Get your Shrimp here

Extremes Pflanzenwachstum - was tun???

kikifendt

GF-Mitglied
Mitglied seit
22. Jan 2009
Beiträge
595
Bewertungen
10
Punkte
10
Garneleneier
12.843
Hallo zusammen!

Jetzt muss ich ein extra Thema aufmachen, es nützt nichts. :confused:

Das Pflanzenwachstum in meinem 25 l Nano scheint kein Ende zu nehmen, obwohl schon fast alle Blätter der Pflanze an der Wasseroberfläche treiben und schon den ganzen "Himmel verdunkeln".

Ich mache zweimal wöchentlich 50 % Wasserwechsel, setze keinen Dünger zu und füttere eher verhalten.

Kann ich die Pflanzen beschneiden??? Wenn ja, wie??? Die zu langen Blätter einfach abschneiden???

Danke für Tips!

Gruß,
kikifendt
 

Anhänge

  • 040220091146.JPG
    040220091146.JPG
    361,8 KB · Aufrufe: 102
Hi,

das selbe Problem hatte ich auch mit der selben Pflanze. Habe die Komplett abgeschnitten, da ich die nicht raus bekomme, da die Wurzeln sich durch das ganze Becken ziehen. Bis auf 4 kleine Blätter habe ich alles gekappt !
 
Oh ja! Der Wurzelteppich ist echt heftig!

Wachsen die gekappten Blätter dann wieder nach?
 
Bisher nicht ! Habe die vor ca. 8 Wochen abgeschnitten ! Wie ist eigentlich dein Name ?
 
Ich habe schonmal im Netzt nachgesehen, kann sie aber nicht eindeutig den abgebildeten Pflanzen zuordnen. Sie könnte auf mehrere Pflanzenarten zutreffen. Von daher weiß ich es nicht.
 
Hi,

ich würde die Pflanze austauschen z.b. gegen Cryptocoryne wendtii die passt von der Höhe besser in ein Nano-Becken. ;)
 
Ja, mag sein. Aber wie schon gesagt, der Wurzelteppich ist so enorm, da würde ich den ganzen Bodengrund mit rausreißen ...
 
Hallo Kiki,

das schaut nach einer Echinodorus aus. Evt. Echinodorus bleheri?
Die wird sehr groß, ich hab die im 180l-Becken drin und muß auch regelmäßig die äußeren großen Blätter abzwacken.

Das hat ihr bisher nicht geschadet und in der Mitte kommen ja immer neue Blätter hinzu.

Für so kleine Aquarien eignet sich eher die Echinodorus "Kleiner Bär", die wird ca. 15cm hoch. Aber ne große Echinodorus rausziehen gibt ein umgegrabenes Aquarium, da die meist viele lange Wurzeln haben.

LG Nele
 
Hi
Bin der gleichen Meinung wie Nele, was die Pflanzenart betrifft. Könnte aber auch E. osiris sein. Aber ehe sie dauernd zu beschnippeln, solltest Du sie durch eine kleiner bleibende Echinodorus ersetzen: z.B. E. quadricostatus, E. x barthi, E. parviflorus oder E. schlueteri. Wenn Du sie rausholst, kappe die Wurzeln indem Du etwa 5cm noch an der Pflanze dran lässt. Der Rest bleibt im Boden.

MfG.
Wolfgang
 
Hallo!
Ich habe so einen Echinodorus in meinem 160l Beken, da füllt sie etwa ein Drittel des Beckens. Abgeschnittene Blätter wachsen gemäß meiner Beobachtung nicht nach, dafür kommen neue Triebe.
Ich halte die Pflanze aber auch für zu groß für Dein Becken, wenn ich sehe, wieviel Platz sich meine nimmt.
LG Simone
 
Da kann man mal wieder sehen, wie gut die Beratung im Zooladen ist. Ich habe extra gesagt, dass die Pflanzen für ein 25 l Nano Becken sein sollen. Und die drehen mir eine an, die ein ganzes 160 l Becken füllt ... :mad:
 
hmmm also wenn du sie immer schön schneidest dürfte es doch passen und selbst kleinbleibende Arten ziehen mit richtiger Düngung richtig ab ....
Immer das beste daraus machen und Echindorus Arten sind sehr robuste Planzen und ich finde auch ganz schöne .....
 
Ja, ist auch so. Ich finde sie auch schön. Werde sie dann einfach etwas beschneiden. Die Nelen fühlen sich auch glaub ich ganz wohl, wenn sie sich unter den Blättern verstecken können. Jedenfalls hat es den Anschein.
 
Zurück
Oben