Get your Shrimp here

erste Fotos mit Canon EOS 1000D und Macro

pueppi

GF-Mitglied
Mitglied seit
23. Okt 2006
Beiträge
726
Bewertungen
41
Punkte
10
Garneleneier
12.849
Hi,

da ich zum Geburtstag vor einer Woche endlich meine Spiegelreflex bekommen habe, habe ich mir kurzer Hand das Macro meines Bruders gemopst und mal erste Versuche unternommen, ein paar Bilder zu schießen.

Habe mit verschiedenen Blenden gespielt und alles mögliche ausprobiert














Ich freue mich über jegliche Verbesserungsvorschläge und Kritik. Ich bin blutige Anfängerin und hab keine Ahnung von der ganzen Materie. Aber ich möchte lernen!!!
 
Versuche, die Schärfe auf die Augen zu legen. Wenn Du mit Offenblende arbeitest, hast Du eine sehr knappe Tiefenschärfe, wenn der Focus auf den Augen liegt, wirkt die restliche Unschärfe sehr attraktiv. Wenn alles scharf sein soll, arbeite mit Blende 8 bis ca. 11.
Edita sagt: ganz vergessen: das Krebs-Foto gefällt mir am besten.
 
Hallo Christine,

das mit der Tiefenschärfe habe ich auf dem letzen Sakura Bild versucht. Bei den anderen wollte ich gerne das ganze Tier scharf haben.

Meinst Du denn, die Fotos sind für die ersten Versuche ganz gut gelungen, oder eher weniger?
 
Für die ersten Versuche finde ich die Bilder gut. Dafür, dass Du weder Kamera noch Objektiv besonders gut kennst, und Aquarien schw...schwer zu fotografieren sind, wurde doch was ganz Anständiges draus. Was für eine EOS ist es denn? Ich empfehle, den Fokus mittig zu setzen. Die Kamera hat verschiedene Messpunkte für die Schärfe, aber nur der mittlere ist ein Kreuzsensor (ist hoffentlich noch so, kenne die neueren Modelle technisch nicht wirklich, denn: kennst du eine, kennst du alle)
 
Danke, freu mich, dass Du meine ersten Versuche gut findest.
Die Camera ist eine Canon EOS 1000D und das Objektiv ein Canon EF-S 60 mm
 
Schau dir mal meine Bilder an, da geht noch einiges ;)
http://www.garnelenforum.de/board/showthread.php?t=143481&page=3
Unfd ganz ohne teures Blitzequipment, nur mit Köpfchen und Zeit ;)
Empfehlen kann ich dir mal die Scheibe zu putzen und ein Stativ zu kaufen. Dann räumst du eine Stelle vor einer grünen Pflanze frei, und zersägst ein Stückchen Moorkienholz.
Deine Tiere werden sich lange auf dem Holz aufhalten und es abweiden, und du hast alle Zeit sie zu knipsen :)
Jetzt stellst du auf den 2-sec Timer und Blende 6-8. Mit Liveview fällt es dir leichter die Schärfe auf das Auge zu legen, und deine Ergebnisse werden überwältigend :)
Wenn du noch fragen hast, frag ;)

Frohe Ostern!
lg
 
Hallo Felix,

Deine Bilder sind wirklich der Hammer, wunderschön!!! Von Dir kann man lernen.

Scheiben werd ich putzen, das war eh klar :D

Ein Stativ hab ich hier. Die Sache mit dem Liveview muss ich mir mal durchlesen in meiner Bedienungsanleitung.

Welche Camera hast Du denn? Du knipst diese Bilder mit dem integrierten Blitz? Unglaublich...

Ich werde üben und hoffe, dass mein Bruder sein Makro nicht so schnell wieder zurück haben möchte. Für ein eigenes fehlt derzeit das Geld, das muß bis Weihnachten warten :(
 
Hallo Pueppi,
ich blitze garnicht, das gefällt mir nicht.:P
Du siehst meinen Bildern an wie sie geschossen werden, einige mit einer starken Taschenlampe von oben:
IMG_6929pipi.jpg


Oder nur mit dem vorhandenem Licht und viiiel Geduld:
IMG_8610perfectHomescreenperfectHom.jpg


Was du letzendlich schöner findest musst du entscheiden, angehmer sind die mit der TS zu schiessen, schöner finde ich die ohne :P
Ich benutze die 450D, aber das spiekt keine Rolle. Mein 60 EF-S z.B. ist völlig dezentriert, aber dank Liveview kann ich trotzdem knipsen, der AF ist im Makrobereich zu vergessen..:arrgw:
Du KANNST gleich gute Bilder schiessen, glaub mir.
Bin erst 4 Jahre dabei, habe auch etliche Fehler gemacht.. :ausla:

lg
 
Hallo Felix,

hättest du Zeit und Lust für uns einen Fotografie-Workshop (online oder vor Ort) zu organisieren? Wie viele andere bin auch ich von deinen Aufnahmen beeindruckt und es würde mehr Spaß im Forum machen, wenn viele bessere Aufnahmen ihrer Garnelen einstellen könnten...


Gruß Alexander
 
Hallo Alexander!
Ich bin 16 Jahre alt, gehe aufs Abitur zu und wohne am Arsch der Welt :o
Es ehrt mich, dass meine aufnahmen euch so sehr gefallen, aber an einen Foto-Workshop habe ich nie gedacht. :D
Mit 14 habe ich meine erste DSLR gekauft, EOS 40D und dazu ein Sigma 180mm Makro.
Ich habe bewusst KEINEN AlltagsZoom gekauft, damit die Cam nicht zur Knipse mutiert, sondern nur bewusst, mit Köpfchen eingesetzt wird.
Natürlich, ein Zoom hat viele Vorteile, aber auch mit einer 60mm Brennweite lassen sich tolle Landschaftsbilder oder Portraits knipsen... http://www.garnelenforum.de/board/showthread.php?t=142316

Man muss es aber versuchen, und nicht sagen 'das geht nicht.'
Vielleicht finde ich in diesen Ferien zeit mal eine "Anweisung" zu schreiben, besteht denn genug Interesse? :confused:

lg
 
Also ich fände es prima, wenn Du mal eine Anleitung schreiben würdest, für die Newbies wie mich.

Finde es beeindruckend, dass Du nicht mit Blitz arbeitest, denn wenn ich im Programm M den Blitz nicht zuschalte, sind die Bilder alle dunkel, egal welche Blende ich einstelle.

Was bedeutet, dass Dein macro EF-S 60 mm dezentriert ist??? Sorry für die blöden fragen:?:
 
Hallo Petra!
Wenn du 'M' einstellst, dann musst DU die Einstellungen vornehmen,
alle Einstellungen:rolleyes:
M steht für Manuell, es bleibt dir offen die Cam einzustellen, verstehst du?
Wenn alles Dunkel ist, musst du: 1. Die Blende öffnen 2. Iso anheben 3. längere Verschlusszeiten wählen ;)
Dezetriert heißt, das der Autofokus nicht korrekt arbeitet und somit nicht exakt scharfstellt. Es gibt sicherlich tolle Tests dafür, aber idR fällt dies beim Gebrauch auf, oder halt nicht:cool:

lg
 
Zurück
Oben