Get your Shrimp here

Erhöhung Weißanteil bei CRS

Hallo Henrik,

wäre das nicht ein Weiß, das solche Garnelen zeigen, die auch bei Wasserwerten gehalten werden, wie sie in der Natur vorkommen? Du manipulierst doch letztlich ebenfalls die Wasserwerte (Stichwort: Aufhärtung).

Gruß
Friedrich
 
Hmm...
Da hast du recht. Die Tiere in der Natur haben solch einen Weißanteil. Auch die Fläche die Weiß gefärbt ist auch deutlich kleiner ist.
 
@Henrik.
Was denkst Du den was die Steine überhaupt bewirken und was nutzen sie.
Bitte keine Vermutungen .
 
Was meine Steine bewirken hab ich bereits im vorhergehenden Post geschriebn.
Er beseitigt Mineralienmangel im Aquarium der insbesondere in Becken mit Soil auftritt. Das weiß, welches die Tiere normalerweise zeigen kann in solchen BEcken durchsichtiger und weniger deckend erscheinen. Durch die Mineralien die der Stein abgibt wird dieser Mangel behoben.
Nebeneffekt ist eine Pufferung des PH Werts, also keine Säurestürze mehr.

Das sind keine Vermutungen.Ich finde deinen Tonfall auch nicht grade freundlich. Warum er so kühl ist weiss ich nicht.
 
Das sind keine Vermutungen.Ich finde deinen Tonfall auch nicht grade freundlich. Warum er so kühl ist weiss ich nicht.

:oops:sorry war aber nicht so gemeint, war auf die schnelle getippt.
Bisher ist sich keiner sicher, ob die Steine wirklich zur Erhöhung des Weißanteils beitragen.
Um dieses zu erfahren, teste ich ja gerade die Steine.
Nagativ ist mir aufgefallen, das nach einer Woche der Stein zu 70 % zerfallen ist :confused:
 
Das kann passieren. Ich nehme an du hast ein Solbecken mit Strömung in der Nähe vom Stein und ca 54 Litern?
DIe Steine erhöhen NICHT den Weißanteil. Sie stärken das Deckweiss.

Nehm ich dir nicht übel. Passiert mir auch schonmal wenn ich in aller Eile was tippe. Gibt halt leider keine Betonung im Forum.
 
Hallo,
in der Strömumg liegt der Stein nicht eher versteckt hinter einer Wurzel, das Becken ist mit Soil und hat netto 30 Liter .
 
Ich werde in Zukunft keine Hilfestellungen oder Informationen mehr zu meinen Produkten hier im Forum geben.
 
??

Hi,
also ich finde es schade, wenn man keine Informationen zu "neuen" Produkten
mehr findet - sind wir doch froh, dass nicht immer nur auf "asiatische" Produkte zurückgegriffen werden muss, sondern dass es viele Produkte auch "made in Germany" gibt.

lg, juergen
 
So ein Mist das Herr Shirakura sich nicht im Forum anmeldet...:censored:
 
Wer weiß, vielleicht hat er ja nur einen besonders gut getarnten Nick ... :eek: :D
Kasperletheater.
 
Hallo,

ich denke Friedrich hat es mit dem Ausdruck "Gutes-Gewissen-Steine" auf den Punkt gebracht. Es ist schlichtweg unmöglich einen 100%igen Vergleich zwischen 2 Becken zu fahren um die Wirkung der diversen Steine zu 100% zu belegen. Es kommt immer wieder individuell auf das Becken und die darin vorhandenen Wasserwerte an.

Interessant finde ich die Analyse des Steines aus Asien mit der zu 90%igen "nutzlosen Schicht". Ich kann durchaus verstehen, dass hier keine Namen genannt werden.

Ich möchte einfach mal zeigen, wie sich die asiatischen Steine (Hersteller wird nicht genannt) in meinen Becken wenige Tage nach dem Einsetzen in ihrer Form verändert haben. Es seid direkt gesagt: Mittlerweile sind die Steine schon einige Wochen im Becken. Die Form hat sich aber in der Zwischenzeit eigentlich kaum verändert.
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    98,5 KB · Aufrufe: 77
  • 2.jpg
    2.jpg
    120,5 KB · Aufrufe: 73
Gude,

hätte noch weißen Heizkörperlack im Angebot :D

Einen schönen Tag wünsch ich
 
Hi Stephan,
hast Du den schon was an dem Weißanteil Deiner Tiere festgestellt?

Gruß
Saui
 
Hallo,

also wenn überhaupt verändert sich die Farbdichte. Der Anteil Weiß verändert sich nie - sonst könnte man aus Tigertooth vielleicht sogar Mosura´s machen ;) (@ Saui: Ich weiß wie du es gemeint hast - nur möchte ich vorbeugen, dass es jemand falsch versteht.

Nun zu deiner eigentlichen Frage: Da ich nicht weiß wie die Tiere in genau diesem Becken ohne den Stein aussehen habe ich keinen Vergleich. Zumindest haben die Tiere sich nach Einsetzen des Steins nicht schlagartig verbessert.

Meine Bee´s haben jetzt nach 4-5 Monaten Vermehrungspause, in der sie sehr "transparent" waren, wieder ordentlich mit der Vermehrung los gelegt und besitzen, ohne jegliche Veränderung am Becken, plötzlich eine wesentlich höhere Farbdichte.
 
Hallo,

Meine Bee´s haben jetzt nach 4-5 Monaten Vermehrungspause, in der sie sehr "transparent" waren, wieder ordentlich mit der Vermehrung los gelegt und besitzen, ohne jegliche Veränderung am Becken, plötzlich eine wesentlich höhere Farbdichte.

..... ob das irgendwas mit Mineralienmangel zu tun hat, da habe ich schwere Bedenken.

Wenn wir die Tiere mit schlechterem Weiß umsetzen auf Sandboden, zeigen die Tiere innerhalb kürzester Zeit von 1-2 Stunden wieder ein strahlendes ganz dichtes Weiß. Haben sie da plötzlich einen Mineralienschub bekommen?;)
 
Hallo zusammen,

ich habe ja bereits vor längerer Zeit in der caridina über japanische Haltungsmethoden geschrieben und dabei auch über die eingesetzten Leuchtmittel berichtet. Eine helle Umgebung (Bodengrund, Beleuchtungsstärke, Lichtspektrum) scheint sich zum Beispiel durchaus positiv auf das Erscheinungsbild der Garnelen auszuwirken: Die Farbpigmentzellen wirken dichter (weil seltener zusammengezogen).

Gruß
Friedrich
 
Zurück
Oben