Get your Shrimp here

Fächergarnele tot - bin untröstlich! Fehler beim Einsetzen?

kiki

GF-Mitglied
Mitglied seit
17. Nov 2005
Beiträge
3
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.469
Hallo Ihr Lieben,

bin gerade über dieses Forum gestolpert - wohl leider zu spät!

Ich muss dazu sagen, dass ich ein AQ Anfänger bin, aber schon der Faszination erlegen (vernachlässige Haushalt und Familie - muss AQ gucken...)

Ich habe am Freitag bei meinem Fischhändler eine Fächergarnele gekauft und am Sonntag war sie schon tot.
Und jetzt heult meine kleine Tochter seit Tagen....

Ich habe mich jetzt hier schon etwas durch das Forum gelesen und festgestellt, dass Garnelen wohl sehr langsam an neues Wasser gewöhnt werden müssen. Das hat mir der Händler leider nicht gesagt. Ich habe es halt wie bei den Fischen gemacht, lt. Händleranweisung.
Etwas AQ-Wasser in der Transportbeutel, halbe Stunde gewartet, nochmal Wasser in den Beutel, nochmal gewartet und dann Garnele eingesetzt.

Die ist erstmal weggeflitzt, am nächsten Morgen habe ich eine Haut gefunden (oh,oh nix gut dachte ich mir) und am folgenden Morgen lag sie tot in der Ecke, zwischendurch war sie aber da und hat gefressen.

Was habe ich falsch gemacht??? War das vom Einsetzen?

Bin so traurig :( , war so ein süßes Ding....und ich hab's vermasselt.

Bei den Armano-Garnelen gab es da kein Problem, die sind putzmunter.

Bin stocksauer auf den Händler, der hätte auch was sagen können, der weiß genau, dass ich keine Ahnung habe und mich erst langsam in das Thema AQ einarbeite.

Um Folgefehler zu vermeiden (habe nämlich mein Herz an Garnelen verloren, sozusagen im Sturm erobert) wüsste ich gerne wie man korrekt beim Einsetzten vorgehen sollte.
Leider habe ich dazu kein komplettes Thema gefunden.

Vielleicht könnt Ihr mir helfen? Meine Tochter will nämlich unbedingt noch eine.

Hier mein Becken:
läuft seit Anfang September
54 L
dicht bepflanzt, Wurzel, Steine, Kies
Innenfilter, Heizung, C02 Anlage

Besatz:
3 Amano-Garnelen
6 Panzerwelse
3 rote Neon
5 Guppies (+ ca. 15 Jungfische)
1 Antennenwels

Wasserwerte:
Temperatur 25 Grad
N02 nicht nachweisbar (Sera Tröpfchentest)
PH 8 (Tetra TR-Test)
GH 16 / KH 14 (Tetra TR-Test)

Momentan wird wegen den Jungfischen etwas reichlicher gefüttert ( dekapsulierte Artemien) und deswegen alle 2 Tage ein Wasserwechsel von ca. 30 % gemacht.

Ich würde mich sehr über Eure Hilfe freuen (und könnte mich immer noch für meine Dummheit watschen..)

Danke schon mal im Voraus
Kirsten
 
Hallo Kirsten,

ich fang gleich mal mit den schlechten Nachrichten an:

Dein Händler hat sehr wahrscheinlich selbst keine Ahnung (zumindest von Garnelen), dein Becken ist bereits ziemlich voll und zudem mit Fischen die völlig unterschiedliche Ansprüche haben. Neons bevorzugen wesentlich weicheres Wasser und sollten zudem im Schwarm gehalten werden.
Übrigens brauchst du die kleinen Guppy's nicht extra mit Artemia füttern - die werden auch mit Flockenfutter und sonstigen Fischfuttersorten fertig.

Ob deine Garnele wegen dem Umsetzen gestorben ist, weiß ich nicht, halte es aber nicht unbedingt für die Todesursache.
Dein pH-Wert ist relativ hoch und die Wasserhärte auch.
Bei den Werten wäre der Ammoniumgehalt interessant.
Die Amanos sind bei den Wasserwerten sehr tolerant.
 
Hallo Kirsten, erstmal herzlich willkommen hier.
Die beste Methode Garnelen ans neue Wasser zu gewöhnen wäre wenn man sie mit Transportwasser in einen Eimer tut, unter das Aquarium stellt und dann mit einem dünnen Schlauch tröpfchenweise Aquariumwasser reintropfen läßt. Drosseln kann man mit einem Knoten, einer Quetsche oder einem Hahn. Nach ca. 2 Stunden sollte sich die Wassermenge verdoppelt haben und dann kann man die Garnelen einsetzten. Grade wenn eine Garnele kurz vor der Häutung steht ist ein umsetzen immer sehr riskant und wenn Du sie dann zu schnell eingesetzt hast kann das der Grund für ihr versterben sein.
 
Hallo Christian,
danke für deine Antwort.
Das mit den Neons weiß ich, die anderen 7 sind gestorben, leider scheint mein Händler in Bezug auf Beratung nicht der Hit zu sein.
Hatte sie mir trotz meiner Wasserwerte empfohlen!
Hinterher war ich dann auch schlauer, bin aber eigentlich davon ausgegangen von einem Händler die richtigen Fische zu bekommen. Die anderen 3 sind recht munter und rausschmeißen kann ich sie jetzt auch nicht.
In einem AQ-Forum wurde mir gesagt ich muss die Babys mit Artemia füttern mit Flockenfutter wachsen sie nicht richtig und das lässt sich später nicht ausgleichen....

Wie gesagt, ich bemühe mich ... aber mein Wissen ist noch sehr ausbaufähig.

Ammonium Test muss ich mir erst besorgen, kann das ein Problem sein?

Vielleicht kommen auch einfach die Amanos mit meinem Wasser besser klar. Eine trägt sogar Eier mit sich rum.

Ich möchte aber gerne möglichst viel richtig machen und bin deshalb sehr dankbar für Tipps.

Viele Grüße
Kirsten
 
Hallo Kirsten,

nur Flockenfutter wäre natürlich auch nicht ideal. Das Geheimnis ist Abwechslung.

Das Ammonium selbst ist kein Problem, aber durch den hohen pH wird ein relativ großer Prozentsatz davon in Ammoniak umgewandelt und das ist giftig.
Allerdings habe ich vorhin nicht ganz aufgepaßt. Das mit der kurz darauf erfolgten Häutung kann schon das Problem gewesen sein, wie Carsten ja auch geschrieben hat.
 
hi kirsten,

ich bin noch nicht lange hier und habe auch nicht soviel ahnung aber ne fächergarnele habe ich auch und habe sie so wie du ins wasser habe sie auch tage nicht gesehn.und wenn du ne haut gesehn hast bist dir sicher das sie tot ist ich dachte am anfang auch oh die amanod tot weil ich nicht wusste das sie sich mit fühlern häuten.ich würde noch mal nachschaun sehe meine auch selten.

valley
 
Hallo Valley,
ja, das war sicher keine Haut.
Von meinen anderen Garnelen weiß ich wie das aussieht, und Haut war schon einen Tag vorher da, leider.

Aber an die Garnelenprofies:

Vielleicht könnt ihr mir für die Zukunft Tipps geben welche Garnelenart für mein Wasser am Besten wäre.
Gibt es da welche die besonders gut mit hartem Wasser auskommen (und vor allem keine Scheren haben - ich habe Guppies drin, nicht das da Schwänze geschnippelt werden...)

Danke schon im Voraus und viele liebe Grüße
Kirsten
 
Hallo Kirsten,

für dein Wasser sind einige Zwerggarnelenarten gut geeignet, z.B. White Pearl oder Red Fire.
Allerdings wird bei den Guppy's wenig Nachwuchs der Garnelen durchkommen.
 
Hallo Kirsten

interessant zu wissen wäre auch, wie lange dein Becken schon lief, als du die Fächergarnele eingesetzt hast.

Zudem halte ich eine Fächergarnele in einem neuen Becken nicht für sehr sinnvoll, da sie sich von Schwebeteilchen im Wasser ernährt, wovon es in einem neuen Becken nicht viele gibt ( bzw. nicht viele organische). Daher ist dann eine extra Fütterung notwendig.

Wichtig ist auch ihr ein Platz in der Strömung zu bieten.

Ich kann mich den anderen nur anschliessen, am geeignetsten wären Zwerggarnelen in deinem Becken, wie Red Fire, White Pearl oder giftgrüne Zwergganelen.

Aber da jetzt erst die Fächergarnele gestorben ist, solltest du vielleicht noch etas warten, damit das Becken sein Gleichgewicht findet, zudem kommt es oft zum Tod von Garnelen in Becken, die noch nicht sehr lange laufen.

Ansonsten wünsche ich dir viel Freude an deinem Aquarium und hier in diesem Forum.


mfg Christian
 
Ich habe auch nur eine halbe Stunde gewartet und meinen Garnelen ging es gut. Warscheinlich lags an einer anderen Sache.
Mfg Till
 
hallo ihr lieben,
erstmal möchte ich mich hier vorstellen,mein name ist eva,ich bin 28 jahre alt,mutter von einer 6 jahre alten tochter und vor 4 tagen stolze besitzerin einer fächergarnele.sie tat mir allein so leid,obwohl mein zoohandel mir sagte,ihr macht das nichts aus allein zu sein,also kaufte ich zwei tage später eine zweite garnele dazu.ich wartete mit dem einsetzen auch nur ne halbe std.es geht beiden soweit ich das sagen kann,hervorragend.verstecken sich jetzt liebend gern in den pflanzen und hängen da faul ab,immer mit den fächern am futter schauffeln :D jetzt habe ich allerdings schon soviel im netz über garnelen gelesen,das ich richtig gehend angst um meien beiden habe.nicht auszudenken wenn die mal tot im becken liegen.so sehe ich meiner ersten häutung schon mit furcht entgegen.meine frage wäre,-kann ich meine süßen mit irgendwas verwöhnen??bisher hatten sie im becken gut zutun,da ich noch keine"bodenpfleger"hatte.jetzt blitzt das becken.einfach klasse.ich könnte se knutschen.lach.ich füttere zur zeit einfach ein wenig mehr flockenfutter.zu unseren beckendaten kann ich gar nicht viel sagen.-habe noch nie einen wassertest gemacht.die fische sind gut drauf,sehen klasse aus und haben auch einen guten appetitt.das becken haben wir jetzt seid fast 2 monaten.es ist ein 60lieter becken.mit 5 verschiedenen pflanzen arten,die ich verteilt im becken gesetzt habe,2große weiße steine und eine steinhöhle,wo aber kaum jemand reingeht;o)zum besatz:
6 sumatrabarben
2 guppys(männchen)
1 black molly
1 silber molly
1 platy
1 saugschmerle(ne süße kleine)
und natürlich meine beiden garnelen
könnte ich meiner schmerle noch einen freund mit reinsetzen,oder wird das zuviel??
wie alt werden garnelen überhaubt??
ich freue mich auf reichlich input..
liebe grüeß eva
 
Hallo Eva,
wenn ich jetzt gemein wäre, dann würde ich folgende Prognose stellen:
Tauchsieder rein - Mahlzeit!!
Nein, Spaß bei Seite. Deine Konstellation an Fischen ist wirklich grausig. Wenn es sich z.B. bei deiner Saugschmerle um eine Siamesische Saugschmerle (Gyrinocheilus aymonieri) handeln sollte...die wird mal eben so 25 cm groß!! Und die Barben, die sollten nicht unter 10 tieren, ab 80cm Aqua gehalten werden - da sehr schwimmfreudige Schwarmfisch. Usw, usw...

Ich weiß, es hat immer einen sehr, sehr faden Beigeschmack, so in einem Forum begrüßt zu werden. Allerdings geht es mir pers. hier um die Tiere und nicht darum, hier den Besserwisser raus hängen zu lassen! Sorry!!

Zu deinen Garnelen. Welche sind es denn genau? Auf jeden Fall brauchen sie einen Platz mit viel Strömumg in deinem Becken. Das Abfächern des Bodens ist für diese Tiere eher eine "Notlösung"!! Auch solltest du ihnen öfter mal Feinfutter und feines Frostfutter gönnen. Restevertilgung ist eigentlich nicht so deren Fall.
 
hallo,
ich danke dir für deine antwort und finde es nicht schlimm wie du mich "begrüßt"hast.ich bin ja hier um infos zu bekommen.allerdings bin ich echt geschockt,denn mir wurden diese fische so geraten von meinem fachhändler.was es für eine saugschmerle ist,kann ich nicht genau sagen,aber auch diese soll nicht so groß werden und wurde mir empfohlen....eine gute strömung ist im becken,das sehe ich nämlich daran,das meine garnelen sich gut verankern müssen um nicht von ihrem platz weggespült zu werden;o)und zu meinen barben,das finde ich komisch,mir wurde dieser fisch empfohlen,nachdem ich fragte was in ein 60lieter becken kann.und nicht unter 5 stück,sagte mir die frau.6 habe ich..jetzt bin ich ganz verunsichert.was soll ich tun?möchte mene süßen auch nicht weggeben müssen..
liebe grüße
eva
 
Hi Eva,
ja, leider ist es oft so, dass man als Anfänger schlecht beraten ist, wenn man sich in "Fachhandel" beraten läßt.
Vor deinem Händler sollte man den Tierliebhaber anscheinend eher warnen. KLar, du kannst auch eine Katze im Keller halten. Überleben wird sie es, aber ist das artgerecht? Ich weiß nicht, ob es einfach nur Gleichgültigkeit ist oder nur das Geld gesehen wird!?
Du kannst dich ja mal in der Artendatenbank vom www.zierfischverzeichnis.de schlau machen. Wenn du deine Tiere artgerecht halten möchtest, mußt du deinen Besatz nochmals gründlich überdenken.
 
hmmmm,also behalten möchte ich alle schon.-da muß wohl n größeres becken her;o)
ich danke dir für deine info :p
 
Zurück
Oben