Get your Shrimp here

Erste Probleme mit neuem Nano Cube

Hi, das Becken sieht schön aus.
Interessant wäre zu wissen, WAS für Pflanzen du drin hast!

Meine Becken laufen nun 3 Wochen und das Pflanzenwachstum hält sich in Grenzen, ich hab drauf geachtet nur relativ klein bleibende reinzusetzen und Moose, ausser die Cabomba, aber die kann man gut zurecht stützen.

Ich hatte anfangs nur 5 blaue PHS drin, mittlerweile habe ich zig Mini-Baby-Schnecken drin und auch Baby-TDS entdeckt (die waren wohl in einem Moos drin was ich neu gekauft hatte vor ner Woche), aber Schnecken sind doch gut!
Ok, vielleicht Blasenschnecken, die braunen, die MÖCHTE ICH NICHT... würde sagen, absammeln...?
Meine Becken sehen auch ein bisl "verdreckt" aus, aber das hält sich noch in Grenzen und wenn die Nelchen einziehen am 30. Oktober dann haben sie genug zu futtern. Ich reinige also wirklich gar nichts da drin.

Einige Plfanzen sind mir auch obenrum abgestorben, es haben sich aber neue kleine Triebe gebildet. Wie schon geschrieben wurde, das ist bei einigen ganz normal, sie müssen sich ja neu aklimatisieren.
Also keine Panik. Lass das Becken laufen, beobachte erstmal, es wird sich schon gut entwickeln! :):)
 
Nunja... Im Moment ist mein Problem eher, dass das Becken so gut wächst :)
Ich werd die Tage mal Bilder hochladen. Die Pflanzen von der linken und rechten seite treffen sich bald mit den Blättern i nder Mitte des Beckens. Und die "Nachkömmlinge" wachsen ohne Rücksicht auf Verluste direkt an anderen Pflanzen hoch...
Ich werd erstmal nicht zur Schere greifen....zumal die Haupt-wucherer ganz lange Blätter haben, die ein Kappen wohl nicht so gut verkraften würden.
 
Zeit für einen Zwischenbericht:
-Der Cube läuft seit 4 Wochen
-Die Pflanzen wachsen alle prächtig. Fast schon zu prächtig, ich konnte sie aber leicht kappen und die Seitentriebe versetzen.
-Die verfaulten Blätter hab ich entfernt, es sidn ja genügend neue gewachsen.
-Die schnecken vernichten alle Braunalgen und sind bei mir hoch im Kurs.

Nächste Woche werd ich mit nem Schluck wasser zum Fischhändler fahren und dann mal sehn....

Nur eins macht mir noch Kummer: Ich seh immer einen leichten "bläulichen" Film auf der Wasseroberfäche, wenn ich die Scheibe zum Wasserwechsel entferne. Normal oder "Ölpest"?
 
Huhuuu,

kann dir als Schnecken die Apfelschnecke (blaue, gelbe oder lila Variante) ans Herz legen und die TDS. Die Apfelschnecken sehen sehr hübsch aus, sind sehr nützlich, gehen nicht an die Pflanzen weil deren Mundwerkzeug recht schwach ist und die TDS übernehmen in deinem AQ die Arbeit von "Regenwürmern" und graben deinen Kies regelmäßig um.

Habe momentan auch noch ein AQ was einläuft und die AS, TDS und Blasenschnecken drin (die Kleinen sind mit den Pflanzen rein gekommen). Algentechnisch sieht es in meinem AQ topp aus. Und die lila und blauen AS machen auch was her!

Zu deinem Film habe ich HIER etwas für dich.
Du bekommst die Schicht u. a. mit einem Stück Papier weg was du auf den Film legst und direkt wieder raus holst.
 
Huhu,

Apfelschnecken aber bitte nicht in einen 30-l-Cube... Das Wasservolumen ist einfach zu klein, da Apfelschnecken a. einen recht regen Stoffwechsel haben und b. sehr groß werden und entsprechend viel fressen (und auch das Gegenteil). Das packt unter Umständen der Filter nicht, und dann haben alle Bewohner ein Problem.

Cheers
Ulli
 
@ Ulli: Hups stimmt!!!!!! Muss dir Recht geben! Habe total überlesen, dass es sich hier um ein 30er Becken handelt!
 
Hallo,

habe jetzt ein noch viel größeres Problem:

Als ich gestern Abend nach Hause kam lage eine meiner CR auf dem Deckel des Nano Cube - wie Ihr Euch schon denken könnt nicht mehr ganz fidel....

Wird wohl an den Kabeln "rausgelettert" sein...

Eventuell Wasserstand zu hoch? In letzter Zeit sind meine CR öfter an der Wasseroberfläche zu finden. Eventuell O2-Mangel? Wenn sie jetzt schon rausklettern und sozusagen Suizid begehen...

Hat da jemand ähnliche Erfahrungen mit Ausbruchversuchen oder Garnelen, die ständig an der Wasseroberfläche sind? Ansonsten sind keine Anzeichen einer Vergiftung oder Ähnlichem festzustellen. Wasserwerte stimmen auf jeden Fall.

Grüße

Thomas
 
Hallo,

habe jetzt ein noch viel größeres Problem:

Als ich gestern Abend nach Hause kam lage eine meiner CR auf dem Deckel des Nano Cube - wie Ihr Euch schon denken könnt nicht mehr ganz fidel....

Wird wohl an den Kabeln "rausgelettert" sein...

Eventuell Wasserstand zu hoch? In letzter Zeit sind meine CR öfter an der Wasseroberfläche zu finden. Eventuell O2-Mangel? Wenn sie jetzt schon rausklettern und sozusagen Suizid begehen...

Hat da jemand ähnliche Erfahrungen mit Ausbruchversuchen oder Garnelen, die ständig an der Wasseroberfläche sind? Ansonsten sind keine Anzeichen einer Vergiftung oder Ähnlichem festzustellen. Wasserwerte stimmen auf jeden Fall.

Grüße

Thomas

Hallo Thomas,
mach doch nen eigenen Thread auf,
mit Bild vom Becken und gemessenen Wasserwerten;)

mfg chris
 
@ FISCHSTÄBCHEN:

Der Link zu den Informationen über den Film ging leider nicht.
 
Hmmm.... komisch.... ^^

Versuche es hier noch mal.

Hoffentlich klappt es dieses mal!
 
Jawoll, jetzt hats geklappt. Vielen Dank, ich bin total aufgeklärt :D
Ich liebe dieses Forum :hurray:
 
hmm wo du grad so sagst das eine wohl ausm becken gekrabbelt ist..
machen die das öfters?
denn in meinem cube führt das kabel vom luftheber ja auch raus xDDD
 
Hallo "NanoSchrimp"

zu den roten Punkten:

Könnte vlt. ein Pilz oder Algen sein (hat mir jedoch auch nur g**gle verraten).

Zu den weißen Punkten: Hast du Schnecken im AQ? Vielleicht Rennschnecken? Dann könnten es Schneckeneier sein (auch von g**gle).
Ansonsten wäre es noch interessant zu wissen ob sich die Punkte bewegen!
 
Die weissen Punkte schienen sich nicht zu bewegen und ich hab sie heute zusammen mit den Algen entfernt.

Wenn die roten Punkte ein Pilz sind....sollte ich da beunruhigt sein?
 
Ich hab via Google nichts konreketes finden können. Scheinbar haben viele das Phänomen, aber niemand weiss damit umzugehn. Eine weitere Möglichkeit lautet Planarieneier...aber ich habe eigentlich noch keinerlei Planarien beobachtet...und es sind massiv viele rote Punkte....und nur an der Wurzel.
 
Neue Beobachtungen:
Zu den Roten Punkten habens sich sehr dunkle hinzugesellt. Zudem hab ich im Becken kleine Weisse Lebewesen, die schnell und ruckartig umherschwimmen, beobachtet. Sie sind 1 oder 2 mm gross und nicht mehr wie ein Punkt.
Dann gibts noch nen grösseren Bewohner....ich dachte zuesrt an eine Babygarnele...Aber es scheint sich wohl um so eine Art Wasserfloh zu handeln. Allerdings hat er nen länglichen Körper und viele Beine...und wenn ich zur Scheibe komme, versteckt er sich schnell.....
 
Hallo an alle!

bin neu in dem forum! wollte ma fargen welche probleme auf mich zukommen könnten haben den Nano Cube 20 L. Meine Wasserwerte: 10°d GH ; 9°d KH ; 7,5 ph ; 0 NO2 ; 0 NO3 (erreicht durch des. Wasser)
4076456814_5bca087db7_b.jpg

Der Lochstein + Mopaniwurzel dürften ja kein problem für die Garnelen Red Fire sein....?
Cladophora für den Boden +Cladophora Säule an Bambus + Javamoos kommen noch in den Nano Cube. Hoffe mit dieser Gestaltung + Pflanzenbesatz kommen keine probleme auf mich zu....!?
Hoffe Ihr könnt was dazu sagen! schon ma Danke!!!
 
Zurück
Oben