Get your Shrimp here

Flusskrebse gerettet

Eridor

GF-Mitglied
Mitglied seit
12. Mrz 2009
Beiträge
53
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
5.367
Moin

Hab von nem kollegen 5 flussekrebse aus nen kanal bekommen die eigentlich für den topf bestimmt waren hab sie in mein 112 liter becken getan habt ihr ein paar infos zu den schönen tieren habt.

mfg eridor
 
Kenn mich zwar nicht aus aber du solltest trotzdem paar Infos zu dem Tier geben können...


Farbe
Größe
Merkmale
 
Ich kenn mich selber nicht mit den tieren aus die sind aus der elbe haben in etwa 5 cm und sind braun mehr weiß ich nicht !!!
 
Hallo,
wie wär es mit nem Bild der Tiere:cool:
 
Hallo,

hast Du die Möglichkeit mal Fotos zu machen?Was für Flusskrebse sind das?

Wichtig wäre ein Foto von oben und schau mal ob der Krebs an der Panzerseite seitlich Dornen hat?

MfG Sanne
 
Achja ich habe auch schon ein paar blätter zum fressen gegeben (wiki).

gibt es hir garkeine edit funktion ???
hab sie gefunden xd
 
Hallo,

das sind Kamberkrebse (Orconectes limosus).
Eine leider in Deutschland sehr häufig vorkommende amerikanische Flusskrebsart. Hat in unseren Gewässern eigentlich nichts verloren.

Die werden dir die Pflanzen (und wenn vorhanden: Fische) relativ schnell dezimieren.
Das heisst nun aber nicht, dass du sie wieder irgendwo aussetzen solltest. Finde die Kochtopfidee eigentlich nicht schlecht.
Für 5 Tiere ist ein 112 l Becken auf Dauer zu klein.
Gruß Caren
 
Mich wunderts nur dass dein Kollege so kleine Kochen wollte, da ist doch nichts drann,.....
 
sollte man aus der Elbe überhaupt etwas kochen und verzehren? :P:P
 
Hallihallo - wieso Kochtopf? die sind doch ganz niedlich Caren....
wie groß werden sie denn? und kuck doch mal, vielleicht kannst Du sie ja noch etwas verteilen und doch im AQ pflegen.....
 
*einmisch*
ich hatte schon von denen welche mit 15cm als abendessen da ist ein 112er wirklich zu klein für 5 tiere.
 
Hi,

@Heidi

Kochtopf deswegen, weil die in unseren einheimischen Gewässern nix zu suchen haben, Krebspestträger sind und zu 5. in einem 112er nicht lange Freude machen. Sie werden eben bis zu 15 cm groß und sind auch nicht sonderlich sozial. Sie werden also früher oder später auf so engem Raum aufeiander losgehen und sich gegenseitig zerlegen.

Wieder aussetzen ist allerdings auch verboten. Ergo bleibt eigentlich nur der der Kochtopf.
 
Hallo,

ja der Kochtopf ist hierbei die beste Lösung!
Größe weißt Du ja jetzt und aussetzen ist strikt verboten wurde ja auch schon erwähnt.

dann möchte ich trotzdem noch was hinzufügen.Der Kamberkrebs ist ein wahrer Überlebenskünstler in der Natur selbst in verschmutzten Gewässern überlebt er.Auch mag er lieber wärmeres Wasser und ist zu dem noch sehr vermehrungsfreudig.

MfG Sanne
 
Hallo Eridor,

Es wäre super nett, wenn du in Zukunft die Forentechnik zum Upload deiner Bilder nutzen würdest. Die ständige Werbung von Imageshake ist schon nervig und es dauert sehr lange, bis die Bilder dann endlich geladen sind.

Um den Foren-upload zu nutzen, solltest du vorab die Bilder auf 600x600Pixel herunterrechnen. Dazu gibt es verschiedene Programme.

klick hier
 
Bin wieder da ^^

hab sie heute mal ein bisschen beobachtet also im moment suchen die ganz brav im kies nach futter hab noch nicht gesehen das sie sich an ein fisch oder an eine pflanze gemacht haben naja eine pflanze haben sie ausgegraben um unter nem holz ne höhle zu graben ich werde bald noch ein 112 kaufen und sie dan aufteilen

leider ist heutenacht auch einer gestorben war wohl zuviel stress

und nochwas könnt ihr mir sagen wie ich mänlein und weiblein auseinander halten kann

mfg jan
 
hm hol dir lieber was größeres machs zur mastanlage und züchte dir schön gruoße, fleischige krebse die es dann in 3 jahren zum essen gibt:P hatte das auch mal probiert, ist aber schon paar jahre her, da sind aber alle gestorben, bzw sie ham sich gegenseitig gefressen.
 
Hallo Jan,

hoffentlich bist Du Dir bewusst was Du da vor hast.

Er ist Überträger der Krebspest,das heißt jeder Tropfen Wasser der aus dem Aquarium kommt in dem dieser Krebs sitzt kann gefährlich sein,die Pilzsporen können bis zu 16 Tage ohne Wirt überleben!

Jede Eingriff in diesem AQ ist mit besonderer Vorsicht verbunden,das Wechselwasser hat daher auch nichts im Ausguss zu suchen oder in der Toilette.
Das Wasser kannst Du eigentlich nur am besten ins Erdreich versickern lassen,sofern es nicht in ein öffentliches Gewässer gelangen kann.

Die Geschlechter,das lässt sich sehr schwer erklären.

Ich schicke Dir mal einen Link zu,lies Dich mal dort ein und Du wirst verstehen warum es besser wäre die Methode mit den Kochtopf zu wählen.

MfG Sanne
 
hab mich ein bisschen mit sanne geschrieben und möchte den angeblichen steinkrebs zeigen den ich nach den lesen iindeckt habe





und wo lädt man die bilder in den forum hoch ???
 
Zurück
Oben