lnfunct.ion
GF-Mitglied
Hallo
Ich kam gestern Abend nach 2 tägiger Abwesenheit wieder nach Hause und was entdecke ich da:
Einer meiner 8 Guppys hat nur mehr eine halbe Flosse, ein anderer hat kaum noch ne Afterflosse und die Schwanzflosse sieht auch "angefressen" aus und die Rückenflosse ebenfalls, ein dritter hat einen Riss in der Schwanzflosse der immer größer und breiter zu werden scheint.
Heute hat der eine mit der halben Schwimmflosse auch noch so ein weißes Etwas auf der Flosse bekommen, sieht aus wie ein weißes Knäuel...
Weiterer Besatz sind 10 Rasbora maculata, 6 Dornaugen, 2 Panzerwelse, 5 Amanos und 15 Red Fire und Schnecken diverser Art. Das Aquarium hat 120 Liter.
Eine freudigere Überraschung war, dass der eine Guppy geboren hat, ich kann nun ca 7 oder 8 Junge zählen (könnten aber noch mehr sein)
Dann hab ich sogleich recherchiert und vermute dahinter Flossenfäule, jedoch ist der eine Guppy der am stärksten angegriffen ist, im Gegenlicht auch gaaanz leicht mit einer dünnen flaumigen Schicht überzogen.
Habe gelesen, dass oftmals als Sekundärerkrankung ein Pilz die befallenen Fische auch noch anfällt. Könnte das diese Schicht sein? Evtl ist der weiße Knubbel auf der Flosse von dem anderen Fisch auch ein Pilz. Der Knubbel sieht bei genauerem hinschauen etwas flauschig aus.
Seemandelbaumblätter, Eichenblätter und Erlenzapfen sind immer drinnen. Verstecke und Pflanzen aller Art gibt es genug.
Den Garnelen scheint es gut zu gehen, die tragen immer wieder Eier.
Nun meine Frage:
Was für ein Medikament hilft möglichst wirksam bei sowas?
Ich habe gestern Abend bereits ein 3tel Wasser gewechselt, und ins Wechselwasser Sera Ectopur dosiert. (gegen Verpilzung...)
Ich verwende immer Wasseraufbereiter, Die Wasserwerte liegen bei:
NO3 ca. 5 (vor dem WW)
NO2 = 0
GH > 7°d
KH = 6°d
pH ~ 7
Habe in der Medikamententabelle gelesen, welche Medis Garnelenverträglich sind:
Bin dabei auf Tetra General Tonic gestoßen. Es gefällt mir, dass es ziemlich Breitenwirksam zu sein scheint sodass es auch wirken könnte wenn ich mich in der Diagnose geirrt habe. Allerdings soll es auch die Pflanzen angreifen...
Würde es etwas nützen es geringer zu dosieren oder die befallenen Fische in einem extra Behältnis zu behandeln?
Wie vertragen die Babyguppys sowas?
Wie schlimm ist das mit den Pflanzen?
Bitte um Rat
Lg
Ich kam gestern Abend nach 2 tägiger Abwesenheit wieder nach Hause und was entdecke ich da:
Einer meiner 8 Guppys hat nur mehr eine halbe Flosse, ein anderer hat kaum noch ne Afterflosse und die Schwanzflosse sieht auch "angefressen" aus und die Rückenflosse ebenfalls, ein dritter hat einen Riss in der Schwanzflosse der immer größer und breiter zu werden scheint.
Heute hat der eine mit der halben Schwimmflosse auch noch so ein weißes Etwas auf der Flosse bekommen, sieht aus wie ein weißes Knäuel...
Weiterer Besatz sind 10 Rasbora maculata, 6 Dornaugen, 2 Panzerwelse, 5 Amanos und 15 Red Fire und Schnecken diverser Art. Das Aquarium hat 120 Liter.
Eine freudigere Überraschung war, dass der eine Guppy geboren hat, ich kann nun ca 7 oder 8 Junge zählen (könnten aber noch mehr sein)
Dann hab ich sogleich recherchiert und vermute dahinter Flossenfäule, jedoch ist der eine Guppy der am stärksten angegriffen ist, im Gegenlicht auch gaaanz leicht mit einer dünnen flaumigen Schicht überzogen.
Habe gelesen, dass oftmals als Sekundärerkrankung ein Pilz die befallenen Fische auch noch anfällt. Könnte das diese Schicht sein? Evtl ist der weiße Knubbel auf der Flosse von dem anderen Fisch auch ein Pilz. Der Knubbel sieht bei genauerem hinschauen etwas flauschig aus.
Seemandelbaumblätter, Eichenblätter und Erlenzapfen sind immer drinnen. Verstecke und Pflanzen aller Art gibt es genug.
Den Garnelen scheint es gut zu gehen, die tragen immer wieder Eier.
Nun meine Frage:
Was für ein Medikament hilft möglichst wirksam bei sowas?
Ich habe gestern Abend bereits ein 3tel Wasser gewechselt, und ins Wechselwasser Sera Ectopur dosiert. (gegen Verpilzung...)
Ich verwende immer Wasseraufbereiter, Die Wasserwerte liegen bei:
NO3 ca. 5 (vor dem WW)
NO2 = 0
GH > 7°d
KH = 6°d
pH ~ 7
Habe in der Medikamententabelle gelesen, welche Medis Garnelenverträglich sind:
Bin dabei auf Tetra General Tonic gestoßen. Es gefällt mir, dass es ziemlich Breitenwirksam zu sein scheint sodass es auch wirken könnte wenn ich mich in der Diagnose geirrt habe. Allerdings soll es auch die Pflanzen angreifen...
Würde es etwas nützen es geringer zu dosieren oder die befallenen Fische in einem extra Behältnis zu behandeln?
Wie vertragen die Babyguppys sowas?
Wie schlimm ist das mit den Pflanzen?
Bitte um Rat
Lg