Get your Shrimp here

[Erfahrungsbericht] Planarien erfolgreich mit Panacur bekämpft

Hallo,
ich hab gestern auch Panacur beim Tierarzt geholt, ich glaub der dachte ich spinn :).
Davon hätte er ja noch nie gehört... Er hat mir aber dennoch 2 mitgegeben und gemeint: wenn aber alle Tiere tot drinrumschwimmen übernimmt er keine Haftung *gg*

Er hatte nur die 500 mg.
Also hab ich ein Stückchen Zablette (ca. zwischen 1/8 und 1/16) in Wasser aufgelöst und gestern Abend in mein 60er Becken getan. Den Schneesturm fanden die Nelchen nicht so doll, aber als er sich gelegt hat haben sie versucht es zu fressen, aber schmeckte wohl nicht.

Heute morgen hab ich natürlich gleich nach ihnen geschaut, bisher sind alle Tierchen wohl auf (hoffe die Planarien nicht mehr so). Ich hab auch tragende Cambarellus Shuffeldtiis drin, die scheinen auch munter zu sein.

Ich werde weiter berichten...
 
Hallo,

bei mir ist der Einsatz nun eine WOche her. Bis jetzt leben noch alle. Auch die Garnelen tragen noch Eier.Frischer Nachwuchs war auch schon zu sehen in der Zwischezeit.

Ich kann mich nicht mehr erinnern wer das hier geschrieben hat, und ich bin zu faul zum suche, aber meine TDS gehts auch noch gut. Alle am wuseln!!!

Viele Grüße
PHilipp
 
Planarien im 30l Becken

Nach dem ich mir letzte Woche eine neue Wurzel(mit Moos bepflanzt) besorgt habe musste ich bereits am nächsten Tag feststellen das ich mir Planarien eingfangen hatte:mad:. Jetzt sind bereits einige meiner Nelen (CR&Hummeln) tragend und ich habe auch schon ein kleines entdecken können.

Ich habe mir jetzt vorgenommen gleich am Montag zu meiner Tierärztin zu fahren und Panacur zu holen ich hoffe sie hat die hir so oft erwähnten Tabletten. Könnt ihr mir noch einige Tips zu der Behandlung mit Panacur geben da ich noch rechter neuling bin liebe Grüße Kathi
 
Ich habe mir vor einiger Zeit auch Planarien eingefangen, aber ich weiß nicht wie.

Ich hatte ursprünglich ein 54Liter Becken mit einem Fadenfisch "Rüden" und zwei Weibchen zum Nachzüchten besetzt.
Dazu habe ich 20 Algengarnelen gesetzt.

Das mit dem Fadenfisch Nachwuchs habe ich nach drei monaten aufgegeben, da das männchen in seiner wilden Verfolgungsjagden immer das Schaumnest selber zerstört hat - der Depp.

Auf jeden Fall habe ich dann die Fadenfische raus, und habe mal meine Garnelen nachgezählt - es waren über 170! Ich dachte toll, dann mache ich es eben mit den Garnelen weiter.

4 Wochen später fand ich meine ersten Planarien vor. Vorher hatte ich keine, die Fadenfische haben sich wohl darum gekümmert, haben aber die Garnelen in ruhe gelassen.

Jetzt habe ich zur Planarien bekämpfung die Fadenfische nochmals zurück gesetzt.
Allerdings konnte ich keine Reduzierung der Planarien feststellen, sondern eine Reduzierung der Algengarnelen.
Ich weiß nicht, warum die vorher keinen Appetit auf die Garnelen hatten, und jetzt wo sie die Planarien fressen sollten, haben sie meine Garnelen eben vernascht.

Also, Fadenfische wieder raus und die Aktion mit dem Flubenol ausprobiert.

Nach einer Angabe aus dem Internet, sollten es eine halbe Flubenol Tablette auf 100 Liter AQ-Wasser sein, ich habe gleich mal die ganze Tablette auf 54Liter rein.

Den restlichen Garnelen , egal ob älter oder erst ein paar Tage alt, hat es nichts ausgemacht, - und den Planarien auch nicht - komischerweise.

Ich schaute, nachdem die Tablette ca. eine halbe Stunde im Wasser lag nach meinen Garnelen, was ich da sah, machte mich sehr stutzig!!!

Es waren vielleicht 20 Planarien an der Flubenol Tablette anwesend, und es sah aus lsl ob sie diese fressen und Spaß dabei haben. Es kam keine einzige ums Leben.

Also bei mir hat die Flubenolkeule nichts geholfen.

Jetzt machhe ich Großputz, besorge mir neue Pflanzen die ich vorher einige Wochen beobachten und beahndeln werde, und die einrichtungsgegenstände werde ich abkochen.

Können Planarien eigentlich auch im trockenem Sand/Kies überleben, also mehrere Wochen, oder trocknen die aus?

Viele Grüße

Martin
 
Heips Martin!

>> und die Aktion mit dem Flubenol ausprobiert.<<
Falls Du es nicht bemerkt hast, hier im Thread geht es um Panacur mit einem anderen Wirkstoff als Flubenol...

>> Nach einer Angabe aus dem Internet, sollten es eine halbe Flubenol Tablette auf 100 Liter AQ-Wasser sein, ich habe gleich mal die ganze Tablette auf 54Liter rein.<<
Prima, hast Du Dich einfach auf eine einzelne Dosierungsangabe verlassen? Und dann auch noch munter doppelt so hoch dosiert?
Manno, Du hast echten Mut!

>> - und den Planarien auch nicht - komischerweise. <<
Ich habe schon mehrfach von angeblich Flubenol resistenten Planarienstämmen gehört.

>> Ich schaute, nachdem die Tablette ca. eine halbe Stunde im Wasser lag ...Es waren vielleicht 20 Planarien an der Flubenol Tablette anwesend, und es sah aus lsl ob sie diese fressen und Spaß dabei haben. Es kam keine einzige ums Leben.<<
Wenn Du Dich näher mit der Wirkungsweise von Flubenol beschäftigt hättest, wüßtest Du, daß eine tödliche Wirkung mit einer Verzögerung von mehreren Tagen erst eintritt. So'n Wurm verhungert nicht innerhalb von 30 Minuten...

>>Jetzt machhe ich Großputz, besorge mir neue Pflanzen die ich vorher einige Wochen beobachten und beahndeln werde, und die einrichtungsgegenstände werde ich abkochen. <<
Viel Spaß!

>> Können Planarien eigentlich auch im trockenem Sand/Kies überleben, also mehrere Wochen, oder trocknen die aus?<<
Die Planarien selber überleben es vielleicht nicht, aber deren Eier sind ziemlich hart im Nehmen.
 
Hallöchen Zusammen,
auch ich werde mal meinen Bericht abgeben, aber als 2-Teiler gg*

Im einen Becken habe ich die Dosierung 1/4 250mg auf 100Ltr Wasser gewählt
Nach 5 Tagen in gleicher Dosis nachdosiert.
50% WW Wöchentlich.
Keinerlei Sichtungen mehr von Planarien.
Beide AS verstarben, sowie die Rennschnecke.
Meine PHS haben eine Weile "Nachwuchs" eingestellt (ca4-6Wochen) und die TDS waren vorerst selten zu sehen.
Nach gut 2 Monaten eine heftige Muschelkrebsinvasion, ich habe Mulm gesaugt und gleichzeitig Mulm aus einem intakten Becken eingepflegt.
Einige leere TDS-Häuschen, aber auch genug lebende Tiere.
Danach - keine besonderen Vorkommnisse mehr.

Im anderen Becken (bewusster Extremtest) habe ich die Dosierung auf locker 1/4 250mg auf 30Ltr Wasser gewählt
Nach 5 Tagen in gleicher Dosis nachdosiert.
50% WW Wöchentlich.
Keinerlei Sichtungen mehr von Planarien.
Ebenfalls 2 eingesetzte AS verstarben, sowie eine dafür eingesetzte Rennschnecke.
5 von 10 PHS verstarben und die restlichen 5 stellten den Nachwuchs komplett bis zum Versuchsabbruch - bzw eine Weile danach noch - ein.
TDS waren nicht mehr zu sehen.
Bei den 10 eingesetzten Red Fire bemerkte ich zuerst nichts, doch nach 2 Wochen bekamen die Tiere Missbildungen.
Leider habe ich es nicht bebildert - aber es sah aus, als wären sie frontal gegen die Wand gelaufen.

Nach einem guten Monat habe ich diesen Versuch abgebrochen und das Becken geräumt.
Von ca 20 TDS habe ich 4 lebende Tiere gefunden.
Die überlebenden PHS haben erst nach 3 Wochen wieder gelaicht.
Von den Red Fire sind 4 Tiere verstorben, die anderen 6 sehen mittlerweile wieder normal aus.

Mein Fazit: Wenn es unbedingt sein muß, dann so sparsam dosiert, wie möglich
 
Mein Fazit: Wenn es unbedingt sein muß, dann so sparsam dosiert, wie möglich
Hi
meine "angeblichen" Planarien, die sich allerdings als Schneckenegel entpuppten, sind nach der Anwendung von Panacur (habe nur eine gemacht), auch komplett in allen Becken, verschwunden. Meine Zebraschnecken haben sich allerdings auch verabschiedet. Den TDS, BS und Schlammschnecken geht es gut. Die Tubifex-Würmer und auch die Scheibenwürmer sind komplett weg. Habe festgestellt, dass die Cyclops keinerlei abnorme Anzeichen gegeben haben. Sie hüpfen und krabbeln munter durch`s AQ. Auch die Red Fire sind top gesund.
_______
LG Yvette
 
Hey,

nach so vielen positiven Berichten über Panacur, hab auch ich mich dazu entschlossen in meinem Sorgenbecken eine Behandlung durchzuführen.

Also hier mein Bericht:

Hab mir Panacur bei einer sehr netten Arztin ihr in Hannover verschreiben lassen, da es in unserer Apotheke nur die 250mg Tabletten gab hab ich ne ganze Schachtel bekommen(ich glaub so viel Planarien hab ich nun auch wieder nicht), aber egal.

Hab es nach eurer Anweisung mit etwas mehr als ner viertel Tablette auf 54l aufgelöst und rein ins Becken.

Am Anfang dachte man, da passiert ja gar nix, aber jeden Tag den Panacur länger drin war hat man richtig gesehen wie die Planarien verhungerten, so schrumpften zusammen und starben.

Meine Posthörner, die schwarzen TDS und die üblichen Blasen und Tellerschnecken hat es nix getan. Drei leere PHS - gehäuse hab ich rausgefischt, denke aber eher die waren vorher schon tod. meinen blue pearls geht es sehr gut vermehren sich freudig weiter, genau wie die Schnecken.

Werd jetzt auch wenn ich in den anderen Aquarien keine Planarien gesehen hab, da ich unterschiedliche Kescher und Schläuche benutze, dennoch eine geringere Dosis Panacur anwenden, hab ja genug und Vorsicht ist die Mutter der Porzelankiste.

mfg anika
 
Hallo alle zusammen,

habe das gleiche Problem mit den Planarien wie ihr. Was ich nur nicht verstehe, keiner hat hier mal probiert die Panacur Suspension einzusetzen. Die Dosierung ist damit doch am sichersten. Kann man doch, wenn man von euren Vorschlägen ausgeht, dass man 1/4 Tabl 250mg auf 100l Wasser dosieren soll, den Wirkstoff fast punktgenau dosieren.
1/4 Tabl. = 62,5 mg Wirkstoff
1 ml Panacur Suspension enthält 100 mg Wirkstoff
D.h. 0,625 ml auf 100 l Wasser dosieren. Dafür gibt es sehr genaue Tuberkulinspritzen ( 1 ml Fassungsvermögen), mit deren Hilfe man auch kleinere Mengen ohne weiteres dosieren kann.

Hoffe, das ist ein sinnvoller Tip für diejenigen, die sehr kleine Becken haben und probieren z.B. 1/32tel Tablette zu dosieren.

Na dann viel Erfolg

Centaurion
 
Heips Centaurion!

>> Was ich nur nicht verstehe, keiner hat hier mal probiert die Panacur Suspension einzusetzen. <<
Vielleicht nicht in diesem Thread (bin mir nicht ganz sicher...werde aber den Teufel tun, alles nochmal durchzuackern:rolleyes:), aber in anderen Themen und an anderen Stellen gibt es Berichte darüber.
Bei Flubenol z.B. gibt es auch kleine Tuben mit einer Art Paste, die laut einigen Beschreibungen auch schon "versagt" hat.

>> Die Dosierung ist damit doch am sichersten. <<
Bei mir hatte der Doc nur die Tabletten vorrätig.

>> ... den Wirkstoff fast punktgenau dosieren. <<
Das ist aber nicht notwendig, das dürftest Du hier auch gelesen haben.

>> 1 ml Panacur Suspension enthält 100 mg Wirkstoff <<
Und was enthält sie noch so an weiteren Stoffen?
Wenn es lediglich der Wirkstoff ist, kann man auch selber aus der Tablettenform eine Suspension zwecks genauerer Dosierung herstellen.

Und jetzt frage ich mal so am Rande:
Gibt es da kleine Einzelportionen?
 
Hi Claudi,

seinerzeit hat unser TA uns eine Spritze voll dieser Panacur-Suspension aufgezogen, weil unser Fundigel Würmer hatte - aber zu viel, der Igel hat nicht alles gebraucht. Mit einem Teil dieses Restes habe ich erfolgreich gegen eine Hydren-Massenvermehrung behandelt. Garnelen und Schnecken waren unbeeindruckt.

Cheers
Ulli
 
hallo
hat jemand erfahrungen wie lange das panacur im wasser bleibt, nachdem man damit behandelt hat? ich würde mir nämlich gerne apfelschnecken holen und habe angst das diese dann am rest vom panacur sterben.
viele grüße sabine
 
Hallo,

meiner Ansicht nach solltest du nach einer Panacur-Behandlung einige Zeit über Kohle filtern. So wie man es grundsätzlich macht, wenn man Medikamente angewendet hat.

Solltest du dieses schon gemacht haben, würde ich persönlich nach ca. 4 Wochen (je länger, desto besser) erst Schnecken, wie z. B. eine Apfelschnecke einsetzen. In diesem Zeitraum sollten aber auch mehrere Wasserwechsel durchgeführt worden sein.

Jedoch habe ich keine Erfahrungen mit Panacur/Apfelschnecke. Es ist abgeleitet von der Behandlung mit Panacur und TDS, die nach ca. diesem Zeitraum und Kohlefilterung nicht mehr eingegangen sind (vorher ja). Aber vielleicht hat noch jemand wirkliche Erfahrungswerte mit AS.



LG
Kerstin
 
hallo,
die behandlung ist bestimmt schon ein halbes jahr her.
soll ich trotzdem noch mit kohle filtern? habe ich nämlich nicht gemacht.
viele grüße sabine
 
Hallo Sabine,

also nach einem halben Jahr würde ich persönlich grünes Licht geben. Aber warte nochmals ab, was die "Schneckenspezialisten" sagen ;-)

LG
Kerstin
 
Hi,

hole den Thread noch mal wieder hoch und möchte über meine Erfahrung mit Panacur berichten.

Ich Schussel weiß allerdings nicht mehr das genaue Datum, wann ich die Behandlung gemacht habe :banghead:

Es dürfte so 6 - 8 Wochen her sein.

Meine PHS habe es ohne Probleme überstanden - sie wurden nach der Behandlung sogar wieder viel munterer und auch Junge kamen wieder hoch.

Meine TDS hingegen hat es aus den Socken gehauen :heul2:

Sie kamen nach und nach aus dem Boden und lagen dann auf dem Sand und starben langsam.
Obwohl ich dann auch bemerkte, dass sich wieder ein paar Mini-TDS an den Scheiben befanden und denen ging es augenscheinlich gut.

Meine CR habe es so lala überstanden - obwohl ich nicht sicher bin, ob es an dem Panacur lag. Irgendwie war schon von Anfang an in dem Becken der Wurum drin.

Nach 3 Tagen waren 4 tot, danach ne Weile alles Ok. Aber ich konnte kein Paarungschwimmen mehr beobachten. Die Damen, die schon bei der Behandlung Eier trugen, habe sie auch ausgetragen - und einige Junge kamen auch hoch.

Heute habe ich das Becken abgebaut :cool:

Ich weiß nicht - auch vor der Behandlung lief es in dem Becken nicht wirklich gut - immer wieder Tote.

Ich hatte eine Menge Scheibenwürmer und noch so andere, die nicht wie die klassische Planarien aussahen. Auch konnte ich die Würmer nie auf Toten oder Futter sehen :confused:

Ich habe Panacur flüssig genommen - 0,5 ml auf 63l brutto.

Die Würmer waren auch innerhalb 3 Tagen völlig verschwunden und sind nie wieder aufgetaucht. Auch heute beim Ausräumen konnte ich nicht einen einzigen Wurm entdecken.

Und ich Doofi - wollte das Becken ja eigendlich nur komplett neu machen und dann stoße ich beim Transport zum Bad an einen Schrank und in einer Ecke unten splittert ein eigendlich kleine Stelle.
Leider ist das Becken jetzt undicht :fluchen:
 
Hallo zusammen,
ich habe letzte Woche Donnerstag, also am 21.08.08, eine Panacurbehandlung gemacht, weil ich Planarien in meinem zurzeit noch besatzlosen Becken gefunden habe. Wirkstoff war 500 mg Tablette. Hab ein paar Krümel abgebröselt, aufgelöst (so gut es ging) und ins Becken gegeben. TWW hab ich bisher noch nicht gemacht. Wollt ich heut machen. Heut morgen hab ich aber wieder eine in dem Becken gesehen (weder langsam, noch verformt). Also werd ich wohl nochmal nachbehandeln.

Gestern hab ich aber (oh schreck) in meinem anderen Nelenbecken auch Planarien gesichtet :eek:. Sie waren in einer großen AS, die sich lange nicht mehr bewegt habe. Hab die Schnecke in ein Extraglas getan und festzustellen, ob sie wirklich tot war. Naja, nächsten Morgen krochen im Glas neben der (definitiv) toten Schnecke zwei Planarien (wie die wohl da hineingekommen sind:(!). Also werden mit Sicherheit auch in dem Becken welche sein. Hab dann gestern eine Planarienfalle gebaut. Nach zwei Stunden hab ich dann mal nachgesehen. In der Falle waren zwar keine aber als ich sie rausgeholt habe, war eine am Deckel. Sie ist dann runtergefallen und wieder schnell im Kies verschwunden. Also werd ich wohl dann auch dort Panacur einsetzen.

Meine Frage ist nun: Wie mach ich das mit meinen Apfelschnecken??? Hab ein paar große und ganz viele kleine lila Babys. Ins andere Nelenbecken geht nicht, weil ja da erst behandelt wurde. Ins 400er geht auch nicht = Pracht- und Netzschmerlen. Außerdem will ich mir die Biester nicht auch noch da einschleppen (falls nicht doch schon geschehen). Allerdings hab ich noch nen Extra(plastik)becken wo grad die Zwergkrebse und Red Fires drin sind (die ja eigentlich in das erste behandelte Becken sollen). Da können die Schnecks ja dann rein, wenn die Nelen und Krebse draußen sind. Aber wann kann ich die AS wieder zurücksetzen (wenn überhaupt)??? Hat jemand von euch Erfahrungen damit?

LG
Steffi
 
Hallo, auch ich habe ein Planarienproblem. Ich habe am Mittwoch auf mein 30 Literbecken 1/8 Tablette mit 250 mg gegeben. Die Bister kriechen aber immer noch umher.... Ist das normal, dass es so lange dauert?

Gruß Simone
 
Hallo Simone,
normalerweise dauert das so ca. 3 Tage bis das Medi wirkt.
Ich hatte ein paar Planarien in ein kleines Extragefäß gegeben und dort auch Panacur reingegeben um zu sehen, wann die Biester daran sterben. Bei mir hats in etwa 5-7 Tage gedauert bis die Viecher zu kleinen Klümpchen wurden.

Mein 54 l Becken hatte ich vor zwei Wochen behandelt. Dann nach einer Woche nachbehandelt und heute wollte ich nochmal nachbehandeln, weil ich immer noch eine Planarie an der Scheibe gesehen habe. Ich hoffe, dass es endlich mal gut ist.
Aber in dem Extragefäß sind sie ja draufgegangen, also muss es ja wirken.

LG
Steffi
 
Zurück
Oben