MelloErg
GF-Mitglied
Hallo Alle,
ich habe ein Tetra AquaArt Explorerline 30 l Aquarium mit der dazugehörigen Pumpe - Tetra EasyCrystal Filter. Bisher habe ich alle 4 Wochen das Filterfleece gewechselt und es war dann auch immer ordentlich "Schmutz" drin. Nun hatten wir Nachwuchs bei den Garnelen und nachdem die Babys anfingen aufzuschwimmen waren sie eines Tages alle verschwunden. Ich habe sie dann im Filter der Pumpe gefunden und befreit, als erste Hilfe Maßnahme hatte ich einen Perlonstrumpf über die Pumpe gezogen, damit die Schlitze zu sind, das haben mir aber die Garnelen krumm genommen, innerhalb weniger Tage sind alle ausgewachsenen Garnelen verstorben - die Babys haben überlebt....
Nun habe ich im Zoohandel nachgefragt welche alternative ich habe und mir wurde ein Innenfilter mit Schwamm empfohlen. Ich habe nun einen JBL CristalProfi i40 Innenfilter mit Luftpumpe. Habe den Filterschwamm mit entsprechenden "Bakterien aus der Flasche" präpariert und auch wieder ausgewachsene Garnelen eingesetzt.
Ich habe das Gefühl, dass da nicht wirklich viel gefiltert wird, zumindest sieht der Filter noch aus wie neu und wenn Schwemmstoffe im Wasser schwimmen werden sie nicht wirklich angesaugt sondern nur "durchgewirbelt". Täusche ich mich da?
Außerdem bin ich unsicher, wie ich den Filter pflegen soll. Den Schwamm soll man rausnehmen und auswaschen - wie oft soll man das denn machen? Nur wenn der Schwamm deutlich verunreinigt ist? Oder auch in einem bestimmten Zeitintervall?
Vielen Dank schonmal für die Unterstützung von den vielen Profis hier
Herzliche Grüße,
Mello
ich habe ein Tetra AquaArt Explorerline 30 l Aquarium mit der dazugehörigen Pumpe - Tetra EasyCrystal Filter. Bisher habe ich alle 4 Wochen das Filterfleece gewechselt und es war dann auch immer ordentlich "Schmutz" drin. Nun hatten wir Nachwuchs bei den Garnelen und nachdem die Babys anfingen aufzuschwimmen waren sie eines Tages alle verschwunden. Ich habe sie dann im Filter der Pumpe gefunden und befreit, als erste Hilfe Maßnahme hatte ich einen Perlonstrumpf über die Pumpe gezogen, damit die Schlitze zu sind, das haben mir aber die Garnelen krumm genommen, innerhalb weniger Tage sind alle ausgewachsenen Garnelen verstorben - die Babys haben überlebt....
Nun habe ich im Zoohandel nachgefragt welche alternative ich habe und mir wurde ein Innenfilter mit Schwamm empfohlen. Ich habe nun einen JBL CristalProfi i40 Innenfilter mit Luftpumpe. Habe den Filterschwamm mit entsprechenden "Bakterien aus der Flasche" präpariert und auch wieder ausgewachsene Garnelen eingesetzt.
Ich habe das Gefühl, dass da nicht wirklich viel gefiltert wird, zumindest sieht der Filter noch aus wie neu und wenn Schwemmstoffe im Wasser schwimmen werden sie nicht wirklich angesaugt sondern nur "durchgewirbelt". Täusche ich mich da?
Außerdem bin ich unsicher, wie ich den Filter pflegen soll. Den Schwamm soll man rausnehmen und auswaschen - wie oft soll man das denn machen? Nur wenn der Schwamm deutlich verunreinigt ist? Oder auch in einem bestimmten Zeitintervall?
Vielen Dank schonmal für die Unterstützung von den vielen Profis hier

Herzliche Grüße,
Mello
Zuletzt bearbeitet: