Get your Shrimp here

Flubenol woher im Raum 47

anjamo

GF-Mitglied
GF Supporter
Mitglied seit
28. Aug 2007
Beiträge
103
Bewertungen
31
Punkte
10
Garneleneier
10.402
Tach zusammen,


Planarien zum 1000.ten

Wir haben Sie jetzt auch. Möglicherweise sind Sie auch der Grund das regelmäßig alle 5-10 Tage eine Garnele das Zeitliche segnet. Eins vorweg es ist noch keine Plage!

Wir sehen bei Fütterung so 3-4 Planarien braun ca. 10-15mm lang am Boden bzw. der Scheibe. Mehrere Tierärzte konnten oder wollten nicht weiterhelfen. Mit einem Spezi für Aquarien (den Namen poste ich mal lieber nicht) hatte ich ein nettes Telefonat. Aber der "Spezialist" wußte nichts von Planarienproblematik in AQ's :rolleyes:

Nun gut, ich habe in den letzten Tagen das Internet durchstöbert und alles gelesen was ich gefunden habe. Gestern Knoblauchkur gemacht. 3 große Zehen auf das 30 L Becken (gequetscht) gegeben. Resultat: Schnecken Tod, Planarien wohlauf.
Nur die Hütte stinkt wie die Pest. Ich habe den Knoblauch 3 Stunden drin gelassen dann rausgefischt und einen Tag später 50% TWW gemacht.

Ich wollte Chemie eigentlich vermeiden, aber jetzt will ich nur noch FLubenol "reinkippen" um diese Mistviecher einzudämmen.

Wohnt jemand von Euch in Plz 47 und kann einen Tierarzt oder ähnliches emfehlen der das Pulver vorrätig hat oder verschreibt?! Oder hat von Euch noch jemand was übrig das er abgeben kann?

Würde mich über eine pm freuen, während ich versuche in den nächsten Tagen durch mehrere TWW die Knoblauchsuppe klar zu bekommen :cool:

Gruß Andy
 
hallo,
vergiss das Ding mit der Chemie.Du killst damit auch alle Schnecken,auch die,die Du nicht siehst und die verpesten Dir dann das Wasser.
Bastel Dir ne Falle.Geht ganz einfach.Filmdose o.ä., in den Deckel ein ca. 1-1,5mm Loch.
Kleines Fleischbröckchen rein und dann ins Aquarium.
Am Besten die Falle abends rein und morgens gleich raus.
wenn Du das mehrmals machst hast Du bald so gut wie keine Planarien mehr und schadest auch nicht den anderen Lebewesen im Becken.
Gruß
Heinrich
 
Hallo Andy,

google mal Tierklinik Karthaus. Liegt im PL Bereich 48.
Ich weiss, das die eine offene Dose haben (ich war letzte Woche da
icon10.gif
).
 
Hallo Heinrich,

da ich versuche möglichst Schneckenfrei zu bleiben wäre das ein gewünschter Nebeneffekt. Über die Wirksamkeit von Flubenol ist ja viel zu lesen. Die Öko Methode aller Knoblauch hatte ehre gegenteiligen Effekt. Trotz TWW ca. 50% heute morgen hatte ich soeben eine Garnele toto vorgefunden.

Ich habe nochmal 30% TWW gemacht. Und immer noch ist es eine milchig stinkende Brühe. Den Planarien schien das übrigens nicht auszumachen, zumindest heute morgen waren noch welche da.

@realcyrus

Danke für den Tip. Aber ich habe soeben über einen befreundeten Arzt und dessen Apotheke eine 300 gr. Dose zum Apotheken EK bestellt. Lieferzeit 1-2 Wochen. Ich hoffe nur dads die "Garnelen in Knoblauch" bis dahin die Knoblauchsuppe überleben.
Heute 2 TWW gemacht. Sind die TWW WEchsel nicht irgendwann mal kontraproduktiv?
 
laut lach...
mit 300 Gramm kannst Du ja das gesamte Forum über Jahre versorgen.
Darfst Du aber nicht weil das Zeug verschreibungspflichtig ist.
Eigentlich hat das jeder Tierarzt der Nutztiere behandelt in seiner Apotheke.
Gruß
Heinrich
 
Das bekommst du beim Tierarzt, kannst auch gut die Paste nehmen, welche Katzen und Hunde zum entwurmen gegeben werden.
Hast ja schliesslich auch Würmer und der Wirkstoff Flubendazol ist auch enthalten :)
 
NAchdem ich heute morgen wieder 2 tote garnelen hatte habe ich nochmal 50% TWW durchgeführt. Die Knoblauchbrühe ist immer noch neblig selbst nachdem 3 TWW wechsel. Soviel zum Thema Knofi-Therapie.

Bei der Fütterung gestern konnte ich zwar keine Planarie mehr sehen. Nur was nützt das wenn mir die Garnelen von der Fahne gehen?

:(
 
Hallöchen,

also Knoblauch würde ich auf keine Fall einsetzen! Vor kurzem habe ich noch von einem Komplettausfall nach der Anwendung der Knoblauchmethode gehört. Mal abgesehen davon, dass die Becken hinterher zwar frei von Garnelen und Fischen waren, aber nicht von Panarien.

Planarien ziehen sich, sobald irgendetwas Unangenehmes auf sie zukommt, gerne in den Bodengrund zurück um dort Schutz zu suchen.

Ich persönlich habe nur mit Flubenol erfolgreich und dauerhaft Planarien aus dem ein oder anderen Becken vertreiben können.

Zu dieser Fleischfalle: Auch schon mehrfach ausgetestet. Leider mit sehr unterschiedlichem Erfolg. Manche Arten stürzen sich drauf und manche Planarienarten interessiert das nicht die Bohne. Vor alle: Ein riesen Aufwand der nicht zum vollständigen Entfernen der gesamten Planarien führt, sondern einfach nur den Bestand an Schädlingen gering hält.
 
Hallo Stephan,

Flubenol ist ja bestellt. und kommt bald.

Ich habe heute wieder 2 WW gemacht einen morgens einen abends.
Jeweils knapp 50% Den Abends aber erst nachdem ich mal die Wasserwerte überprüft habe.

22°C
GH 11 (von 12 gefallen)
KH 6
Ammonium Anstieg auf 0,8
Nitrit 0,2 (kann das mit dem Knoblauch zusammenhängen? war sonst immer Okay
Nitrat 5 (gefallen von 10-20)

Ich finds langsam komisch. Kann der Knoblauch die Bakterien zerstört haben?
Soll ich nachimpfen mit Filtermulm aus einem anderen Becken was meint Ihr?

Gruß Andy
 
Zurück
Oben