Get your Shrimp here

erfahrung

sasacha

GF-Mitglied
Mitglied seit
08. Nov 2009
Beiträge
107
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.967
ein hallo erst mal vorweg eines ich weis da wird das ein oder ander kommen wo es heist das es nicht geht oder so aber naja

also wie vielle ander auch habe ich mir aq geholt naja pflanzen rein
3 Perlenkraut 2 Mooskugel 2 Valisnerie dazu weissen sand boden das ganzen in ein 60x30x30 becken was 50L hatt oder rein kann
ein laufen lassen ( öhm 2 wochen ) von anfang an wahren auch wasser flöche mit drinne da die sehr viel endfindlicher auf kupfer und so reagierne als die nele
alles super nach 2 wochen alle leben noch und so
also los und mir nele geholt 10 st aus nrw und ne woche später 10st aus hamburg die heitzung ust raus ausen becken und hatt auch wie so viele das problem mit scheiben würmer und so ( wolt schon flubinol ein setzen )
weniger erst mal gefüter und die scheiben würmer sind wech
ich würd keine dazu raten es so zu machen nach dem was ich so alles gelesen haben hier in forum

ich weis jeder hatt mal an gefangen aber auch jeder hatt die möglich keit vorher nach zu lesen und so

hier meine tipp von mir die ich auch immer wider machen würde

die pflanzen gut wässer und von alle matrial befrein die dabei sind ( auch die blei bänder die da zum teil drum sind und die pflanzen so schöne unten hält )
die watte davon endferne ( ob woll das eigenlich logisch ist ) denn pflanzen schade das nicht 5 oder 7 targe in ein extra glass mit wasser zu sein die nele werden es danken
die moos kugel vor denn rein setzen gut aus drücken wegen dünger und so was alles halt das mach man wie mit einen schwam den man aus drück

bei denn nelen kauf kann viel daneben gehen keine frage von dacher möchte ich dazu nicht so viel sagen nur das wenn man keine erfahrung hatt denn solte man erst mal mit einer sorte an fangen die recht robust ist zb die rf man kann nele nicht nur im zoo laden oder züchter kriegen man kann sie auch so von freunden kriegen und so einfach bischen fragen denn kricht man off sie für weniger als 8 euro oder so

des weitern hatt mir nicht nur das forum hier sehr geholfen sonder auch volgene link ( lieber admin nicht böse sein )

zum thema algen
http://www.aquamax.de/HG08.htm

fragen die man so immer halt hatt
http://www.crystalred.de/tippsundfaqs.htm#frage-01

wegen würmer und so da kann man hier gut schaun
http://garnelenkrankheiten-.beepworld.de/-schaedlinge.htm

was mir zu anfang sehr geholfen hatt bei fragen wie futter und ein richtung

http://www.garnelen-hl.de/

ich möchte hier keine werbung machen für ander seiten sonder viel mehr links geben wo man sich auch mal schlau machen kann und wie man so gleich weniger fragen noch haben könnte

( WER RECHTSCHEIBFEHLER FINDE DARF SIE BEHALTEN UND BEI EBAY GERNE VERKAUFEN )
:D
 
Hallo, habe ein wenig aufgeräumt.
Sowas gehörte bitte nicht ins Forum .
:rolleyes::rolleyes:
 
Super Links, Danke Sasacha!

LG

Tanja

PS: Danke Stefan ;)
 
futter rf ich möchte mal hier ne futter liste geben die für rf gut sind und zum teil auch für ander garnelen

also nach mein erfahrung man fast alles an gemüse verfüttern wobei drauf zu achten ist das sie nicht behandel sind man solte sie auch schälen und über brüchen wegen fremde kaimen

Red Fire Garnelen sind bei ihrer Nahrungsaufnahme nicht wählerisch. Sie fressen z.B. abgestorbene Pflanzenteile, Futterreste, Filterbakterien, Algen, Mulm, Laub usw.. Als Zusatzfutter eignet sich besonders spezielles Garnelenfutter sowie die Spirulinaalge. Angebote hierzu finden Sie auf meiner Homepage, dort können Sie das passenden Garnelenfutter, wie z.B. das Shirakura Futter gleich mit zu Ihren Red Fire kaufen.
( von einer ander seite kopiert )

da ich hier nicht alles auf listen möchte sage ich es mal so alles was hier heimisch ist
und in der natur auch mal ins wasser fallen kann oder duch hoch wasser sie dran kommen würden
paprieka gurken rote bete möhren ( nicht länger als 12 st in wasser lassen wegen belastung )

was ich nicht endfehlen kann sind sachen die ein starken geschmak haben wie petersil oder chili ob es den tieren schade weise ich nicht

zum thema obs wie banane äpfel oder wein trauben oder was ein sonst noch so ein fält dazu möchte ich sagen das mit vorsicht verfüttern da einiege doch zm teil starken frucht zucker hatt und so das wasser schnell kippen kann ich würd es nicht länger drin lassen als das becken liter hatt ( zb 25 l becken = 25 min ) aber nie länger als 1 st


ich habe mir nach eine rezep selber futter gemacht und meine nele sind wie verück danach

Man nehme eine kleine Dose gekochte Erbsen und drücke sie durch ein Kaffeesieb. Als nächstes werden gefriergetrocknete Bachflohkrebse (gibt es als Schildkrötenfutter und auch für den Gartenteich) trocken durch einen Mixer gejagt. Dadurch werden die Bachflohkrebse ruckzuck staubfein. Den Erbsenbrei vermische man mit Spirulinapulver (ca. ein Drittel der Gesamtmenge) und danach mit ca. 20% Bachflohkrebspulver. Das Ganze ergibt eine sehr feste blaugrüne Pampe, die ich dann in eine 60ml Spritze aus der Apotheke gefüllt habe. Wenn man jetzt die Spritze (ohne Nadel) wie eine Sahnespritze benutzt lassen sich damit wunderbar Würstchen mit ca. 1,5 mm Durchmesser auf eine abwaschbare Unterlage (Plastikfolie) spritzen. Diese Würstchen lasse ich einfach einen Tag trocknen. Danach sind sie so fest das man sie abbrechen kann. Im Aquarium lösen sie sich selbst nach einem Tag nicht von allein auf. Größere Mengen der noch nicht getrockneten Masse friere ich einfach in Plastiktütchen, abgemessen in 60ml Portionen, ein.
Viel Spaß beim Selbermatschen

das rezept habe ich mir wo ander herr besorg

zum thema bläter und so
da kann man eichen buchenlaub brennessel reichen und die bläter auch ruig 2 wochen drin lassen das ist absolut nicht schlim

bei denn buchen und eichen laub nur das schon trocken laub was an boden lieg nehmen wegen den gerb stofen largen kann man das fast unbegrenz 1 oder 2 jahre solten kein problem sein nur es solte trocken gelager werden ich endfehle dazu eine papier tüte oder der gleichen



wenn ich da jetzt was falsch raus geben habe an info ruig sagen und es auch hier verbessern


was ich als futter nicht end fehlen kann ist katzen futter oder ravioli oder sonst ihrgen wie was vor behandels

was sich als sehr gute an fänger futter erwiessen hatt ist
von jbl novo prawn ( bei 20 tieren 5 körner ) so kann man das über füttern gut verhinder

:confused: mal schaun vieleich gebe ich auch noch preis wie und womit ich mein becken reiniege
 
Pflanzliche Kost- Laub von Eiche, Buche, Erle, Ahorn, Kastanie, Apfel, Kirsche, Walnuss
- Es sollte immer Herbstlaub verwendet werden, kein grünes Laub. Das Laub kann für mehr als ein Jahr trocken gelagert werden. Vor der Fütterung mit heißem Wasser überbrühen, dann ist es keimfrei und geht auch recht schnell unter.
- Tomate (roh/geschält)
- Paprika (roh/ geschält)
- Gurke, Zucchini (roh/ geschält)
- Kohlrabi (gedünstet)
- Broccoli (gedünstet)
- Fenchel (roh/ gedünstet)
- Löwenzahlblätter (überbrüht)
- Brennesselblätter (überbrüht)
- Feldsalat/ Salate (geputzt/ überbrüht)
- Mangold (überbrüht)
- Chicoree (roh/ überbrüht)
- Spargel (auch Schale/ Abschnitte/ überbrüht)
- Erbsen (fein/ tiefgekühlt/ überbrüht)
- Mais (roh/ gekocht)
- Jungbohnen (überbrüht)
- Möhre (gekocht)
- Banane (kleine Stücke)
- Kürbis (Fruchtmasse, kleine Stücke)

Fleischhaltige- Garnelen (gefroren, Vorsicht können jedoch Krankheiten übertragen)
- Muschelfleisch
- Krill (gefrostet)
- rote Mückenlarven (gefrostet)
- weiße Mückenlarven (gefrostet)
- Regenwürmer (lebend)
- Enchytraen (lebend)
- Weißfisch (gefroren/ kleine Stücke)
- Mehlwürmer
- Wasser- und Landschnecken
- Fleischhaltige Nahrung sollte sparsam eingesetzt werden! Krebse ernähren sich in der Natur überwiegend pflanzlich.

Sonstiges- Fischfutter (möglichst geringer Gehalt von Rohprotein!)
- Spezialfutter für Krebse oder Garnelen (sparsam!)
- Krebsfutter aus professioneller Krebszucht. Kann als Alleinfutter eingesetzt werden. Sehr proteinarm.

HinweisDiese Liste versteht sich als Ideensammlung! Alle diese Futtersorten wurden ausprobiert, jedoch nicht überall mit gleichem Erfolg. Neue Futtersorten erst vorsichtig probieren. Da die Liste für Krebse und Garnelen gedacht ist, wird nicht jedes Futter für jede Art gleich optimal sein. Manche Futtersorten werden nur von einzelnen Tieren genommen, von anderen dagegen verschmäht. Einfach ausprobieren.
Laub kann wochenlang im Becken verbleiben.
die liste habe ich im inet gefunde und ist von dacher nur beding zu endfehlen aber sie ist eine schöne anregung

( ohweier nicht das mich der admin noch verhaut weil ich soviel hier schreibe )
 
sry für die über arbeitung

Allgemeine Hinweise zur Fütterung:
- Obst und Gemüse aus "unbekannten" Quellen schälen!
- Jegliches rohes Obst und Gemüse sollte vorher mit kochendem Wasser überbrüht werden!!!
- Immer in Maßen füttern! Überschüssiges / nicht angenommenes Futter aus dem Becken entfernen!
Nicht länger als 12 Stunden im Becken belassen!!!

Obst
______________________________________________________________________________
Sorte geeignet Zubereitung Besonderheiten

Bananen bedingt verschmutzen das Wasser stark

Weintrauben ja

Kiwi ja

Wassermelone / Honigmelone ja

______________________________________________________________________________
Gemuese
Gurken ja

Kartoffeln bedingt enthält Stärke die das Wasser schneller kippen lässt

Paprika rot/gelb/grün ja

Kopfsalat ja

Eisbergsalat ja

Chinakohl nein verdirbt unglaublich schnell / belastet dadurch das Wasser sehr!

Erbsen ja leicht zerdruecken die Huellen bleiben liegen / Inneres Ausdrücken ist auch möglich

Moehrchen (Glas) ja

Zucchini ja

Kohlrabiblatt ja

Tomate ja Schale bleibt über - entfernen!

Kürbis ja

Rosenkohl ja

Brokkoli ja

Spargelspitzen ja

__________________________________________________________________________________________________
Gruenzeug

frischen Blättern bedingt können u.A. Chlorophyl abgeben,
modern

Brennesselblaetter ja

Löwenzahnblätter ja

Fadenalgen ja

getrocknetes Buchenlaub ja

Esskastanienlaub ja

Laub von Bambus nein giftig (enthält Blausäure)

frischer Spinat ja

Spinat- tiefgekühlt ja

Vogelmiere ja


Fischfutter

Futtertabletten ja

Granulat-Menu von Sera ja

Flocken ja



Pellets ja

Sticks ja

gefriergetrocknete Mückenlarven ja

Lebendfutter ja

Spirulinapulver ja

gefriergetrocknete Cyclops ja

Frostfutter ja

Cyclops ja


Artemia ja

Sonstiges

Kaninchenpellets bedingt kann Kupfer enthalten, verschmutzt das Wasser stark
rohe Nudeln bedingt enthält Stärke die das Wasser schneller kippen lässt

Reis bedingt enthält Stärke die das Wasser schneller kippen lässt

Paprikapulver edelsüß ja

Curcumapulver ja

Haferflocken bedingt enthält Stärke die das Wasser schneller kippen lässt

gekochtes Ei bedingt Nicht zu viel Eigelb - belastet das wasser sehr! Am Besten nur Eiweiss



ich denke mal das ich an futter was man so rein tuchen recht viel zusamen getragen habe
so da es recht viel ist und die info dazu auch ok sind :confused:
wer anregung hatt oder so kann sich gerne melden
 
habe alle mit denn futter gefütter immer in kleine mengen und auser das sie das eine oder ander nicht mögen :D davon ist sonst alles ok
sie heuten sich und auch sonst sehr agil :hurray:

meine nichte wahr heute da und die eine nele war sich an putzen und sie so was macht die den da und ich so zu ihr die mach turn übungen und sie nur wirklich :eek:
:D:D:D:D
 
so mal was ander und zwar den filter nele sicher machen

da gibt es sowas die strüpfe drüber machen ist zwar sehr gut gemein aber nicht jeder kauf von gleichen hersteller und nicht alle sind gleich behandel so das da auch gift stoffe drin sein können

ich endfehle für sowas 2 sachen was man da denn nim muss jeder selber wiessen

Juwel Kohleschwamm das ist an sich schwam für filter aber man kann sich denn zurecht schneiden http://www.juwel-aquarium.de/de/filterschwmme_fein54.htm
da kann man das kriegen ( befor wider einer frag und wo kann ich das kriegen )

das ander ist kacher oder auch fangnetz ( ist beides für mich das selbe ) davon das netz ab machen und über den filter zwar koste der kacher mehr als paar socken aber ist immer noch billiger als neue nelen

was man auch haben solte ist eine hobby pinzette gerade 40 cm lang
bei der länge das eigene becken beachten es git auch welche mit 60 cm
ich finde die einfach besser als die zangen die es so für das aq gibt da sie leichter von der reinigun sind und zum ander man so auch mal futter reste raus nehmen kann oder auch ander sachen und so nicht gleich mit der hand rein muss was man beachten muss ist sie immer gleich trocken machen sonst können sie an fangen zu rosten oder man nim ein demendsprechenes matrial gleich wie plastik oder so
 
wie man das aq sauber machen kann

ich habe mir ein pvc rohr genomen 50cm lang 12mm duch messer und da dran ein 2m lange luft schlauch mir fest gemacht mit aq selikon
die länge habe ich des wegen so lang gemacht damit der eimer wo ander stechen kann und mir nicht vor die füsse ich kann da mit super futer rest ab saugen und auch sonst so das ein oder ander ohne das dabei viel wasser mit raus komm

das wasser kipp ich duch ein fangetz wider vorsichtig zurück so das ich nur denn dreck habe und den kecher aus spülen muss
klar gib es sowas zu kaufen aber nicht so klein was gerade zwischen den flanzen hilfreich sein kann denn mit denn grossen muml glocken kann man das off nicht oder man stell sich das bei ein 12 l becken vor
mit mein eigen bau kann man auch kleiner becken gut sauber machen wenn ich das mache habe ich so in etwar 2 l wasser was ich zurück kippen kann

bitte wenn sich das jemen jetzt kauf und baut benutz aq selikon und lass es 3 targe aus härten und denn ein mal mit warm wasser ab spülen

wenn einer sonst nocht gute tipp hatt aus eigener erfahrung oder so immer rein da mit hier die anderen werden es danken
 
hab mich mal dran gesetz und mein aq bischen verbessert ( wer möchte das nicht machen ) habe mir ein hmf gebaut
http://www.tlh-info.de/service/eck-hmf.html
das die anleitung

des weiter bin ich dabei mir eine balkong zu baun in mein becken nicht weil ich kein platz habe sonder viel mehr weil sowas auch nicht jeder hatt
ich habe mir dafür 2 klammern besorg aus plastik die man dazu nimd um die tisch deke fest zu klemen da dran habe ich 5 cm pvc rohr genomen was man in jeden aq shop kricht und da dran eine wurzel befestieg und etwas weiter oben stück pvc roht als quer strebe genomen wobei die keine nutzn hatt sonder ich da dran java moos machen werde das so ein hinter grund mit endstecht und man auch die halterung nicht mehr so sehen kann
über die gröse der wurzel muss sich jeder selber kopf machen ich habe eine genomen die in etwar 12 cm lang ist und 5 cm breit

ich habe zum kleben aq silikon benutz und bin aber selber noch am suche nach geeigeten matriel um das moos dran zu binden

die ide ist als solche nicht ganz neu und habe sie mir auch abgeschaut
ich denke das mir aber des wegen keiner böse sein wird ;)
 
da wie jeder ander auch ich pflanzen drin habe in mein becken von mir mal so ein tipp man nim sich in etwar 4 biss 6 pfalnzen und setz sich die rein und denn kann man super schaun wo noch was fehlt und so udn so nach und nach welche dazu setzen wobei man nicht das wässer vergessen solte

ich habe das glück das ich pflanzen kriege die aus ein ander aq sind was an sich nicht ohne risiko ist aber da ich auch bei denn ander aq sonn bischen bescheid weis und da regelmäsieg am schaun bin kann ich das für mich vertretten und habe biss heute keine planarin ( daume drück und auf holz klopfe )
zur dekoration es gib tolle steine die als deko steine auch verkauf werden nur da solte man achten das die auch aq geitget sind denn nicht alles an steien ist zu gebrauchen wie zu beimspiel kalk stein wenn man pfalnzen aus ein ander becken nehmen möchte so kann man sie vorher mit alaun behandel ( habe damit keine erfahrung )

alle die beschreibung hier belaufen sich auf mein becken was 60*30*30 cm ist
 
da ich auch wie der ein oder ander mich nicht so mit pflanzen aus kante habe ich mal eine liste zusamen gestel mit welchen die als aq pflanzen verkauf werden aber nicht wirklich geignet sind

Aglaonema (z.B. sp. "Silver Queen" / deutsch: "Silberspeerblatt") Zimmerpflanze/Lebensdauer im Aquarium 2-4 Monate

Acorus (z.B. "gramineus" oder "gramineus var. variegatus" oder "gramineus var. pusillus" / deutsch: "Kalmus") Lebensdauer im Aquarium um 12 Monate

Caladium (z.B. "bicolor" / deutsch: "Buntblatt") Lebensdauer im Aquarium 1-2 Monate

Chlorophytum (z.B. "comosum" / deutsch: "Grünlilie") Zimmerpflanze

Cordyline (z.B. "terminalis" / deutsch: "Keulenlilie") Zimmerpflanze

Cyperus (z.B. "alternifolius" / deutsch: "Zypergras") Sumpf- und Zimmerpflanze/Lebensdauer im Aquarium 2 Monate und mehr

Dieffenbachia (z.B. "compacta" / deutsch: "Gefleckte Dieffenbachie") Zimmerpflanze/giftig!

Dracaena (z.B. "deremensis" oder "sanderiana" oder "variegatus" / deutsch: "Drachenbaum") Zimmerpflanze

Fittonia (z.B. "verschaffeltii" / deutsch: "Fittonie") Zimmerpflanze/Lebensdauer im Aquarium 2-4 Wochen

Hemigraphis (z.B. "colorata" / deutsch: "Noppenblatt")
Hottonia (z.B. "inflata" / deutsch: "Wasserfeder") bei submerser Kultur möglicherweise nur einjährig

Ophiopogon (z.B. "japonicus" oder "planiscapus" / deutsch: "Schlangenbart") Gartenstaude

Pelioanthes (spec. / deutsch: "Breitblättriger Schlangenbart") Lebensdauer im Aquarium um 6 Monate

Saururus (z.B. "cernuus" / deutsch: "Molch- oder Eidechsenschwanz") Sumpfpflanze/höchstens für Teich oder Kaltwasseraquarium

Selaginella (z.B. "martensii" oder "willdenovii" / deutsch: "Schirmfarn")

Spatiphyllum (z.B. "floribundum" oder "wallisii" / deutsch: "Einblatt") Zimmerpflanze/giftig!/Lebensdauer im Aquarium kann mehrere Jahre betragen

Syngonium (z.B. "podophyllum" / deutsch: "Efeublatt") Lebensdauer im Aquarium 2 Monate und mehr


das sind pflanze die als aq pflanzen verkauf werden aber im grunde keine sind
wenn ich weiter finde setz ich die mit hier rein
 
Zimmerpflanzen? Im Zoofachhandel verkauft? Oder wurden sie per internet feilgeboten?
Bist du sicher, dass die Pflanzen nicht einfach gewisse bedingungen benötigen die in dem Becken nicht gegeben waren?
 
sie wurden auch mir teils in zoo laden als aq pflanzen solches verkauf
 
Es werden teilweise Uferpflanzen als Aquarienpflanzen angeboten. Diese halten sich in etwa (je nach Art) unter Wasser zwei Monate...
Wenn man sich damit nicht auskennt und eine verkauft bekommt ist das echt mies!

Chlorophytum bichetii zum Beispiel. ;-)
 
bitte an alle wenn fragen da sind ich gebe gerne ant worten nur bitte keine fragen hier stellen da ich möchte das die leute sich hier info miren könne wer tipp hatt oder so kann gerne sie hier rein schreiben nur ich möchte hier keine diskosoin runde machen seit nicht böse fragen geren als pm kein thema
 
hab mir mal die müche gemacht und mal bilder gemacht von mein aq und vorallem von mein werkzeugen was ich so verwende und die ich auch schon erwähn hatte teils
 
Zurück
Oben