Get your Shrimp here

Fissidens nobilis

redfireshrimp

GF-Mitglied
Mitglied seit
14. Jan 2009
Beiträge
1.214
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
13.584
Hallo,

Pflegt jemand von euch Fissidens nobilis im Aquarium? Wäre nett wenn Ihr hier ein Paar Erfahrungen dazu schreiben könnt.

Gerne auch von anderen Fissidens Arten ( Bitte genauer Name dazuschreiben)
 
Hi Marcel,

soweit ich weiß lässt sich nur Fissidens fontanus gut im Aquarium halten.
Zudem bekommst du die anderen Fissidens sehr schlecht :(.

LG Ben
 
Fissidens fontanus hab von denen ein paar kleine Ableger bekommen und aufn Lavastein buxiert. Da das Becken nicht beheizt ist, die Lichtverhältnisse gering sind und es Betonwasser ist (~20gH), wächst es recht schleppend - aber wächst.

Die nächsten Monate lassen hoffen.
 
Hi,
habe mal ein Moos als Fissidens nobilis erhalten. Es läßt sich sehr schwer im AQ pflegen. Halte es unter Standardbeleuchtung im 54l Becken. Es veralgt immer mal wieder, wird dann von meinem Amano-Trupp sauber geputzt um dann wieder auszutreiben.
 

Anhänge

  • Fissidens nobilis.JPG
    Fissidens nobilis.JPG
    254,8 KB · Aufrufe: 190
Hi,

ich habe F. fontanus bei 0,6 W/L, KH 3, GH 5, Nitrat ca. 15.
Ich dünge tgl. Ferrdrakon die angegebene Menge, hatte das auch einmal überprüft und der Eisenwert war wie er sein sollte (denke er ist noch immer ideal).
FF wächst sehr schnell und buschig bei mir (auf Wurzel).

Gruß
Stefan
 
Hi

also ist Fissiden algemein recht anspruchsvoll und langsamwachsend... muss ich mir noch überlegen ob das was für mich ist^^
 
Hi,

habe F.nobilis sowie auch fonatus.

Ich kann nur sagen dass es bei mir super wächst :D

Hab es auf Stein und Holz gebunden und es hat superschöne, sattgrüne Triebe. Es wächst langsam, aber es wächst.
Ich kann später mal Fotos einstellen...

Übrigens bekommen meine Pflanzen weder Dünger noch CO2.
 
Hallo,
ich habe vor längerem schon versucht, mal submerses Fissidens abzulichten, ich denke man kann die Unterschiede in der Kielung der Blättchen gut erkennen, auch die "Mittelrippe" tritt beim Fissidens spec. japan deutlicher hervor. Schön sieht man auch die Rhizomartigen Wurzelchen. Beide Fissi´s waren bisher ca. 6 Monate submers gehalten.

Das Fissidens nobilis bildet viele Adventivpflanzen direkt aus dem Trieb die größtenteils 60-80° davon abstehen. Der Muttertrieb wird bei der Umstellung auf submerse Haltung oft dunkel-/olivgrün, die neuen Triebe sind dann jedoch wieder sehr hellgrün und "frisch".

Das Fissidens spec. japan bildet ebenfalls recht häufig Adventivpflanzen, diese gabeln sich jedoch flach vom Haupttrieb ab, vielleicht ist auch das ein Ansatz für genauere Bestimmungen, da es ja immer noch "geheimnisvoll" um diese beiden Arten ist.


Bitte nicht verwirren lassen, unter dem Namen "Fissi. spec. japan" wird leider von einigen Anbietern auch normales "fontanus" verkauft, die hüpfen da wohl gerne auf den Marketingzug auf und schaffen dadurch aber leider große Verwirrung, was bei Pflanzen ja oft nicht so einfach ist. Sogar von einer bekannten deutschen Gärtnerei wurde teilweise ein Fissidens angeboten mit einem Namen den es so gar nicht in der Gattung gibt, grrrr....


vG

René
 

Anhänge

  • fissi_nob_japan1.jpg
    fissi_nob_japan1.jpg
    134,6 KB · Aufrufe: 94
  • fissi_nob_japan2.jpg
    fissi_nob_japan2.jpg
    126,5 KB · Aufrufe: 75
Hallöle!
Ich halte fissidens von jackpotmax. Zuerst ging es sehr langsam, aber seit ich es in einem Becken für nen Wettbwerb halte, mit entsprechender co2-Zugabe und Dünger (F..ka), siehts super aus und vermehrt sich gut. Muss allerdings sagen, dass die Triebe relativ dunkel sind, aber es ist ein sattes, dunkles Grün. Die Garnelen stehen drauf, zumindestens meine Camos...:cool:
LG
Heinrich
 
Bilder........
 

Anhänge

  • PC093105.JPG
    PC093105.JPG
    377,6 KB · Aufrufe: 132
  • PC093107.JPG
    PC093107.JPG
    354,6 KB · Aufrufe: 125
  • PC093110.JPG
    PC093110.JPG
    361,8 KB · Aufrufe: 144
  • PC093108.JPG
    PC093108.JPG
    368,6 KB · Aufrufe: 124
  • PC093109.JPG
    PC093109.JPG
    349,8 KB · Aufrufe: 122
Hi,

am Anfang dauert es etwas, aber wenn es mal wächst...

Die Mosse hab ich alle so vor 8-10 Wochen aufgebunden.
Es waren wirklich nur kleine Fitzel, lückenhaft und flach aufgebunden.
 
Hallo zusammen,

ich wollte den Thread mal wieder aufrollen und mich erdreisten zu fragen, ob jemand 3-4 Triebe überrig hat ? :P
Ich bin seit ca. einem 3/4 Jahr auf der Suche nach dem Moos und hab schon mehrere Gesuche in verschiedenen Foren geschrieben und so langsam gebe ich die Hoffnung auf. Naja aber fragen kostet ja nichts. :P
Ich hoffe auch das der Thread hier mit meinem Beitrag auch noch neue Info's und vorallem neue Bilder zufolge hat.


Gruß
Yannik
 
Zurück
Oben