N
Nibelunc
Guest
Ein spätabendliches "Hallo" in die Runde!
Heute Abend war ich Kanu fahren und habe zu meiner großen Freude eine Erle gefunden, die neben neuen Blättern noch einige Erlenzäpfchen trug. Da mir mein neues Hobby erst in diesem Winter (beim Snowboarden) eingefallen ist, habe ich dier "Ernte" von Erlenzäpchen und Eichenlaub im Herbst total verpasst.
Der Fachmann rät ja: Vor dem Wurf ins Aquarium immer schön abkochen!
Also nehme ich einen Topf und schmeiße zwei Zäpchen rein, nachdem das Wasser kocht. Der Effekt gleicht dem, wenn man heißes Wasser über schwarzen Tee gießt. Nach 20 Sekunden hatte ich dann Kaffee...
Da mir meine Mangrovenwurzel schon genug färbt (konstant seit vier Wochen), wende ich mich nun mit der Frage an euch: Woran liegt es? Sollte man nur richtig "frische" Herbs-Täpfchen benutzen? War das überbrühen schuld? Oder habe ich die falsche Erle geschüttelt???
Einen Gruß und schönen Abend wünscht Philip von der Ostsee!
Heute Abend war ich Kanu fahren und habe zu meiner großen Freude eine Erle gefunden, die neben neuen Blättern noch einige Erlenzäpfchen trug. Da mir mein neues Hobby erst in diesem Winter (beim Snowboarden) eingefallen ist, habe ich dier "Ernte" von Erlenzäpchen und Eichenlaub im Herbst total verpasst.
Der Fachmann rät ja: Vor dem Wurf ins Aquarium immer schön abkochen!
Also nehme ich einen Topf und schmeiße zwei Zäpchen rein, nachdem das Wasser kocht. Der Effekt gleicht dem, wenn man heißes Wasser über schwarzen Tee gießt. Nach 20 Sekunden hatte ich dann Kaffee...
Da mir meine Mangrovenwurzel schon genug färbt (konstant seit vier Wochen), wende ich mich nun mit der Frage an euch: Woran liegt es? Sollte man nur richtig "frische" Herbs-Täpfchen benutzen? War das überbrühen schuld? Oder habe ich die falsche Erle geschüttelt???
Einen Gruß und schönen Abend wünscht Philip von der Ostsee!