Enrico Rudolph
GF-Mitglied
Hi Dirk
wenn der alte Filter weiter hin im Betrieb ist kann es durch ein Neuen zusätzlichen Filter zu keinen NO2 Peak kommen ... wieso sollte es auch dazu kommen ? um die Abbauprodukte kümmert sich ja der alte Filter ... dh alle für ein Funktionierenden Stickstoffkreislauf benötigten Bakterien sind vorhanden ! das ist der springende Punkt ! ...
ein völlig neues AQ was am Einfahren ist da ist es ja der Fall das eben nicht alle Bakterien im ausreichenden Umfang vorhanden sind und da sich die Bakterien unterschiedlich schnell entwickeln kommt es ja zum NO2 Peak bis die Bakterien die NO2 zu NO3 verarbeiten sich entsprechend vermehrt haben und somit der Stickstoffkreislauf stabil läuft ...
und jetzt wo der Filter und das AQ eingelaufen ist hängst du ein neuen weiteren/zusätzlichen Filter an dieses AQ warum soll jetzt dadurch der Stickstoffkreislauf auf einmal nicht mehr funktionieren ? den nur dann würde es zu einen erneuten NO2 Peak kommen ...
wenn der alte Filter weiter hin im Betrieb ist kann es durch ein Neuen zusätzlichen Filter zu keinen NO2 Peak kommen ... wieso sollte es auch dazu kommen ? um die Abbauprodukte kümmert sich ja der alte Filter ... dh alle für ein Funktionierenden Stickstoffkreislauf benötigten Bakterien sind vorhanden ! das ist der springende Punkt ! ...
ein völlig neues AQ was am Einfahren ist da ist es ja der Fall das eben nicht alle Bakterien im ausreichenden Umfang vorhanden sind und da sich die Bakterien unterschiedlich schnell entwickeln kommt es ja zum NO2 Peak bis die Bakterien die NO2 zu NO3 verarbeiten sich entsprechend vermehrt haben und somit der Stickstoffkreislauf stabil läuft ...
und jetzt wo der Filter und das AQ eingelaufen ist hängst du ein neuen weiteren/zusätzlichen Filter an dieses AQ warum soll jetzt dadurch der Stickstoffkreislauf auf einmal nicht mehr funktionieren ? den nur dann würde es zu einen erneuten NO2 Peak kommen ...