Schwefelfell
GF-Mitglied
Algerich, ich danke dir für deinen Beitrag.
Da wir uns noch gar nicht auf einen Raum, geschweige denn einen bestimmten Platz festgelegt haben, ist dieser Punkt eher zweitrangig. Ich glaube, das Becken - ob als Würfel oder Rechteck - könnte sich überall gut machen. Unsere Wohnung ist relativ luftig eingerichtet und Platz für einen weiteren Aquarienschrank ist, außerhalb des Wohnzimmers, überall.
Deine Fragen sind deshalb sehr hilfreich, um die Entscheidung zu festigen, bisher scheint es ja auf das Rechteck hinauszulaufen.
Darum ist die Entscheidungsfindung auch so schwierig für mich: Ich möchte natürlich gerne ein paar Stengelpflanzen pflegen, andererseits aber auch die die Breite gehen, eine lange Wurzel einbauen und Bodendecker pflanzen. Der Höhenunterschied von 7cm ist da schon eine ganze Menge. Ideal wäre natürlich ein noch größeres Becken, dafür fehlt mir allerdings der Platz und wahrscheinlich würde ich in einem 60er-80er auch Fische vermissen.
Da ich es also drehen und wenden kann, wie ich will und immer ein Platzmangel besteht, ob nun am Boden oder in der Höhe, tendiere ich gerade zum Blau Square 38 mit den Maßen 45x28x30. Ich glaube, das könnte ein guter Kompromiss sein: Etwas mehr Höhe (im Vergleich zum Square 28, 40x25x28) und eine rechteckige Form, die mir Raum für die Bodenplanung lässt.
Also nochmals vielen Dank für deine Denkanstöße, so langsam kann ich mich mit einem guten Gefühl auf das Rechteck festlegen.
Jetzt bleibt wohl nur noch die Frage nach Besatz (s.o.) und einer passenden Aufsatzleuchte (min 30W) offen.
Mir geht es hauptsächlich um eine schöne pflanzliche Gestaltung. Meinen Freund konnte ich jedoch nur von der Notwendigkeit eines neuen Beckens überzeugen, indem ich ihm die ersehnten blauen Garnelen versprach.Geht es primär um die Haltung eines interessanten Tieres / einer interessanten Pflanze?
Oder geht es um ein dekoratives Element in einem bestimmten Raum?
Da wir uns noch gar nicht auf einen Raum, geschweige denn einen bestimmten Platz festgelegt haben, ist dieser Punkt eher zweitrangig. Ich glaube, das Becken - ob als Würfel oder Rechteck - könnte sich überall gut machen. Unsere Wohnung ist relativ luftig eingerichtet und Platz für einen weiteren Aquarienschrank ist, außerhalb des Wohnzimmers, überall.
Deine Fragen sind deshalb sehr hilfreich, um die Entscheidung zu festigen, bisher scheint es ja auf das Rechteck hinauszulaufen.
Es soll ein reines Garnelenbecken werden. Wie du auch angesprochen hast, käme denen tendenziell mehr Bodenfläche entgegen, wobei diese bei genug Klettermöglichkeiten zu vernachlässigen ist. Für mich sind die Garnelen aber wie erwähnt beinahe nebensächlich, den größten Spaß bereitet mir das Planen und Einrichten der Unterwasserwelt.Sollen in dem Becken im wesentlichen nur Garnelen leben, würde ich daher wieder auf die Pflanzen abstellen. Viele Stengelpflanzen wirst Du bei einer 28-er-Höhe zu Tode pflegen, wogegen Du in dem Cube auch ine etwas größere Echinodorus oder Cryptocoryne halten könntest.
Darum ist die Entscheidungsfindung auch so schwierig für mich: Ich möchte natürlich gerne ein paar Stengelpflanzen pflegen, andererseits aber auch die die Breite gehen, eine lange Wurzel einbauen und Bodendecker pflanzen. Der Höhenunterschied von 7cm ist da schon eine ganze Menge. Ideal wäre natürlich ein noch größeres Becken, dafür fehlt mir allerdings der Platz und wahrscheinlich würde ich in einem 60er-80er auch Fische vermissen.
Da ich es also drehen und wenden kann, wie ich will und immer ein Platzmangel besteht, ob nun am Boden oder in der Höhe, tendiere ich gerade zum Blau Square 38 mit den Maßen 45x28x30. Ich glaube, das könnte ein guter Kompromiss sein: Etwas mehr Höhe (im Vergleich zum Square 28, 40x25x28) und eine rechteckige Form, die mir Raum für die Bodenplanung lässt.
Also nochmals vielen Dank für deine Denkanstöße, so langsam kann ich mich mit einem guten Gefühl auf das Rechteck festlegen.
Jetzt bleibt wohl nur noch die Frage nach Besatz (s.o.) und einer passenden Aufsatzleuchte (min 30W) offen.