Get your Shrimp here

F2 werden blass (Carapax und Abdominalsegmente)

Col. Cathcart

GF-Mitglied
Mitglied seit
20. Apr 2011
Beiträge
130
Bewertungen
49
Punkte
0
Garneleneier
3.740
Hallo zusammen,

ich bin gestern Abend aus dem Urlaub gekommen (2 Wochen) und habe in meinem 30l cube folgende Veränderungen festgestellt.
a) Zwei F2 tragen Eier (rote und braune, interessanter Weise):D
b) Ein Großteil der F2 (besonders deutlich bei den älteren) sind ziemlich blass geworden. Zum einen ist das weiss nicht mehr so deckend (Abdominalsegmente), zum anderen wird der vordere/untere Teil des Carapax durchsichtig. Ganz ähnlich wie bei den Tieren auf diesem Bild in einem alten thread http://www.garnelenforum.de/board/attachment.php?attachmentid=26379&d=1236297953

Das Verhalten der Tiere ist normal. Wusseln durchs Becken, fressen die ganze Zeit (Jetzt kann man auch gut sehen, dass die Därme schön voll sind).

Kennt jemand das Phänomen? Ist es ein Problem? Wird es eins? Was ausser einem Wasserwechsel kann ich unternehmen?

Kurz die Daten des AQ: Es ist ein Standard 30l Hersteller cube mit Eckfilter (der ist ein bisserl schwachbrüstig gerade, aber ich werde ihn heute noch reiningen), Hersteller Sand und Deponit, Porphyrgestein, einer Moorkienwurzel, Javafarn, Zwergperlkraut, Cabomba, und indischer Wasserfreund.
Wasserwerte von gestern Abend: pH 6,5; kH 2; gH 6; Nitrit nicht nachweisbar (Hersteller Tropftests). Sonstige Bewohner: TDS, 2 PHS, 2 hairy TDS

Vor meiner Abreise sind mir reihenweise die großen PHS gekippt (erst weiß geworden und dann langsam ...), die überlebenden großen hatte ich daher umquartiert, und bei meiner Ankunft lag eine weitere tote, kleine, vollständig aufgefressene (inkl. Teilen des Hauses) im Becken.

Danke für eure Hilfe, Ben
 
hey

das wollte ich auch schon fragen ;) meine mischer sind auch durchsichtiger geworden...
 


Porzellankrankheit ?

 
hey hugo

nee, das ist nicht diese krankheit - bei mir werden sie einfach durchsichtig, wie richtig schlecht gefärbte tiere - aber nur die alten ^^
 
Porzellankrankheit ?

Ich hoffe nicht! Allerdings wurden/sind die Tiere bei mir nicht milchig sondern, einfach nur durchsichtiger - wie bei Steffi. Und wie bei Steffi hat/te es v.a. die älteren getroffen. Ich kann auch keine Verlangsamung der Bewegungen feststellen. Außerdem hab ich beim googeln gelesen, dass diese Krankheit eigentlich nur bei importierten Tieren auftreten kann (http://www.aquariumforum.de/f23/erfahrungsberichte-porzellankrankheit-bitte-um-mithilfe-164119/).

Ich habe gestern Abend den Filter (gründlich) gereinigt, und einen 50% Wasserwechsel gemacht, dazu noch ein Seemandelbaum- und ein Walnussblatt, und zu guter letzt ein paar Tropfen von dem roten Herstellerzeugs.
Und voilá, heute morgen, waren die Tiere wieder sehr viel besser (=deckender) gefärbt. :) Meine Vermutung ist, dass die Konzentration an "bösen" Bakterien im Wasser einfach zu hoch war, und das den Tieren zu gesetzt hat. Der Filter war ziemlich verdreckt und es gab kaum mehr Wasserbewegung. Ich werde heute Abend nochmal 50% des Wassers austauschen, und den Boden ein bisserl entmullen. Und der HMF wässert schon, so dass ich auch demnächst nicht mehr auf den Herstellereckfilter angewiesen bin. Hoffentlich war's das dann;)

Gruß, Ben
 
hey ben

danke für deine beobachtung! ;)
werde die tiere nun langsam umsetzen - das becken ist recht dunkel, mit mulm und hat wenig oberflächenbewegung....
 
Zurück
Oben