Get your Shrimp here

Es läuft ein - mein 10 Liter-Becken!

primatina

GF-Mitglied
Mitglied seit
12. Mrz 2008
Beiträge
87
Bewertungen
2
Punkte
10
Garneleneier
7.313
So, seid Donnerstag ist mein 10 Liter Becken "am Start"!
Ich hoffe, daß Utricularia-Moos wird anwachsen bzw. wenigstens am Boden bleiben - es war ein kleiner Kampf! Auf der Wurzel habe ich Riccia Fluitans aufgebunden, im Hintergrund gibt es auf der Wurzel und rechts daneben im Bodengrund Anubias, vorne links Nymphoides Taiwan, ansonsten sind noch 3 Moosbälle mit im Becken!
Jetzt heißt es geduldig sein und Werte überprüfen, bis dann die Garnelen (ich denke, Red Fire) einziehen können! Wie findet ihr es?
10LCube.jpg LG Tina
 
Mir gefällt es.
Die Anubias gehört allerdings aufgebunden und wenn sich die Fires wohlfühlen und vermehren, wird es in einem Becken dieser Größe doch recht schnell eng.
 
Hallo primatina,

sieht erst mal sehr hübsch aus. So weit ich weis, sind Anubias jedoch Aufsitzerpflanzen und eher zum Aufbinden auf Wurzeln und Steine geeignet. Auch die Mooskugel vorn rechts sieht aus wie in den Bodengrund gedrückt. Nicht das dir da, früher oder später, was anfängt zu gammeln.
Ich persönlich habe mit Anubias schlechte Erfahrungen gemacht im Garnelenaquarium und darauf hin alle entfernt.
 
Ich kann mir gut vorstellen das bei ausreichendem Licht und guter Düngung der 10 Liter Cube schnell ein Dschungel wird :D

Zum Besatz:
Die Red Fire sind sehr vermehrungsfreudig. Da wird es schon nach kurzer Zeit ziemlich eng mit 10 Litern werden ;-)
 
Danke für Eure Anmerkungen! Dann werde ich die rechte noch Anubias auf einen Stein aufbinden! Welche Garnelen sind denn nicht so vermehrungsfreudig? Nicht, daß ich sofort ein größeres Becken holen muß! (Obwohl ich das schon im Hinterkopf habe!)
 
Hallo! Jetzt läuft es seid 10 Tagen ein, mein Becken! Die Wasserwerte sind:
GH 13
KH 11
PH 7,5
NO2 <0,3
Bewohner sind 3 Turmdeckelschnecken, 1 mit 2,5 cm, 2 sind ca. 0,7 cm!
Die tägl. NO2 Messung blieb bis dato immer unter 0,3; ich bin gespannt, obe zu einem Anstieg kommt und wenn ja, wann!?!
Gruß Tina
 
Utricularia sind am Anfang immer sehr "zickig" :) - meine neu eingepflanzten schwimmen jetzt auch gerade wieder oben rum :( - zumindest ein Teil. Du könntest es auf einen flachen Stein oder diese Moospflanzsteine (Tonplatten) mit ein wenig Bodengrund dazwischen aufbinden. Ansonsten habe ich die Erfahrung gemacht, dass umso kleiner die einzelnen Stücke der Utricularia sind, desto eher bleiben die erst einmal unten. Wenn man die als Fläche komplett "einbuddelt" passiert es schnell das die unten fault und dadurch noch deutlich mehr Auftrieb bekommt.

Red Fire vermehren sich sehr schnell unter guten Bedingungen, wenns keine bunte Art sein muss, kannst du Amanos nehmen - die vermehren sich nicht und halten das Becken schön sauber :).

NO2 Anstieg muss ja nicht kommen, bei mir kommt der auch nie, was aber der Osmoseanlage "geschuldet" ist.

Effektiv sind wahrs. nicht mal 10 Liter Wasser drin, das wird "kompliziert" dort das Wasser auf lange Sicht immer stabil zu halten. Musst je nach Bestand häufig und viel Wasser wechseln, sonst kippt das Wasser sehr schnell - kann selbst über Nacht passieren. Ich habe hier 2x20er mit Red Bees und da sind stabile Wasserwerte schon relativ schwierig zu halten - auf jedenfall ist das kein Anfängerbecken.
 
Red Fire vermehren sich sehr schnell unter guten Bedingungen, wenns keine bunte Art sein muss, kannst du Amanos nehmen - die vermehren sich nicht und halten das Becken schön sauber :).

Huhu,

Amanogarnelen in ein 10 l Becken? Das geht meines Erachtens gar nicht. Amanos sind doch schon richtig große "Brummer".
 
Bis die in so einem kleinen Becken groß sind, ist entweder ein neues Becken da, oder aber die entwickeln sich erst gar nicht zu so großen Garnelen, oder man achten darauf nur Männchen zu nehmen - die bleiben deutlich kleiner als die Weibchen.
 
Oder man lässt Vernunft walten und sagt sich das die Haltungsbedingungen einfach ungeeignet für Amanos sind und lässt sie einfach raus aus dem 10 Liter!!! Spucknapf.
 
Ich habe mich mit einem langjährigen und begeisterten Nanobecken-Halter unterhalten: er fängt immer damit an je nach Beckengröße 2-3 Garnelen ins Becken zu setzen, wartet ca. 1-2 Wochen ab, setzt dann wieder 2-3 ein usw.! Er fährt damit super und meint, dann bleiben auch die Wasserwerte relativ stabil! Ich werde das mal ausprobieren! Ich muß allerdings gestehen, daß ich heute schon vor einem relativ großen Aquarium stand und mir überlegt habe, wo sich dafür ein Platz in unserer Wohnung finden lassen würde! Naja... eins nach dem anderen!
Danke für Eure Anmerkungen! Das Utricularia wächst an einer Stelle schon richtig schön an, daß an der anderen muß ich noch mal in kleinere Stücke teilen und anders einpflanzen!
Gruß Tina
 
Zurück
Oben