Get your Shrimp here

Frage zu A*A Soil

Bernhard E.

GF-Mitglied
Mitglied seit
16. Mai 2008
Beiträge
3.109
Bewertungen
686
Punkte
10
Garneleneier
20.443
Hallo ich habe ein Becken mit Soil eingerichtet und mein PH Wert ist jetzt
auf 5.5/6 runter.
Meine Frage:
Ist das Soil irgendwann erschöpft (PH senkende Wirkung) oder bleibt das
Jahrelang aktiv?
Wäre nett wenn ihr eure Erfahrungen mitteilen könntet.
 
Hallo Bernhard,

wie lange läuft das Becken denn schon.

Ich habe ein Becken mit Bodenfilterung eingerichet (auch mit ADA) und da war der PH-Wert nach einer Woche von 7,7 auf 6,5 gesunken.
 
Hi ja auch mit Bodenfilter läuft 3 Tage.
Habe auch leider mit Ionentauschwasser verschneiden müssen das drückt ihn natürlich auch noch runter.
 
Bei meinem 20l Becken schwankte der PH-Wert die ersten 4 Wochen sehr stark. Nun nach 8 Wochen wird der PH-Wert kaum noch gedrückt. Vieleicht um maximal 0,1-0,2. Sprich, die Wirkung lässt irgendwann nach.
 
Hallo,

bei mir hat es um die 3 Monate gedauert, bis sich das extreme Abfallen der Werte reguliert hat. Ich muss dazu aber auch sagen, dass ich so ca. 1 x die Woche nur WW gemacht habe. Ich habe irgendwo gelesen, man sollte fast tägliche Wasserwechsel durchführen, damit sich der Bodengrund "sättigt".

Die Standzeit des ADA-Bodens liegt wohl bei ca. 4 - 5 Jahren. Ich hatte damals Friedrich danach gefragt gehabt. Hier findet ihr auch die Antwort von ihm:

http://crusta.de/bodengrund/ada-aqua-soil-12-messung_991

(etwas weiter unten)

LG
Kerstin
 
Dann werde ich mal 2 Monate einlaufen lassen,
bis sich alles geregelt hat.
 

Anhänge

  • beckenAA.jpg
    beckenAA.jpg
    136,9 KB · Aufrufe: 114
Na wenn du schon ADA als teuren Bodengrund verwendest solltest du aber dringend noch n paar Pflanzen rein tun sonst lohnt sich das ja garnicht;)
 
Awa das reischt doch.
Das Moos wird bis zur Mitte hin wuchern,das Perlkraut Wiesen bilden und das Poste schöne Büschel.
Ich habe den Boden nicht wegen den Pflanzen drinnen.
 
Hi,

beim Aqua Soil sollte man nach dem Einsetzen einen 90% WW machen und dann alle 2-3 Tage je nach enthärtung über 50% WW.
Nach 2 - 3 Wochen kann man dann normal aller einer Woche WW durchführen.

Ich fahre mein Becken so sehr erfolgreich ein.

LG Ben
 
Hallo,
die Wirkung von ADA Bodengrund auf den PH-Wert hängt stark von der KH des Ausgangswassers ab.
Da wir recht weiches Wasser haben, viel in unserem ADA Testbecken der Ph-Wert nach 3 Monaten immer noch unter 6.
Bei einem Bekannten in Hamburg, der sehr hartes Wasser hat, hat sich der Bodengrund kaum ausgewirkt.
Man kann daher nicht pauschal sagen, wie lange der Bodengrund einlaufen muß und sollte regelmäßig messen ob sich die Werte im Aqua stabilisieren.
Gruß
Niel
 
Na wenn du schon ADA als teuren Bodengrund verwendest solltest du aber dringend noch n paar Pflanzen rein tun sonst lohnt sich das ja garnicht;)

dann sieht er ja den teuren Bodengrund nicht mehr :D
 
Hi Leute,

seid ihr euch sicher, daß ihr mit der Bodengrundmode gut fahrt? Ich sage nur: aufpassen bei PH 6-6,5 vor dem Wasserwechesel und PH 7,5-8 nach dem Wasserwechsel. Leute die ein weiches Wasser aber einen hohen PH im Leitungswasser haben sollten sich wegen den Schwankungen gedanken machen. Das nur als Tipp.
 
Hi,
ich würde auch Niemandem raten ADA als Bodengrund einzusetzen.
Es ist immer sinnvoller die Wasserwerte außerhalb des Beckens anzupassen und nicht im Becken rumzuöckeln.
Wenn ich ein Becken mit Ph um 7 haben will, dann fülle ich auch Wasser mit Ph 7 ein und versuch nicht Ph8 Wasser im Becken anzusäuern.
Gruß
Niel
 
Also viele haben den ADA schon ewig erfolgreich im Einsatz.
Höre da nur gutes.
 
Hi,
wir haben ADA auch im Einsatz, aber wir säuern unser Wasser damit nicht im Aqua an, sondern vorher.
Denn wie ich geschrieben habe, ist ADA im Aquarium bei unserem weichem Wasser nicht zu bendigen. Der Ph-Wert fällt selbst nach Monaten noch unter Ph6.
Gruß
Niel
 
Hi,

so wie Niel sehe ich das auch. Habe es mit Torf monatelang praktiziert. Dann erfolgreich aufgegeben. Jeder soll seine Erfahrungen machen. Siehe meine Sig. ;)

Eidth sagt: Und die Garnelen können sich doch bei ph8-8,2 vermehren. Mann muss es nur wollen und Ausfälle bis zur Adaption als Züchter auch finanziell verkraften können und wollen. Ist nicht ohne . Meine Red Bees und Tiger lassen grüßen :censored:
 
Zurück
Oben