Get your Shrimp here

Erfahrung mit Kork?

eisblume76

GF-Mitglied
Mitglied seit
24. Mrz 2008
Beiträge
69
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
3.343
Abend zusammen,

Ich hätte ganz gerne gewußt ob jemand Erfahrung mit Kork von Terraristik/Aquaristik hat und ob die irgendwas schädliches ans Wasser abgibt?
Habe mir eine zweite Ebene als Abgrenzung gebaut und nun habe ich seid einer Woche zum ersten mal CPO-Babys und ich sehe keine mehr und im geteilten anderen Becken habe ich Hummeln und sie sterben auch so langsam weg. Wobei mein Wasser für Hummeln zu hart sein könnte.

Bin mal gespannt ob mir jemand antworten kann. ;)
Grüßle Sandra
 
Meine Erfahrung:

ein 400 L Becken hat eine Rückwand komplett aus Naturkork ( mit Pflanztaschen etc.)
Nach 2wöchigem Wässern im Gartenteich schwemmt da nichts mehr an Gerbsäuren oder anderen Stoffen aus, ist seid 5 Jahren im Becken drin, und "Gammelspuren" sehe ich nicht im geringsten. Logisch: es ist und bleibt ein Naturprodukt, dass sich auch irgendwann zersetzt.
Dafür scheint die Rückwand biologisch als Platz für Filterbakterien zu dienen: Super Wasserwerte!

Ich kann Naturkork (nicht diese Bröselplatten) mit AQ-Silikon verklebt als Rückwand nur empfehlen.

Holger
 
Danke Ihr Zwei für Eure Antworten.

@Holger
Ich habe den Kork seid Juli mit Silikon verklebt und er hat bei mir nichts sichtbares, negtives bewirkt, außer die Hummeln grasen den Kork ganz gerne ab.

Dankeschön und schöne Grüße
Sandra
 
Zurück
Oben