Get your Shrimp here

fortpflanzungsfaul & neue Garnelen

Faye

GF-Mitglied
Mitglied seit
14. Aug 2008
Beiträge
13
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
3.218
Halli hallo

So,ich hoffe,ich bin im richtigen Unterforum gelandet.
Ersteinmal habe ich dieses tolle Forum schon öfter durchstöbert und es erst jetzt (Schande!) geschafft,mich anzumelden, da ich jetzt ein paar spezifischere Tipps gebrauchen könnte.:)

Bisher hab ich schon einige Erfahrungen in Garnelenhaltung machen können.Zur Zeit habe ich nur ein paar Amanos im Gesellschaftsbecken und einige "normale" Tiger in einem extra Becken.
--->erstes Problem: Sie vermehren sich nicht,tragen zwar Eier,aber über die Tage werden es immer weniger bis keine mehr.
Alt genug sind sie,die Temperatur beträgt um die 25°C,auch mal weniger,da keine Heizung.Ph liegt bei 7,5.kh bei 3 und gh bei 6.Das Becken hat 27l und ist gut bepflanzt.
Warum bekommen sie einfach keine Jungen??

--->zweites Anliegen:Ich hätte gerne noch weitere Garnelen.Könnte ich ev. noch weitere Tiger zu den vorhandenen setzen und dann selektieren?OE zB?
Im Gesellschafftsbecken hätte ich ev. auch noch welche,vielleicht Yellow Fire? würden gut zum schwarzen Sand passen. Oder was ganz anderes?

Insgesamt hätte ich 3 Becken (+ weitere 12l zum einfahren) zur Verfügung.

Und nun her mit den Ideen/Möglichkeiten/Tipps.
Bin dankbar für jeden Kommentar;)

LG, Faye
 
Guten Morgen

Da mir anscheinend keiner helfen kann,habe ich mal eine andere Frage.
Angenommen ich würde blaue Tiger,OE oder Mischlinge in mein Becken mit den "normalen" Tigern setzen...die würden sich ja kreuzen,richtig? Was würde denn dabei rauskommen??

LG,Faye
 
Hallo Faye,
herzlich Willkommen in diesem Forum, vielleicht bist Du bezeiten so nett und stellst Dich vor, damit wir Dich ein bisschen besser kennenlernen ?
Zu Deinen Fragen:
Wie lang hast Du die Tigergarnelen schon und wie viele Tiere hast Du ?
Es sollte schon eine gute Gruppe vorhanden sein, damit die Tiger loslegen.
Du kannst natürlich die Gruppe aufstocken, eventuell klappt es dann besser mit dem Nachwuchs. Vielleicht hast Du auch zu wenig Freßbares im AQ für die Kleinen, wenn doch ein Teil schlüpft und dann nicht genug Futter findet ?
Es gibt soooo viele Möglichkeiten, warum Eier abgeworfen werden oder die Kleinen nicht schlüpfen, fütterst Du abwechslungsreich, machst Du viele Wasserwechsel, zu kaltes, zu warmes Wasser ?
Junge Weibchen schmeissen schon mal eher Eier als ältere usw usw, eine allgemeingültige Antwort kann Dir niemand geben, leider.
Ich halte normale Tiger mit OE, es kommen Mischlinge raus, normale, blaue mit dunklen Augen und OE. Es bleiben aber Mischlinge.
Zu Deinem 2. Anliegen:
Schön, wenn YF zu Deiner Kiesfarbe passt, noch schöner, wenn Sie zu Deinen Wasserwerten passen..... ;)
Sind das die gleichen wie in dem 27 ltr. AQ ?
Und was tummelt sich außer Amanos noch im Gesellschaftsbecken ?
Amanos sind allein durch ihre Größe recht widerstandsfähig und da kommen eh keine Jungen hoch, dazu brauchts Brackwasser, YF sind viel kleiner und ein entsprechender Leckerbissen für Fische.
Also, erzähl ein bisschen mehr, dann bekommst Du sicher auch ne Menge Antworten.
Viele Grüsse
Heike
 
Hallo

Bisschen was zu mir hab ich schon in dem dementsprechenden Unterforum geschrieben;)

Also die Tigergarnelen habe ich jetzt ein gutes halbes Jahr,momentan nur 7 Stück,deswegen sollen da ja auch noch welche dazu.In der Zeit haben die Weibchen etwas 2-3 mal getragen.
Futter müsste eigentlich genug vorhanden sein,das Becken steht bald 2 Jahre,da hat sich sicher einiges angesammelt,zusätzlich wird natürlich auch von mir gefüttert.
Wasserwechsel mache ich etwa alle 2 wochen,manchmal kühler,aber wenn Eier da waren,habe ich versucht,es anzugleichen.

Angenommen,ich setze dann noch eine andere Tigerart ins Becken(was ich gerne tun würde-damit wieder mehr leben in die Bude kommt:D),die beiden Arten Paaren sich...tragen die normalen dann auch das Gen von den blauen/OE in sich??Das ist mir nämlich noch nicht so ganz klar...dass bei den OE dunkle rauskommen können,weiß ich.

Die Wasserwerte im großen Becken sind fast identisch,nur der ph-Wert ist etwas niedriger,da da noch ne co2-Anlage dran hängt.
Außer den Amanos habe ich da noch ein ein Panzerwelse,Flossensauger und Kardinäle drin...ach ja,sind 112l,denke das dürfte passen.
Müssen nicht unbedingt YF sein,dachte nur,dass das passen könnte...

Ich bin natürlich auch offen für andere Arten,kann mich nur nicht so recht entscheiden wie und was:rolleyes:

Aber danke schonmal,LG,Faye
 
Hallo Faye,
ok, die Vorstellung habe ich nicht gesehen, aber jetzt :).
Sieben Tiere sind arg wenig, würde ich sagen, 10-12 sollten es
schon sein.
Ich halte einen WW alle zwei Wochen für etwas zu selten, wieviel Wasser
wechselst Du denn ? Bei meinen 25iger Becken wechsel ich 1 x die Woche
5 ltr bei wenig empfindlichen Garnelen, bei empfindlicheren alle 4 Tage 2 Liter.
Damit fahre ich ganz gut.
Wenn Du mal probierst, 1 x die Woche weniger Wasser zu wechseln anstatt alle 2 Wochen mehr ?
Ich könnt mir vorstellen, dass die Tiger mit einer Art Schockabwurf auf zu stark geänderte Wasserparameter reagieren.
Wie das mit der Genverteilung ist, kann ich Dir leider nicht sagen, aber bei mir kommt alles an Tiger"arten" raus. Aber warum willst Du Dir OE kaufen, die zu vorhandenen Tigern setzen und dann wieder selektieren ? Wenn Du eine erbfeste blaue Linie haben möchtest, solltest Du Dir ein weiteres Becken anschaffen und von vorneherein OE ziehen, bei einer Selektion erfindest Du das Rad neu, das ist doch überflüssig ?
Es ist ne gute Entscheidung, wenn Du Dir für das große Becken leicht zu vermehrende Garnelen dazu holst, dazu gehören die white pearl (sehen auch gut auf schwarzem Kies aus ;) ), red fire, blue pearl und eben die YF.
Denn: es wird hier im Forum von Übergriffen der Amano auf Garnelen berichtet, dazu kann ich nichts sagen, ich habe die Amano im Gesellschatsbecken, da sind sie friedlich.
Kardinälchen und auch Flossensauger werden den Jungtieren nachstellen, heißt, Dschungel ist Pflicht.
Aber von den Wasserwerten her spricht sicher nichts dagegen.
Viele Grüsse
Heike
 
Also was den Wasserwechsel angeht,ich habe zu angfangs immer jede Woche gewechselt,aber zur Zeit schaffe ich es nicht mehr ganz, es läuft aber weiterhin alles stabil,ich nehme immer ein gutes drittel,schätzungweise 8-10 l.

Du hast schon Recht,es könnte ein Kuddelmuddel geben,aber ich dachte,wenn da noch was blaues wuselt,gibts einen Farbkleks,ein becken zum selektieren hätte ich...aber bin auch etwas unschlüssig...auf jeden Fall wird aufgestockt!

Dann vielleicht nochmal ne andere Art in das 3.Becken...wär auch ne Möglichkeit*g* Jaja,wenn der Garnelenvirus zuschlaägt...

Das mit den schnell vermehrenden und dem Gesellschaftsbecken hab ich so noch nicht gesehn,da ist allerdings was dran...dann werden da wohl Yellows einziehen,finde ich von den Fires noch die hübschesten...
 
Hi Faye,
ich kenn das, ich mag Farbklekse auch sehr gern ;)
Aber den bestehenden Trupp solltest Du, egal mit welchen Tigern, auf jeden Fall aufstocken. Ich würde des Klekses wegen auch keine andere Art dazusetzen, dazu ist das Becken m.E. zu klein. Aber niemand hindert Dich, als Highlight 3-5 OE noch dazu zu setzen. Warum nicht, ich habs bei mir auch und nie bereut. Ich sag allerdings dazu, dass es Mischlinge sind, wenn ich welche abgebe.
8-10 Liter sind alle 14 Tage meines Erachtens der Grund, warum Eier geschmissen werden. Bei 27 Litern zieh mal Kies und Einrichtung ab, kommst Du vielleicht noch auf 20-22 ltr. Wasser, davon wechselst Du fast die Hälfte, das ist m. E. eindeutig zu viel, vor allem, wenn das Wasser schon 14 Tage steht. Die Wasserwerte mögen ok sein, ich denke nur, dass es zu heftig für die Tiere ist.
Mach lieber kleinere WW 1 x die Woche, ich denke, auf Dauer fährst Du besser damit (und die Tiere auch). Was mir gerade einfällt, Du hast einen garnelensicheren Filter, keinen, der schreddert ?
Verliebt habe ich mich in die Sakura, aber so richtig ;), das sind wunderschöne Tiere, musst mal die Suche einschalten.
Ich halte sie getrennt von meinen RF, es mag die gleiche Art sein (darüber gibt es endlose Diskussionen), aber das rot ist anders. Meine sakura leuchten so richtig, das ist ein toller Farbtupfer im Grün. Sieht auf schwarzem Kies auch superschön aus ;).
Viel Spass bei der Auswahl :)
viele Grüsse
Heike
 
Dann werde ich mal wieder anfangen,zum wöchentlichen Wasserwechsel überzugehen...sind dann 5l ok?

Meine Filter sind ok,im kleinen ist ein luftbetriebener mit ner großen moosbewachsenen Matte und im großen Becken ist ein Außenfilter mit nem Sieb am Ansaugrohr und da kann man falls nötig nen Teil von einer Feinstrumpfhose drüber ziehn^^

Von den Sakuras hab ich schonmal gehört,sind teilweise wirklich knallig,aber das rot sagt mit dennoch nicht so ganz zu...Ich denke ich hab mich jetzt für die YF im Großen und im kleinen für weitere Tiger entschieden.Das andere Becken bleibt erstmal nur mit Schnecken besetzt...man weiß ja nie was kommt.

Und jetzt mach ich mich erstmal auf zum Wasserwechsel;)

Danke für deine Entscheidungshilfe,Heike.

LG,Faye
 
Hi Faye,
hast Du jetzt Eiertragende Weibchen, wenn nein, mach ruhig 5 ltr., wenn ja,
dann lieber nur 2-3 ltr.
Guck mal, ob Du nicht besser für den Außenfilter einen Filterschwamm drüberstülpen kannst, Feinstrumpfhosen setzen sich recht schnell zu :D und das ist wahrscheinlich ne Fummelei, das Ding jedesmal vom Filter runterzuziehen.
YF sind wunderschöne Tiere, nur guck, dass Du reinerbige bekommst, damit das Gelb erhalten bleibt.
Viel Spass beim Einkaufen
viele Grüsse
Heike
 
Huhu

Habe soeben nen Wasserwechsel gemacht und YF habe ich schon in Auftrag gegeben,denke mal,nächste Woche gibts neues gewusel*freu*

Und bis dahin schau ich auch noch nach dem Filterschwamm zum Schutz.

Dankeschön und schönen Abend,Faye
 
Zurück
Oben