Get your Shrimp here

fast täglich sterben mir Garnelen weg

bjoern1982

GF-Mitglied
Mitglied seit
10. Jul 2011
Beiträge
10
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.260
Hi Leute,

HIIIIIIILFE ich habe mir vor ca 7 Wochen ein 43 liter Becken eingerichtet, habe 3 Wochen Vorlauf eingehalten dann voller Freude mein Paket bestehend aus je 7 Kardinälen, rot-gelbe Malili und blue-tiger-orange eye nach eingewöhnung(im Beutel ins Wasser und dann Wasser hinzuführen) in mein becken eingesetzt. Die ersten Tage war alles super alle wuselten nur geradezu so durch die Gegend nach 4 bis 5 Tagen dann der erste morgendliche Schock, ein totes Kardinälchen am Boden, hab ich natürlich sofort entfernt und ab da gab es kein halten fast jeden Tag hab ich Verluste zu beklagen (Wasserwerte übrigens alles im grünen Bereich PH um 7,5, Nitrit und Nitrat fast nicht erkennbar, GH um 10 und Kh 10 hab auch nie einen Nitritpeak verzeichnet, komischer Weise) . Die Verluste beschränkten sich vorerst auf die Kardinäle und die Malili und ich dachte schon die beiden Arten hätten vielleicht Häutungsprobleme (lagen auch immer wieder exuiven im Becken von allen Arten,auch von den blue tiger) oder so gehabt. Von den Kardinälen und den Malilis ist mittlerweile auch keine mehr über. Nachdem die Kardinäle und Malilis verstorben waren musste ich tags drauf auch den Verlust einer blue tiger feststellen und seit dem sterben mir die blue tiger weg. Nur noch 2 über bin kurz davor das ganze projekt auf eis zu legen. Die Garnelen liegen nach ca. 1 Stunde Todeskampf blass und steiff im Becken, mehr ist nicht zu erkennen keine Würmer an den Garnelen und auch keine Häutungen vorher. Habe Javamoos,Brasilianisches Mooskraut, rotes papageienblatt, genoppten Wasserkelch,Riesenvallisnerie, indischer Wasserfreund und Regenschirmpflanzen im Becken dazu ne Moorkienwurzel die tagelang gewässert wurde und Seemandelbaumblätter und Wasserwechsel wurden wöchentlich ca. 20 % vorgenommen. WAS IST HIER LOS??? Bitte helft, wenn Ihr könnt.
 
Was heist fast nicht erkennbar bei Nitirit ? Wo liegt der Wert ? Welchen Filter hast du ? Mach doch mal ggf. ein Bild vom Becken.
 
Hast du dir eigentlich mal angeschaut was man für ein Sulawesibecken alles machen muss? Hat dir niemand gesagt das man die Tiger nicht in einem Sulawesibecken halten kann?
Die Den Sulawesigarnelen war die Einlaufzeit zu kurz die Wasserwerte für sie stimmen nicht zu niedriger PH-Wert und wie ist die Temperatur in dem Becken?
Die Tiger sterben jetzt wahrscheinlich an einem Ammonniumpeak der durch den PH-Wert und die ganzen Leichen ausgelöst wurde da hilft nur viel Wasser wechsel und hoffen.
 
Hi Björn!

Das ist traurig, kommt aber immer wieder vor...
Gibt da auch diverse Gründe!
Sind die Pflanzen frisch vom Händler ins AQ eingesetzt worden?
Hast Du die vorher nicht gewässert?
Die werden z.T. Extrem mit Pestiziden etc behandelt!

Dabei handelt es sich z.T. Sogar um systemische Gifte, die nach Regeln der Diffusion dann in Dein AQ diffundieren...
Ich will jetzt nicht klugschei*en aber vorher hier Infos sammeln, dann loslegen wäre besser gewesen...
Schmeiß trotzdem nicht die Flinte ins Korn!

Es ist ein faszinierendes Hobby, dass es definitiv Wert ist dafür Mühen aufzunehmen!
Du hast Dir mit den Kardinälen auch eine der schwierigsten Arten zum Pflegen ausgesucht, selbst für alte Hasen sind die nicht ohne...
Die WW sind auch nicht unbedingt optimal...
Tut mir leid!
 
seh das nur ich so, oder hat sich da jemand gar nicht informiert?
sulawesis einfach mal so gekauft, und dann noch tiger dazusetzen? das geht nicht, und das kann auch gar nicht gehen. schon alleine wegen der temperatur.
ich kenne mich bei den sulawesis nicht aus, allerdings weiss ich dass die temperatur für diese tiere 26 aufwärts beträgt, bei den tigern 26 abwärts.

pestizide kann auch ganz gut sein, dass es DER grund gewesen sein könnte. allerdings wären dir dann auch ohne pestizide die meisten deiner tiere gestorben. entweder du machst es den sulawesis bequem, oder den cantonensis arten wie die tiger sind.
 
Also die Temperatur liegt bei konstanten 25 Grad die Pflanzen wurden 2 Tage im Eimer gewässert und Stress gab es zwischen den Sulawesi und den Tigern auch nicht und die Leichen sind sofort entsorgt worden. Nitrit liegt unter 0,5 ALIM2686 (640x480).jpg
 
am besten wäre es, du liest im sulawesi unterforum nach, was solche garnelen benötigen.

ich selber behaupte ja, dass der nitrit wert für garnelen eine eher untergeordnete rolle spielt.

allerdings sind 2 tage wässer bei neuen pflanzen auch eher wenig. ich sehe da auch farbkies, könnte das sein dass der kunststoffummantelt ist? das könnte auch gefährlich für deine nelen sein.

dass sich tiger und sulawesis untereinander vertragen, davon gehe ich aus. sind ja beides friedfertige tiere. allerdings haben beide arten andere bedingungen an ihren lebensraum.
 
Hallo Björn!
Hat dir niemand gesagt das Sulawesi Garnelen und Schnecken brauche min 28°! Die Tiger brauchen weniger als 26°!
Hat dir irgendjemand gesagt das das ne Gute Idee ist die Tiere zusammen zu halten?
 
ja is farbkies von dennerle der auch erstmal abespült wurde mit sehr viel heiss wasser aber warum sterben denn jetzt auch noch die blauen
 
Das kann doch wohl echt nicht wahr sein.

Das Wunder ist eher, dass die Tiere es solange geschafft haben.
25 Grad ist für Sulawesis viel zu wenig. 28 Grad wäre besser.
Die Tiger Garnelen gehören überhaupt nicht darein.
Die Einlaufzeit ist viel zu kurz und die Pflanzen 2 Tage im Eimer wässern ist auch zu kurz.
Man sollte sich richtig informieren!!!!!!!!!
Viele der Pflanzen die drin sind vertragen keine hohen Temperaturen.
43 L für 3 verschiedene Garnelenarten (unfassbar!!!!)
Da wird sicher nicht eine von überleben.
 
nee das wusst ich sooo nich aber ich hab vorher irgendwo gelesen dass die kardi von 25 - Grad können und die tiger von 18 - 26 also sah ich bei 25 grad kein problem und die tiger sollten relativ unkompliziert sein was die wasserwerte angeht.
 
Hallo Björn!Für deine Sulawesigarnelen: Karin hat da mal einen guten Thread gehabt, ich glaub der hieß: so klappt es auch mit Kardinälen. Eckdaten sind glaub ich: ph 7,6 (mind.) und Temperatur 28 Grad. Sulas sind wirklich eher Garnelen für Experten, gerade als Importtiere kaum zu halten.Die Tiger werden bei 22 Grad ca. glücklich. Ph deutlich niedriger als deiner, manche halten sie sogar erfolgreich bei Bee-Werten. 2 Tage Pflanzen vom Handel wässern sind eindeutig zu wenig, 2 Wochen kommen da eher hin. Besser von Privat Ableger kaufen, da ist man auf der sicheren Seite.Ich denke, hier ist ein Grund für das Sterben zu finden. Versuche große Wasserwechsel, Temperatur runter und hoffe das Beste, dass zumindest die Tiger noch überleben...
 
Vor allem müssen die Tiere eine halbe Ewigkeit eingewöhnt werden.
Der Prozess dauert Stunden in denen tropfenweise Wasser zugeführt wird.
Wie schnell wurden die Tiere denn eingesetzt?
Blaue Tigergarnelen vertagen das überhaupt nicht wenn das zu schnell geht.
 
Ich hab mich nach den im internet häufig zu lesenden 2 stunden gerichtet achso und die pflanzen haben auch noch mal etliche wasserwechsel während der eilnaufzeit im Aquarium mitgemacht
 
Wieso machst Du denn in der Einlaufphase so oft Wasserwechsel?
Das ist nicht gut.!
Die Bakterien müssen sich erst aufbauen.
Ich lasse meine Becken 4 Wochen einfahren und mache in der Zeit nicht einen Wasserwechsel.
 
ich hab gelesen das wasserwechsel in der einlaufphase bis zu 50 % gemacht werden sollen. Im Internet steht leider im wieder was anderes zu all diesen sachen auf 20 Seiten gibts 20 unterschiedliche ansichten dazu wielang die einlaufzeit sein sollte (wie schon geschrieben hatte auch keinen nitritpeak) welche arten man zusammen halten kann usw.
 
komisch habe sogar von bis zu 50% regelmäßiger wasserwechsel in der einlaufphase gelesen aber im internet steht auch jeder seite was anderes auf 20 seiten gibts 20 unterschiedliche meinung zu wasserwerten wasserwechsel artenbecken temperaturen usw
 
Hey Leutz, der Björn ist Newbie!
Man sollte auch ein wenig Verständnis aufbringen...
Im Handel wird einem sowieso nur immer das erzählt was man hören will...
Von wegen "das klappt schon ohne Probleme" etc!
Z.T. Wissen die es auch nicht besser oder wollen nur verkaufen!

Traurig genug, dass es Lebewesen das Leben gekostet hat aber zur Lösung des Problems tragen manche Antworten hier kaum bei...

Ferner wusste er es auch nicht besser! Schlimm genug, dass das Kind schon in den Brunnen gefallen ist aber zubetonieren sollten wir ihn nicht oder Ihm den Spaß verwehren!
Wenn Du auf ein paar Sachen achtest wirst Du sicherlich viel Freude und Spaß daran entwickeln!
Fehlschläge, davon kann sich kaum jemand freisprechen hier!
Lass Dich nicht ins Boxhorn jagen!
Einige Ansätze waren ja schon ganz gut!

Den kunststoffummantelten Kies mit heißem Wasser zu spülen ist eine gute Idee, kann aber kontoproduktiv sein!
Der Kunststoff kann schmelzen, zumindest teilweise, und dann ham wa den Salat...
Ich kenne allerdings Leute, die ihre Taiwanesen auf orangenem Kies pflegen, ohne jegliche Probleme, dafür gibt es sogar Anbieter, deren Kies angeblich garnelengerecht sein soll aber dazu gibt es viele Meinungen und auch schlechte Erfahrungen, die hier auch beschrieben worden sind...

Am Besten wäre gewesen, Du hättest hier Dein Vorhaben mit einem Thread bekundet und VORHER um Hilfestellung gebeten...

Hätte, hätte Fahrradkette, dafür ist es jetzt zu spät und es kostet(e) den erworbenen Lebewesen das Leben...
Willst Du wirklich in die Garnelen-Aquaristik einsteigen?
Dann wirst Du über einen neuen Start nicht herumkommen!

Ich würde das Becken erstmal so weiterlaufen lassen und wirklich täglich viel Wasser wechseln...
Über mehrere Wochen, dann kannst Du bei den Pflanzen schonmal sicher sein!
Dass Du noch welche Tiere retten kannst, den Gedanken würde ich streichen!
Schade um die Tiere und das verlorene Geld aber Verluste muss man manchmal auch realisieren (können)...

Danach den Kies weghauen und zusehen, dass der Filter mit neuem Filtermaterial neu bestückt wird!
Ich würde das Becken dann komplett neu machen, und die Pflanzen in der Zeit ein paar Tage in Eimern wässern...
Parallel das Becken ausleeren sauber machen, gut spülen etc!
In der Zeit kannst Du Infos sammeln und Dir überlegen welche Tiere Du pflegen möchtest bzw was für Dich am einfachsten ist mit Deinem Wasser tiergerecht anzubieten und welchen Kies Du dafür nutzt...
LG
 
Internet ist ja sehr informativ, aber für einen Anfänger empfehle ich wirklich einschlägige Literatur. Leider wird in der Werbung der Nanobecken u.a. immer wieder ideal für Einsteiger und Garnelen beworben. Das sind dann hier die HILFEEEEEEE Rufe. Meist haben die Leute noch nicht mal Erfahrung in der Aquaristik. Björn das geht jetzt nicht gegen dich, ich bin überzeugt das du dich informieren wolltest, leider zu spät hier angemeldet denn eine Betreuung von Anfang an wäre sinnvoll gewesen.
 
danke für die antwort das war wenigstens mal kein knüppel auf den kopp...und mal ein guter tipp fürs weitere vorgehen...
 
Zurück
Oben