produkten mit an.

Eine Schale oder eben Topper bei Dennerle ist das beste bei Bio CO2, weil es da regelmässiger ins Wasser gegeben wird.

Einiges zu dem Thema kannst du auch in dem Link in meiner Signatur nachlesen.
 
Flipper bei Ebay zwischen 6 und 10 Euro.

Meine kleinen habe ich dort gekauft, meine großen selber gebaut. Glasplatte, dicke Trinkrörchen, Sauger, schwarzer Silikongummi - mehr braucht man nicht. Evtl. noch Glasschneider und Abziehstein, aber das macht auch der Glaser fix und fertig.
 
Hi,

danke für die Infos! Ich denke ich werde mir den Topper und einen günstigen Blasenzähler kaufen!

Viele Grüße,
Juliet
 
Hi,

jetzt muss ich mich nochmal melden...

Habe inzwischen einen J*L Blasenzähler und den Denner*e Topper für zusammen 13 Euro :hurray: gekauft und auch alles angeschlossen.

Leider tut sich gar nichts... Die Hefe könnte schon seit 48h das Gären anfangen, aber sie will nicht... :confused:

Mein Rezept:
- 1/2 Pack Tortenguss mit 100g Zucker und 125ml Wasser aufgekocht
- kurz abgekühlt
- in die Flasche umgefüllt
- gewartet bis es komplett abgekühlt war
- 1 Messerspitze Hefe (Dr. Oetk**) rein und bis zum Strich mit Wasser aufgefüllt

Was hab ich falsch gemacht??

Viele Grüße,
Juliet
 
Hm, ich hatte bei mir Tortenguss mit Zucker & Wasser aufgekocht, abkühlen lassen und noch lauwarm in die Flasche gefüllt. Dann Hefe mit warmem Wasser & nochmal Zucker vermischt und auf dei Tortenguss-Mischung gefüllt (so, dass oben in der Flasche noch ca. 10 % Luft war).

Und bei mir gings nach 12-24 Stunden los (ganz genau weiß ich es gar nicht).

Vielleicht irgenwo undicht?
 
sagmal wie viele Krebe hast du eig Melanie...

bei mir hat es diesmal net geklappt mit den nachwuchs :(

hast du mal paar tips?
 
Hm, ich habs eigentlich genauso gemacht außer dass ich am Schluss keinen Zucker mehr rein hab :confused: Hätte ich das machen sollen??

Viele Grüße,
Juliet
 
Gute Frage. Keine Ahnung. Ich hatte das von der Rezept-Seite so übernommen und bei mir hats geklappt. Vielleicht braucht die Hefe ein bisschen Starthilfe (=Zucker, der nicht im Tortenguss gebunden ist)?
 
Hi Melanie,

wieviel Zucker hast du dann noch rein? Könnte ich ja vielleicht auch noch zugeben.. Hm...

Viele Grüße,
Juliet
 
Boah, weiß ich gar nicht mehr. Ich such mal schnell nach dem Rezept.


Edit: zwei Teelöffel Zucker auf 1g Hefe.
 
Ahja, dann könnte ich echt versuchen, noch ein bisschen Zucker reinzugeben... So 1/2 Teelöffel. Ist echt nervig :(

Danke und viele Grüße,
Juliet
 
Hallo.

Hast du die JBL Blasenzählerdichtung ersetzt ? Die eingebaute ist nur eine dünne Plastikdichtung, die oft verrutscht und dadurch undicht wird oder sogar reisst. Leider muss man da am besten gleich die einzelne JBL Blasenzähler Dichtung nachkaufen, die ist dann aus echtem Gummi und hält auch.
 
hi,

ne hab ich nicht ersetzt, aber ich hab mir die Dichtung angesehen (hab den Hinweis bei dir diesbezgl. gelesen) und die Dichtung ist aus Gummi - zumindest schaut sie so aus :confused:

Viele Grüße,
Juliet
 
Hallo.

Naja nach 48 Std sollte auch ohne Starterzucker Bläschen kommen.

Dreh den Blasenzähler mal auf und kuck ob die Dichtung noch gut sitzt.

Aussehen und sein ist halt ein Unterschied. Evtl haben sie es ja inzwischen geändert.
 
Hi,

also die Dichtung ist aus Gummi. Das einzige was mir aufgefallen ist, ist dass der Schlauch von Flasche zum Blasenzähler nicht richtig fest am Blasenzähler ist - lässt sich auch nicht durch die Schraube festziehen... :(

Viele Grüße,
Juliet
 
Hallo.

Dreh die Halterung ganz runter und drück den Schlauch fest drauf, wärend du wieder hochdrehst. Wenn es mal hält, dann bombig. Den ersten Blasenzähler hab ich auch verflucht. Inzwischen krieg ich es beim ersten Mal hin.
 
Hi

Bin auch grad am BioCo2 testen.

Mein Rezept auf 30 Liter ist für 1 Liter Flasche

1 Päckchen Tortenguss
230g Zucker
In 300ml Wasser kochen

warten bis fest wird

dann in die Flasche 50g Zucker + 300ml lauwarmes! Wasser+ 1 g Hefe ( werde ich noch halbieren)


Am Anfang ( schon nach ca. 2h) kommt ziemlich viel CO2. Jetzt nach einer Woche ist es ziemlich konstant.

Villeicht war dein Wasser ja zu warm gewesen so dass die Hefe angestorben ist.
Und von den Zutaten kannst auch noch mehr nehmen.
 
Zurück
Oben