Get your Shrimp here

Extrem hoher KH-Wert

.:Lena:.

GF-Mitglied
Mitglied seit
17. Mrz 2009
Beiträge
64
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
4.207
Hallo,
Mein Aq is gerade am einlaufen und ich hab heute mal gemessen:
Es hat einen KH-Wert von fast 40°d :eek:
Hilft es da das Wasser abzukochen und durch nen Kafeefilter zu Filtern?
PH is übrigens 8
glg
Lena
 
Hi

ne KH von 40°dKH ?? wo wohnst du denn ?? ... schon mal die Angaben mit deinen Wasserversorger überprüft ? ... wie hoch ist den dann deine GH ? ... und die 40°dKH hast du im AQ ? oder auch im Leitungswasser ?
 
Hallo Lena, kann es sein, dass das französische Härte ist ? Dann wäre der Umrechnungsfaktor 1°dH = 1,79°fH
War bei den Wasserwerten in der Schweiz auch ganz erschrocken, bis ich das kapiert hatte. ;)

gruss
 
Huhu,

wie Enrico schon sagt, bevor du direkt anfängst das ganze zu ändern, erstmal absichern.

Miss am besten auch mal die Leitungswasserwerte. Falls du Messstäbchen benutzt, lass die Werte am besten mal im Zoogeschäft o.Ä. überprüfen.

Wenn es wirklich so eine KH vorweißt, kommst du über kurz oder lang wohl nicht ohne Osmosewasser aus, dürfte dann am einfachsten sein.

LG
 
Hallo,
Ich hab so Messstäbchen von Dennerle, ich weiß, dass die Stäbchen ungenau sind, aber es hat bei mir die Farbe von den 40°d
Erst habe ich es im AQ gemessen und war total erschrocken, dann hab ich das Leitungswasser auch gemessen und es zeigt wieder die 40°d
Kann man denn auch Regenwasser nehmen?
 
Hallo,

ja das geht natürlich auch. Aber du solltest es vorher auch testen.
Denn je nach Dachdeckung, können die Werte verändert werden.
Relativ neue Betonpfannen härten das Wasser stark auf.
Von Dächern mit Teerpappe solltest du kein Wasser nehmen.
 
Hallo,
Hätte mir das jetz so gedacht, einen leeren Eimer rauszustellen wenns mal regnet, da ich Angst hab, dass sonst irgendwie Schadstoffe ins Wasser kommen können.
Muss man Regenwasser abkochen bevor man es ins AQ füllt?

Mein AQ ist erst seit 3 Tagen am einfahren, und in der Einlaufphase soll man ja fast keinen WW machen, wie soll ich jetzt vorgehn?
 
....naja das Wasser eben mal richtig testen lassen :)....oder nen Tröpfchentest besorgen, der ist nämlich um einiges besser. :)
 
Ist das denn wirklich notwendig?
Ich meine, ich seh ja, dass der KH viel zu hoch ist, dann ist das ja eigentlich egal ob es 40°d oder 38 hat, oder?
 
Regenwasser braucht man nicht abkochen. Eimer rausstellen bringt meist nicht viel, selbst wenn es länger stark regnet wird der nicht voll.
 
Okay.
Hmm, da das AQ (20l) gerade am einfahren ist, würde ich das Wasser wohl sowieso erst nach und nach nachfüllen.
Oder sollte ich erst warten bis es eingefahren ist?
 
naja...mir persönlich wärs schon wichtig zu wissen was Sache ist. Insofern würde ich sagen "ja, es ist notwendig". Ein Marmeladenglas voller Wasser zum Aquaristikladen zu bringen ist ja jetzt auch nicht wirklich viel Arbeit, vor allem wenn Du eigentlich eh noch 4 Wochen Einlaufzeit vor Dir hast.
 
Hmm stimmt,
macht das wirklich jeder Zooladen?
Dann werd ich das nächstes mal machen

EDIT:
Würdet ihr noch warten bis ich die genauen Werte habe, oder das Wasser mit Regenwasser jetzt schon verdünnen?
Wenn ja, wie oft und wie viel Regenwasser reinmachen?
 
Sorry dass ich nerve...
Soll ich jetzt dann schon anfangen Regenwasser reinzumischen?
Dachte da so an 25% WW pro Woche!?
Oder soll ich warten bis die Einlaufphase vorbei is?
 
Hi

lasse doch erstmal überprüfen ob du wirklich ne KH von 40°dKH hast ... das kann ich mir garnicht vorstellen ... schau doch mal im www ob dein Wasserversorger ne HP hat (haben eigentlich alle) und schau da mal nach den Wasserwerten ...
 
Der geht, das ist der normale KH Test und kein Nachfüllpack. Letzteres ist meist nur ein eingeschweißtes Fläschchen während Dein Bild der komplette Test mit Anleitung und Teströhrchen ist.
 
Hallo,

ich kann mir eigentlich auch nicht vorstellen, dass der Wert stimmt. Du müsstest überall extreme Kalkabscheidungen haben, wo es Wasser gibt, weit jenseits jeglicher normalen Kalkflecken. Das ganze dann noch bei einem pH von 8.. Ich weiß garnicht ob es da überhaupt möglich ist, auf den Wert von 40° zu kommen.
Ich habe mal gegooglet nach Dennerle Teststäbchen und keine in Deutschland gefunden, die auch nur näherungsweise den Wert 40 mit einschließen in der Farbskala (hatte die selbst nie). Kann es nicht vielleicht doch ein Produkt für einen ausländischen Markt sein? Such mal die Produktnummer von deinen Stäbchen raus und schau mal, was du im www dazu findest.

lg
Paddy
 
Habt ihr einen eigenen Brunnen?

Ich habe jetzt mal willkürlich bei drei Gemeinden des Landkreises Mühldorf nach der Härte geschaut, und die KH lag bei allen um die 15 °dH, die GH bei maximal 20 °dH.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass eine Gemeinde aus der Gegend völlig aus dem Rahmen fällt, vor allem hin zu höheren Härtewerten.

Wenn du drei Einzeltests besorgen möchtest, würde ich mir überlegen, ob ich für einen verhältnismäßig kleinen Aufpreis nicht ein Komplettset nehmen würde.
 
Zurück
Oben