Get your Shrimp here

Erlenzäpfchen und durchsichtiges Wasser...

N

Nibelunc

Guest
Ein spätabendliches "Hallo" in die Runde!

Heute Abend war ich Kanu fahren und habe zu meiner großen Freude eine Erle gefunden, die neben neuen Blättern noch einige Erlenzäpfchen trug. Da mir mein neues Hobby erst in diesem Winter (beim Snowboarden) eingefallen ist, habe ich dier "Ernte" von Erlenzäpchen und Eichenlaub im Herbst total verpasst.

Der Fachmann rät ja: Vor dem Wurf ins Aquarium immer schön abkochen!
Also nehme ich einen Topf und schmeiße zwei Zäpchen rein, nachdem das Wasser kocht. Der Effekt gleicht dem, wenn man heißes Wasser über schwarzen Tee gießt. Nach 20 Sekunden hatte ich dann Kaffee...

Da mir meine Mangrovenwurzel schon genug färbt (konstant seit vier Wochen), wende ich mich nun mit der Frage an euch: Woran liegt es? Sollte man nur richtig "frische" Herbs-Täpfchen benutzen? War das überbrühen schuld? Oder habe ich die falsche Erle geschüttelt???

Einen Gruß und schönen Abend wünscht Philip von der Ostsee!
 
Hi Philip,
du hast schon die richtige Erle erwischt, die Färbung ist normal und muss auch so sein.
Also Erlenzapfen auskochen ist totaler Unsinn, da ja dadurch die ganzen Inhaltsstoffe rauskommen die mann im AQ haben möchte. Die Braune Farbe kommt durch die Gerbsäure und verschiedene Farbstoffe.Deine Mangrovenwurzel gibt übrigens ähnliche Stoffe an das Wasser ab, allerdings ohne eine Bakterien und Schimmel hemende Wirkung. Die Färbung gehört zum Wirkprozess dazu und wenn du sie nicht haben willst darfst halt keine Zapfen benutzen.
Wielange hast denn deine Wurzel gewässert? Denn normalerweise färbt sie nach ein paar Wochen kaum noch?

Mfg Alex
 
Naja, die Wurzel habe ich um die vier Tage gewässert. Ich werde probehalber mal ein einzelnes Zäpfchen einsetzen und gucken, ob es noch trüber wird. Zur Not mache ich mal nen 50% WW.
 
Hallo

4 Tage wässern ist zu wenig ich wässere meine Mangrovenwurzeln ca. 4 Wochen,dann
färbt sich das Wasser auch nicht mehr so extrem.

MfG René
 
Hi,

wenn das Wasser trüb wird (d.h. undurchsichtig), musst Du Dir Gedanken machen. Wenn es sich lediglich bräunlich färbt, aber ansonsten klar bleibt, ist alles in Butter.
Den Tieren macht die braune Farbe übrigens überhaupt nichts aus, im Gegenteil. Garnelen haben es ja gerne etwas schummriger...

Tante Edit sagt: Ich habe drei Becken, in denen die Mangrovenwurzel nach über einem Jahr immer noch färbt...

Cheers
Ulli
 
Hallo, ich habe eine mega Mangrove in einem Becken, null färbung.
Ach nicht anfangs, ist schon komisch wie unterscheidlich diese Hölzer sind.

Gruß
Bernhard
 
Naturprodukte halt :)
Mein Wasser ist durchsichtig, nur etwas eingefärbt. Ich hoffe, dass das aber langsam aufhört. Man will ja immer Wasser wie im Meerwasserbecken haben. ;)
 
Hallo Garnelenfreunde,erfreue mich erst seit kurzem an einem garnelbecken!Bestückte mein Garnelenbecken auch mit Mangrovenwurzel und erlenzapfen und habe wich nun hier gelesen haben auch die rötlich/bräunliche verfärbung des wasser!gibt sich dieses mit der zeit von alleine oder ist dieses durch einen wasserwechsel zu beheben?
mfg lars
 
Hi Lars,
die Färbung geht nur durch einen WW weg.´Wenn es allerdings zu dunkel wird hast entweder zuviele Erlenzapfen drin, oder die Wurzel war nicht lang genug gewässert.
Wie Ulli ja schon geschrieben hatte kann es aber auch sein das die Wurzel nach langer Zeit noch Farbstoffe abgibt.
Mfg Alex
 
ich hab in jedem meiner Becken Erlenzapfen drin und sie sind wie zu erwarten gelblich. schaut auf Fotos dann immer viel ärger als in Wirklichkeit aus. Manche raten ja Mangrove zu kochen, gibt danach auch weniger Farbe ab. meine kam einfach zum Becken einfahren rein und da sie verdammt groß is bleibt sie auch brav am Boden. weder Nelen noch Fischen schadets nur der Wasserfarbe und die hatte ich früher ohne Holz auch nicht anders.

lg ac
 
Ich habe vor ein paar Tagen gelernt, dass nur die Hölzer abfärben, die auf ihrer Reise ins Aquarium geschimmelt waren. Der Schimmel zerstört die Zellwände und dann kann der Farbstoff austreten.
Was ich auch noch gelesen und mehrfach gehört habe (teilweise mit aufgerissenen Augen und lauter Stimme meines Gegenübers...): Wurzeln niemals kochen!!! ;)
 
Also Erlenzapfen auskochen ist totaler Unsinn,


Ansichtssache !
Ich meine wer sich Ungeziefer ins Becken holen will, brauch nicht abkochen.
fazit. Machne kochen ab, manche nich.....
 
Wie?Niemals kochen? Ich meine das stand in dem Laden, wo ich meine her hab extra dran! Wollte es noch machen...Und jetzt?
 
Hi nimm doch den SUD, hab ich auch lange Zeit gemacht.
Halt ohne kochen, eine PET Flache halbvoll mit Zapfen dann mit Wasser auffüllen, und stehen lassen.
Dann 2x wöchentlich diese Essenz ins Becken.

Gruß
Bernhard
 
N´abend Bernhard!
Das ist ne super Idee. Werd dich mal wieder nachmachen. :D
 
Ja, du kannst auch Paar grob geschnittene SBMB dazutun.
Am besten ein Bügeleisenwasser (sogenanntes destilliertes) nehmen, das zieht alles raus.
 
Bügeleisenwasser? Ist das destilliertes? So in der Richtung hattest du doch Kaia auch einen Wasserwechsel empfohlen, weil ihre Bees gestorben sind, oder?

Bei mir schwimmt grade ein Seemandelbaumblatt hinter dem HMF und ein halbes darf gefuttert werden.
 
Ja das kann man überall in 5l Kanister kaufen, für Leute ohne UO-Anlage o.ä..
Habe ich immer mal ins Becken wenn die Weibchen keine Lust aufs Eierlegen hatten, oder die Tiere nicht so aktiv, lebendig waren.
Habe es aber schon ne weile nicht mehr gemacht da alles gut lief.
 
Danke für den Tipp! Bei mir gibt es grade Eier, aber ich werde es mal in den nächsten Wochen versuchen. :)
 
Zurück
Oben