Get your Shrimp here

Erstversuch Iwagumi Aquascape

Mike1963

GF-Mitglied
Mitglied seit
23. Sep 2011
Beiträge
602
Bewertungen
164
Punkte
10
Garneleneier
10.116
Hallo liebe Forengemeinde,

ich bin noch ein Frischling was das Aquascaping betrifft aber ich bin begeistert von all Euren schönen Becken. Nun wollte auch ich mich an einem schönen Wohnzimmerbecken versuchen. Dazu habe ich mir ein Becken mit Glasabdeckung besorgt. Maße 60*35*35. Die Beleuchtung 2*24 Watt hatte ich schon auf einem anderen Becken im Einsatz.
Als Bodengrund wurde erst ADA Powersand Special und anschließend Soil verwendet. Die Steine für das Hardscape habe ich auf gut Glück im Internet bestellt. Minilandschaft Seiryu Felsen.
Als Bepflanzung HCC, Staurogyne spec., Fissidens mini, Fissidens, Usuki Moos, Helanthium (Echi.) tenellum.
Gefiltert wird über Eheim Eco Außenfilter. CO2 erst mal über BIO CO2 Anlage.
Als Einlass dient eine Lilypipe ( Ersatzteil vom Dennerle Filter ) welches auf ein Aqrylrohr montiert wurde. Die Rohre wurden mittels Heißluft in Form gebracht.
So nun noch ein paar Fotos auf die schnelle mit Handy gemacht und bin gespannt was ihr dazu sagt.

Iwagumi1_bearbeitet-1.jpg Iwagumi2_bearbeitet-2.jpg Iwagumi3_bearbeitet-1.jpg Iwagumi4_bearbeitet-1.jpg
 
Hallo,
sieht fürs erste Becken ganz gut aus, ich würde nur etwas an den Steinen/der Anrordnung ändern.
Ich würde die vorderen 3 kleinen Steine rausnehmen und den großen rechten drehen oder ganz umsetzen, der passt irgendwie nicht so ganz^^
Auf dem ersten Bild ohne Wasser find ich es, bis auf den großen rechten, etwas besser.

Gruß Marco
 
schönes becken was in ein paar wochen bestimmt richtig gut kommt.
kleine idee den rechten stein raus und ne schicke wurzel hin lockert das meiner meinung nach n bissl auf
schön fänd ich auch wenn bei beckenvorstellungen die pflanzen makiert werden und der name dazu
kennt halt nicht jeder jede pflanze und man spart sich das googeln aber das nur mal so
für n reines steinbecken und den erstversuch schick mal sehen wie es in ein paar wochen aussieht

Mfg TOTTO
 
Hi (Mike?),
also ich mag die Seiryru auch sehr gerne. Leider härten diese sehr stark auf und kommen deswegen nur für Neocaridina davidi in Frage. Das Layout gefällt mir auch sehr gut. Aber ich hätte ebenfalls noch einige Anmerkungen wenn es tatsächlich um einen Iwagumi gehen soll.
  1. Sollte man immer eine ungerade Anzahl Steine verwenden. Ich zähle bei dir acht. Würde ja reichen einen der Suteishi (kleinsten Steinen) zu entfernen.
  2. Ich fände den Oyaishi (Mainstone) besser im goldenen Schnitt auf der linken Seite, als rechts. Der Überhang würde dann in das Becken zeigen. (Alternativ könnte er auch gedreht werden).
  3. Der Fukuishi (zweitgrößter Stein) wirkt gut. Allerdings würde ich Ihn etwas in den Vordergrund legen. Er könnte im Drittel den Mainstone 'fortsetzen', dabei aber in die andere Richtung, also vom Überhang des Oyaishi weg orientiert werden.
  4. Die Soeishis liegen wie ich finde zu zentral und losgelöst. Diese könnten weiter auseinander aber näher an die Hauptsteine ran. Der in den Bildern mittig platzierte durchbricht irgendwie den Fluß vom Vordergrund in den Hintergrund. Ein wenig verschoben entstünde ein richtiger 'Pfad' in den Hintergrund.
  5. Um mehr Tiefe zu erreichen würde ich den Soil im Hintergrund stärker ansteigen lassen. Die großen Hauptsteine tragen das optisch auf jeden Fall und würde sicherlich gut aussehen wenn sie optisch 'aus dem Soil' herausragen.
  6. Mach es auf jeden Fall so wie es dir gefällt !! :D
Regeln zu befolgen kann jeder. Aber etwas zu schaffen mit dem man selbst absolut zufrieden ist ist etwas besonderes. :)

Ich freue mich schon auf Bilder wenn die Pflanzen gewuchert sind.
 
Hallo Sebastian,

danke für die guten Tipps, man merkt das du dich mit dem Thema gut auskennst. Ich versuche deine Anregungen umzusetzen, da es jetzt noch nicht zu spät ist.
Den Mainstone drehen ist nicht so gut möglich, weil er von anderen Seite einfach nicht so gut aussieht. Ich müsste also den Oyaishi und den Fukuishi tauschen.
Mal sehen ob ich das so noch hinbekomme. Um den Soil noch mehr ansteigen zu lassen müsste ich mir noch welchen beschaffen, oder ich nehme von vorne mehr weg.
Müsste eigentlich auch gehen.
Wenn ich das umgesetzt habe, gibt's noch ein paar Fotos.

Erstmal sage ich Danke.

Gruß
Mike
 
Hallo Mike,
ja dich gibt es auch noch? Schön daß du wieder mal hier bist.
Ich bin schon sehr gespannt wie das neue Becken wird. Der Ansatz sieht schon gut aus.
 
Hi Biggi,
ja ich weile noch unter den lebenden :D auch wenn der Zahn der Zeit schon an mir nagt.

LG
Mike
 
Hallo Leute,

nach ein paart Tips von Sebastian hier mal ein kleines Update.
Hardscape wurde nochmals geändert und ich denke jetzt wirkt es besser.
Jetzt muss nur noch alles schön wachsen. :yes:

Iwagumi13112013_bearbeitet-1.jpg Iwagumi13112013_bearbeitet-1.jpg

LG
Mike
 
Sieht klasse aus.

Bin gespannt wie es mit der Entwicklung weiter geht.
Und es so wird wie du es möchtest.

Lieben Gruß
Kim
 
Moin Mike,

tolles Becken!! Weitermachen!! :yes:
 
Hallo Mike,

einfach phantastisch, wie der 2. Versuch schon jetzt aussieht. Gefällt mir ausgesprochen gut. Ich bin auch sehr gespannt wie es sich weiter entwickelt.
 
Gratulation, gut gelungen! Die "Sandautobahn" ist natürlich Geschmackssache. Ich persönlich finde, sowas ergibt meistens einen unnatürlichen Look, aber jedem das Seine.
 
Hallo Leute,

danke für das positive Feedback. Langsam stellen sich die Pflanzen um. HCC wächst auch schon schön, das war meine größte Sorge.
Hatte zwischenzeitlich nicht so gut ausgesehen. :rolleyes:
Hier mal ein paar Updates und damit das nicht zu Eintönig wird auch noch ein paar Bilder von meiner Robinson Insel :D

LG
Mike
 

Anhänge

  • Iwagumi21Nov01.jpg
    622,7 KB · Aufrufe: 56
  • Iwagumi21Nov02.jpg
    676,9 KB · Aufrufe: 39
  • Iwagumi21Nov03.jpg
    631,7 KB · Aufrufe: 37
  • Robinson1.jpg
    664,4 KB · Aufrufe: 42
  • Robinson2.jpg
    541,1 KB · Aufrufe: 33
Da hast du zwei wunderschöne Becken gezaubert. Klasse!
Eine kleine Anregung habe ich noch: Ich würde den Sandeinschnitt rechts der hinter dem flachen Stein entstanden ist, noch begrünen, damit der Sandweg harmonischer verläuft.
 
Hallo Sini,

da gebe ich dir recht, bei genauerer Betrachtung schaut das besser aus.
Ist schon umgesetzt mit HCC.

LG
Mike
 
Zurück
Oben