Get your Shrimp here

Flusskrebse gerettet

Hallo,
hast du den ebenfalls vom gleichen Fundort wie die Kamberkrebse und diesen mit in dem Becken oder wie?

Ich wette, das Tier hat rote Scherenunterseiten!?
Ich meine helle Flecken am Scherengelenk zu erkenne: Dann ist es ein Signalkrebs (Pacifastacus leniusculus), ebenfalls ein amerikanischer Flusskrebs, der leider sehr oft bei uns vorkommt.
Dies ist mit die invasivste Flusskrebsart und gehört ebenfall in den Kochtopf, die werden wesentlich größer als die Kamberkrebse.

Ein Steinkrebs kann es auf gar keinen Fall sein.
Gruß Caren
 
Hallo Eridor,

nachdem du die Bilder verkleinert hast, gibst du deinen Text ein und drückst auf den Button "Erweitert". Unter dem Text findest du dann einen Button "Anhänge verwalten". Dort kannst du dann die kleiner gerechneten Bilder mit dem Format 800x600 hochladen.
Viel Erfolg.
 
Hallo Jan,

schau noch mal Du hast ne PN.
Wie schon gesagt ein Steinkrebs würde eich ausschließen,es wird auch ein Kamberkrebs sein.
@Caren das ist einer von den 5 die er bekommen hat,ich glaube nicht das Signalkrebse und Kamberkrebse so dicht in einem Gewässer zusammen leben,aber 100% drauf verlassen würde ich mich auch nicht,man weiß ja nie!

Wir werden schon rausbekommen was dieser für einer ist,wahrscheinlich ein dunkleres Exemplar des Kamberkrebs,wo man seine typischen Ouerstreifen nicht so gut erkennen kann!

MfG Sanne
 
Ich hab noch mal nachgedacht und bin zu den entschluss gekommen das ich die krebse nen kollegen gebe der hat nen schön großen gartenteich wo sie sich hoffentlich gut vermehren damit wir die mal essen können :-)

habt ihr vieleicht ne andere art die ich halten kann weil ich bin so von den krebsen fastziniert an besten eine die auch ein bisschen größer is so maximal 10 cm und die man in dicht bepflanzten aquarien halten kann...

achja und die sich gut vermehren lassen
 
Auswildern verboten! Auch im Gartenteich! Es sei denn er ist ausbruchsicher!

Für dein Aquarium könntest du dir einen Cherax anschaffen.
 
Hallo Jan,

das ist auch keine gute Idee,das es amerikanische Krebse sind ist und das aussetzen streng verboten,zumal die amerikanischen Krebse wandern,die bleiben nicht dauerhaft in einem Gewässer.Wenn Du sie jetzt abgibst an einem Kollegen und der sie in den Teich setzt könntet Ihr dazu beitragen das sich die Krebspest wieder weiter verteilt.
Das ist ja das Problem.
Wenn Du sie nicht töten kannst,wende Dich an jemanden der das machen kann,das ist eigentlich das Sinnvollste was Du mit den machen kannst.

Wie Du merkst ist das echt ein großes Problem.Ich hoffe Du verstehst das,es geht darum unsere einheimischen Arten zu schützen und wenn man die "Amis" immer wieder woanders aussetzt,um so weiter verbreiten sie sich dann.


Verschiedene Cheraxarten sind was schönes fürs Aquarium,ich selber halte Cherax orange tip,die lassen sogar meine Pflanzen in Ruhe.OK sie buddeln gerne aber das ist nicht so wild.

MfG Sanne
 
naja schade um die tiere werd dan den wasserkocher nehmen und diese cherax sehen sehr gut aus könnt ihr mir sagen wo ich die herbekommen kann und welche haltungsbedingunen die haben und wie teuer die ungefähr sind bin armer elektroniker lehrling.
 
@ sanne
Also wenn es "nur" um die Krebspest geht, dann können wohl alle Forumianer deiner Meinung nach sämtliche Cambarellus und Procambarusarten auch gleich in den Kochtopf schmeißen?:mad: Er versucht den Tieren ein schönes Leben zu bieten, macht ihm doch nicht gleich Alles mies. Um die Gefahren weiß er jetzt, Tipps helfen ihm sicher jetzt aber mehr, wenn er sie behalten möchte.
Übrigens, wie handhabt ihr das mit dem WEchselwasser bei euren nordamerikanischen Krebsen?
 
Kruemmelchen, vielen Dank! Ist genau das, was ich auch eigentlich schreiben wollte.

Furchtbar, wie man hier nur darauf aus ist, die Tiere zu töten. Wenn er sie im Aquarium halten will, kann er es doch tun, dann gebt ihr ein paar Tips dazu und die Tiere könnten ein schönes Leben haben.
Wechselwasser versickern lassen, nicht in den Ausguss, Gulli und nicht in andere Gewässer. Du kannst zB deine Blumen damit giessen.

Gartenteich ist tabu, da Krebse gerne auch übers Land wandern, um andere Gewässer aufzusuchen.

Für den Gartenteich deines Freundes kannst du Edelkrebse nehmen, astacus astacus, damit tust du der Erhaltung und Verbreitung dieser ehemals vielerorts hemischen Krebsart etwas gutes. Und essbar sind sie auch ;)

Es ist natürlich "sinnvoll", Kamberkrebse zu töten, aber es ist nicht die einzige Lösung.

LG Melanie
 
Hallo Ihr Lieben,
Grausam;da wirds mir nur schon vom lesen richtig schlecht.
Wenns denn wirklich sein muss:confused:...gehts dann nicht ein bissel humaner?
Wie wärs mit Nelkenöl?Bitte nicht in den Wasserkocher werfen:no:...
mir tun die Tiere so leid,haben nichts danach gefragt und dürfen den Kack jetzt ausbaden bzw kochen...
traurige:heul: Grüsse
Tatjana
 
Moin,

so, jetzt mal ganz langsam hier:

Es geht darum, daß er jetzt fünf junge Kamberkrebse da hocken hat und die in einem 112Liter-Becken halten will. Das geht nicht! Da er sie aus einem Fluß hat, kann er sie auch nicht wieder zurückbringen. Also bleibt nur, sich nach nem anderen Besitzer umgucken oder sie in den Topf schmeissen.

Ich finde diese Lösung, ehrlich gesagt, auch nicht besonders prickelnd, aber man sollte gerade bei den freilebenden Nordamerikanern nicht zimperlich sein, die richten genug Schaden an.

@Eridor

auch Cheraxe werden midestens 15 cm groß und haben prinzipiell auch als Paar nix in einem 80cm-Becken zu suchen. Wenn Du nur einen halten willst... ginge so gerade noch. Aber für ein Pärchen ist das zu klein. Dafür bleiben eigentlich nur Zwergflußkrebsarten wie CPOs oder ähnliches.

Wenn Du dir sowieso ein zweites AQ kaufen willst, dann sollte es, um den kleineren Cherax-Arten genügend Platz zu bieten, mindestens 100 x 40 haben. (Kleiner Tip von mir: Bei Hornbach gibts 100 x 40 x 40 für 39,95 Euro, zwar ohne Abdeckung, dafür mit Stegen, so daß man dafür aus Bastlerglas Auflegescheiben basteln kann.)

Und bitte: mach Dich schlau über nordamerikanische Krebse und deren Verhalten im Freiland, damit Du nicht auf solch dumme Gedanken kommst, die irgendwo in einen Teich zu setzen. Das ist genauso gefährlich, als würdest Du sie wieder in den Fluß schmeissen. Nordamerikaner (überhaupt artfremde Krebse) haben im Freiland nichts zu suchen. Auch nicht im Garten!
 
ich werde jetzt volgendes machen ich werde die tiere so lange berhalten bis ich symtome der krebspest erkenne wen werde ich alle mit strom ins jenseitz befördern is sehr effecktiv und geht schnell (bitte nicht nachmachen).

wasserwechsel ist auch kein problem kipp ich aus dem fenster in den rasen einen see habe wir nicht in der nähe und ins abwasser kommt es auch nicht.
 
ich werde jetzt volgendes machen ich werde die tiere so lange berhalten bis ich symtome der krebspest erkenne wen werde ich alle mit strom ins jenseitz befördern is sehr effecktiv und geht schnell (bitte nicht nachmachen).

wasserwechsel ist auch kein problem kipp ich aus dem fenster in den rasen einen see habe wir nicht in der nähe und ins abwasser kommt es auch nicht.

Symptome der Krebspest oder auch keine sind kein Garant dafür, daß das Tier kein Träger ist. Ausserdem geht es nicht nur um die Krebspest, wenn die Tiere im Freien sind, sondern auch um ihre Vermehrungsrate, ihre Nahrungsaufnahme u.s.w. Da sie eine weitaus höhere Vermehrungsrate als unsere einheimischen Krebse haben, verdrängen sie diese durch ihr blosses Vorhandensein.

Schau Dich doch bitte hier im Forum z.B. nach einem neuen Besitzer für die Tiere um. Es finden sich bestimmt Leute, die sie gern nehmen.

@Caren

Ich hab den Link nicht mehr. Könntest Du bitte Eridor noch einmal den Link zum Projekt Flusskrebse geben? Zum besseren Verständnis....
 
Hallo,

man sollte das Thema aber schon ernst nehmen,das mit dem töten ist ne blöde Sache,gebe ich zu,aber bevor er sie aussetzt,die sinnvollere Methode.
Es wurde ja auch mit dem Gedanken gespielt diese wieder auszusetzen.

Klar kann man die Krebse auch im AQ halten,aber was wenn er sich im AQ gut vermehrt und er nicht weiß wohin mit den Nachwuchs.

Es ist halt ein heikles Thema.Den Link zum Edelkrebesprojekt hat er auch von mir schon bekommen.

@Jan,wenn Du sie behalten willst,wäre eine Möglichkeit um Jungtiere zu vermeiden,sobald ein Krebs Eier trägt,diese dem Krebs zu entnehmen und zu vernichten(Weiß jetzt nicht genau wie das gemacht wird,soll aber gehen)

@kruemelchen,"Nur"die Krebspest........das hört sich an,als wenn Das Thema Krebspest gar nicht so schlimm sei!!!

MfG Sanne
 
Brrr, deswegen die Anführungsstriche:rolleyes: Ich will das nicht niedermachen, aber viele haben hier nordamerikanische Krebse, da sind die 4 Kamberkrebse, die er halten möchte, sicher nicht die einzigen potentiellen Träger. Dann müsste man konsequent sein und sagen: Weg mit diesen Tieren und nur noch einheimische krebsarten ins Aquarium.
 
Das mit den eiern abkratzen hört sich brutal an aber is wohl die einzige lösung.
 
Eier abkratzen hört sich weit weniger brutal an als Wasserkocher oder Kochtopf:D
 
Hallo,

@Jan,ich glaube man spült die unter warmen Wasser ab,ich such mal raus wo ich das gelesen habe.

Ok,diese Möglichkeit ist mir auch eben erst wieder eingefallen.(Eier abspülen)

Und jeder der amerikanische Arten hält,sollte sich bewusst sein,das ihre Pfleglinge Überträger sein können.Und wie schon erwähnt die Pilzsporen ohne Wirt bis zu 16 Tage überleben können.Das weiß auch kaum jemand.

Oder wenn man von Privat Pflanzen tauscht oder kauft,und die sollten aus einem "amerikanisch" bestzten AQ kommen und man weiß es nicht und setzt diese Pflanzen in sein Cherax AQ und diese sollten sterben und man weiß keine Ursache?So schnell/leicht lassen sich die Sporen verteilen!

MfG Sanne
 
stimmt das hab ich noch gar nicht drüber nachgedacht weil ich gerne mal pflanzen aus den großen becken ins garnelen becken tue und wen ich vieleicht mal jemanden pflanzen gebe und der krebse hat können die doch auch erkranken.

ich könnte jahr pflanzen in nen eimer für 3 wochen mit ner lampe drüber lagern und durch nen auströmer gut bewegung ins wasser bringen bamit die erreger absterben aber den aufwand is es mir werd is gibt ja tiere für die man viel mehr machen und das is im vergleich ja sehr wenig ;-)
 
Zurück
Oben