Get your Shrimp here

Erste Wasserwerte und Auffälligkeiten, was haltet ihr davon ?

Eriduck

GF-Mitglied
Mitglied seit
25. Jan 2011
Beiträge
185
Bewertungen
4
Punkte
10
Garneleneier
6.803
So, heute ist Tag 14 an dem das Becken einläuft. Ich habe sehr nervös meinen ersten Wassertest gemacht und folgendes ist dabei herausgekommen:
NO3 10
N02 0
KH 6
GH 16
KH 7,2
Cl2 0

Mir ist aufgefallen, das glückliche Pflanzen jetzt irgendwie anders aussehen, oder liegt das evtl daran, dass sie sich noch nicht richtig "eingelebt" haben???
Auf den Mooskugeln entstehen helle Flecke. Die Valisneria wird so durchsichtig und teilweise stirbt sie ab. Die Wasserpest ist unten braun und na ja, wie gesagt: glücklich sieht sie nicht aus....

Ich hatte früher (als ich noch Teenie war) Aquarien, allerdings immer abgedeckte. Der Cube hier hat auch eine Glasscheibe, aber irgendwas schwimmt da an der Wasseroberfläche. Kann das Staub sein? Der letzte TWW war am 9.2. und da hatte ich auch schon sowas, dachte allerdings, es sei evtl. Staub, denn mein Mann hatte sich im gleichen Zimmer handwerklich betätigt und gebohrt und somit lag die Vermutung nahe. Fotografiert habe ich einmal von oben rein und von unten nach oben. Den Filter habe ich dafür ganz kurz ausgemacht.

Besuch habe ich auch noch bekommen, ich denke von mind 2 Posthornschnecken (oder seht ihr das anders?) Habe nur eine fotografiert. Gestern war da noch eine andere, sind wohl mit den Pflanzen mitgekommen. Eigentlich wollte ich Geweihschnecken. :mad:

Ich kriege so ein bischen Panik. Da sind so viele Dinge auf einmal (Schnecken und Scheibenwürmer, Pflanzen etwas komisch, denke ich zumindest). Ich glaube ich hab schon zu viel hier gelesen.......und da sieht man so als Anfänger vor lauter Bäume den Wald nicht mehr.

Die Garnelen, die hier einziehen sollen, sollen Yellow Fire und RW Bienen sein.

Ach ja, Lichtquelle ist die normale Leuchte, die im Set dabei war (Nano Light 11 W)
Beleuchtet wird von 10-14 und 16.30-22.30 Uhr

k-Nano Cube 012.jpgk-Nano Cube 024.jpgk-Nano Cube 027.jpgk-Nano Cube 019.jpgk-Nano Cube 018.jpg

Würde mich sehr über eure Meinung freuen.
 
Yellow Fire sollten problemlos gehen,
für Bienen ist das Wasser zu hart und pH zu hoch würde ich sagen,

welcher Wert ist pH? du hast zweimal kh geschrieben,
gehe von pH 7,2 aus und kh 6
 
Hallo Erika,
düngst du deine Pflanzen?
Wenn die Blätter der Vallisneria durchsichtig werden, spricht das für einen Eisenmangel.
Würde dir raten dir einen volldünger zu suchen in dem auch Eisen enthalten ist z.B. Easy Life Profito,
mit dem habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht.
Zur Dosierung rechnest du am besten die Wochendosis auf den Tag um und nimmst um es richtig zu dosieren ne kanüle von ner Spritze kostet bei mir 10 cent in der apotheke und kannst ja immer wieder verwenden.

Gruß
Maria
 
Yellow Fire sollten problemlos gehen,
für Bienen ist das Wasser zu hart und pH zu hoch würde ich sagen,

welcher Wert ist pH? du hast zweimal kh geschrieben,
gehe von pH 7,2 aus und kh 6

Ja genau, sorry, ph 7,2.
Ich dachte Bienen ist das Wasser "egal". Eigentlich wollte ich Chrystal Reds haben, dachte aber, die seien noch schwieriger.
Ich hätte gerne r/w Garnelen zu den Yellow Fires, oder welche eignen sich am besten (die sich nicht mit den YF kreuzen)?
 
Bees sind schwieriger als CR.
Wie groß ist dein Becken?
Eine Vergesellschaftung in kleinen Becken ist nicht immer Sinnvoll,
halte momentan Red Fire und Tiger in einem 20l Becken, aber auch nur weil ich nun nach und nach die Red Fire raushole.

Gruß
Maria
 
Hallo Maria,
ja, ich dünge mit Nano Tagesdünger aus dem Set. Enthält der denn kein Eisen? Auf der Flasche steht nichts :mad:.
 
Habe einen 30 l Nano Cube. Warum glaubst du dass es nicht sinnvoll ist, die beiden Arten zusammen da hinein zu setzen? Verdrängt da eine die andere?
 
Hallo Erika,
bin auch kein Profi aber mir persönlich wären 2Arten in 30l zuviel,
ich befürchte bei deinem Werten haben die Yellows die Bees sehr schnell verdrängt,
auch die Wasserbedürfnisse deiner 2 Favoriten scheinen mir zu unterschiedlich,
lieber eine Art und damit Freude haben,
ist aber nur meine Meinung
 
Hallo Erika,
auf dauer würden die YF die Bees oder CR`s sicherlich verdrängen.
Die sind einfach wesentlich vermehrungsfreudiger.
Die Werte sind da gar nicht das größte Problem,
es gibt durchaus Leute die bei diesen Werten problemlos CR und / oder Bees züchten.
Kenne mich mit dem Nano dünger leider nicht aus, hoffe da weiß jemand anders mehr als ich.
Falls du vielfalt fürs auge willst, ginge es ja auch mit red und black bees.
Müsstest aber endweder darauf achten Tiere zu bekommen, die auf ähnlichen Werten gezogen wurden,
oder eben das Wasser anpassen.

Gruß
Maria
 
Danke für eure Tipps hinsichtlich der Garnis. Werde mich dann erstmal mit YF eindecken. Na ja, was heißt eindecken.... wenn die sich so schnell vermehren, wären wohl 10 Tiere ausreichend, oder?
Den Dünger den du erwähntest (Easy Life Profito), gibt es den nur im Internet? War heute mal auf der Jagd und nix zu kriegen im Geschäft (und ich brauch den jetzt echt fix) Vertraue dir da schon, wenn du sagst, der sei gut. Du wirst doch entsprechend Erfahrung damit gemacht haben, auch in deinen 30 l Cube!

Und zu dem Zeug, dass auf dem Wasser schwimmt, weiß niemand etwas??
 
Hallo

Die Schnecke auf Bild 1 ist eine Tellerschnecke (Anisus vorticulus) die wird nur 1cm groß.
Zu dem Belag auf der Wasseroberfläche es könnte eine Kahmhaut sein,weg bekommst Du Sie in dem du den Filterauslass so drehst das auf der Wasseroberfläche eine leichte Wellenbewegung entsteht.
Es kann auch Staub vom Heimwerken sein der kann sich auch auf die Wasseroberfläche legen da die Abdeckung vom Nanocube nicht dicht ist.
Solche Sachen kann man beim Wasserwechsel entfernen indem man das Oberflächenwasser abschöpft.
Easy Live Provito bekommt man eigentlich in jedem Zooladen,wenn nicht mal bei Ebay nachschauen da gibts das bestimmt.

schönen Gruß René
 
Hallo René,
vielen Dank für die Artenbestimmung. Werd ich mir gleich mal genauer unter die Lupe nehmen.
Den Belag habe ich ja bereits mit kompletten Ww entfernt, siehe erster Beitrag. Heimwerken ist lange vorbei. Sieht das denn bei dir auch so aus nach einer Woche? Du hast doch auch einen Cube!
Gut, zwei Zooläden hab ich noch in der Nähe, die werde ich dann morgen mal abkappern!!!
 
Sieht das denn bei dir auch so aus nach einer Woche? Du hast doch auch einen Cube!

Hallo

Bei mir ist im Cube nichts auf der Wasseroberfläche aber ich habe eine starke Oberflächenbewegung durch den Filter.

schönen Gruß René
 
Hallo Erika, bei mir gibts des auch überall,
die letzten Male hab ich es im Baumarkt mit Zoo Abteilung gekauft.

Gruß
Maria
 
Sooo, morgen kommen die Nelchen:
Wasserwerte aktuell (wie ich sie mit Teststreifen gemessen habe):
NO3 10
NO2 0
GH 16 (sehe ich) und 8 hat letztens ein Verkäufer gemessen (kann das soweit auseinander liegen nach Tww?)
KH 6
PH 7,2

Es ziehen Yellow Fires ein!
Es liegt ein Erlenzapfen und ein Eichenblatt drin.

Was sagt ihr dazu? Sind die Werte ok?
Laut Crustahunter Artenbeschreibung steht bei KH 8 - 20.
Muss ich das noch ändern oder ist das nicht so schlimm?

Gibt es irgendwo eine verständliche Beschreibung dieser ganzen Werte und vor allem, wie das eine das andere beeinflusst, was man ändern muss und was ok ist.
Bin damit etwas überfordert :confused: :o
 
Oh, danke!
Sie sitzen nämlich schon fast seit 1 3/4 Std. Im Eimer und Wasser kommt über Schlauch mit 1 Tropfen / Minute . Erst waren sie ganz munter, dann saßen alle auf einem Haufen und nun beginnen sie langsam wieder sich umher zu bewegen!
Danke für den Link, den werde ich mir später mal genau ansehen!
 
Hi Erika,

auf der Seite von Deters findest Du schon einiges über Wasserwerte

http://www.deters-ing.de/Wasser/Wasser.htm

wenn Du Dich weitergehend mit den Wasserwerten beschäftigen willst so ist das Handbuch Aquarienwasser von Hans-Jürgen Krause sehr zu empfehlen. Da kannst Dich richtig in die Materie reinarbeiten.
 
Zurück
Oben