Get your Shrimp here

Entscheidungshilfe: Würfel oder Rechteck?

Schwefelfell

GF-Mitglied
Mitglied seit
24. Apr 2012
Beiträge
367
Bewertungen
55
Punkte
10
Garneleneier
5.370
Hallo allerseits,

ich brauche mal ein paar Denkanstöße für mein neues Projekt, denn ich kann mich einfach nicht entscheiden.
Es soll ein Blau-Becken sein (denn für mich kommen nur noch gebogene Frontscheiben in Frage), allerdings bin ich auch nach tagelangem Abwägen immer noch planlos, ob's ein 'Cubic 30' in Würfelform oder ein rechteckiges 'Square 28' werden soll.

Pro/Contra Würfel (30x30x35):
  • Höhe bietet mehr Möglichkeiten für langwüchsige Pflanzen
  • schlechtere Ausleuchtung in die Tiefe
  • kleine Bodenfläche = wenig Gestaltungsspielraum auf dem Boden, wenig Wuselplatz für Garnelen
  • ich finde die Form sehr attraktiv, habe aber schon zwei Cubes
Pro/Contra Rechteck (40x25x28):
  • geringere Höhe, also viel Gärtnerei bzw. kleinbleibendere Pflanzen
  • größere Bodenfläche, mehr Platz für Bodendecker und Garnelen
  • wäre mein zweites klassisches Becken

Wie ihr seht, drehe ich mich im Kreis. Beides hat Vor- und Nachteile, zwei neue Becken kommen aber (vorerst) nicht in Frage.

Was gefällt euch besser? Ich bin gespannt.
 
Ich habe beides, ein rechteckiges Becken (60L) und einen Cube (20L) und muß sagen, mit der Rechteck-Form komme ich besser klar. Und zwar wegen genau der genannten Vorteile, bessere Gestaltungsmöglichkeit, bessere Ausleuchtung am Boden...
Bei den Pflanzen kann man vielleicht "tricksen", und keine allzu schnell/hochwachsenden nehmen, sondern solche, die eigentlich als Mittelgrundpflanzen gedacht sind, zu Hintergrundpflanzen umdeklarieren.
Anfangs halt ein paar Schwimmpflanzen o.ä. rein als Algenkonkurrenz.
 
Da du ja schon zwei Cubes hast, mach doch einfach mal Rechteck.

Gruß

Oliver
 
Ich find Rechteck auch gut!:)
 
Wo soll es denn später stehen?
Was würde an dem Platz besser aussehen?

Ansonsten bin ich fürs Rechteck. Zu Garnelen passen kleine fummelige Pflanzen einfach besser.
Du gestaltest - wir freuen uns auf die Bilder :P
 
Hallo Mo,
Du hast viele gute Gründefür beide Formen gefunden, doch letztendlich sollte diese Frage von Deinem Geschmack entschieden werden; wenn man etwas mehr mag, sieht man doch ziemlich leicht über so manchen Nachteile hinweg ...

Thomas

p.S. Ich mag meine 3 Würfel ....
 
Danke für eure fixen Antworten! Ihr seid super, wie immer!

Bisher gehen die Stimmen ja eindeutig ans Rechteck. Ich tendiere jetzt auch dazu, nur muss ich mich dann um eine Aufsatzleuchte kümmern. Die Klemmleuchten wären mir zu gezielt, wenn ich sie mittig überm Becken platziere.
Wisst ihr eine Aufsatzlampe mit passender Länge (40cm)?

Wo soll es denn später stehen?
Öhm... das ist eine gute Frage. Ich habe keine Ahnung! Vielleicht im Esszimmer auf einer Anrichte? Irgendwo könnte ich beides schon unterbringen, nur ein fünftes Becken im Wohnzimmer wäre zu viel. ;)

Bei den Pflanzen kann man vielleicht "tricksen", und keine allzu schnell/hochwachsenden nehmen, sondern solche, die eigentlich als Mittelgrundpflanzen gedacht sind, zu Hintergrundpflanzen umdeklarieren.
Ja, so stelle ich mir das auch vor. Es gibt bloß vergleichsweise wenig feingliedrige, kleine Pflanzen. Aber ich kann mir ja Zeit für die Planung nehmen.

Du hast viele gute Gründefür beide Formen gefunden, doch letztendlich sollte diese Frage von Deinem Geschmack entschieden werden; wenn man etwas mehr mag, sieht man doch ziemlich leicht über so manchen Nachteile hinweg ...
Das ist ja das Problem - ich mag meine Würfel auch sehr. Ein kleines Rechteck wäre mal etwas Neues (hab sonst ein 60er-Rechteck, das noch dieses Jahr gegen ein 80er-ATB ausgetauscht wird).

Du gestaltest - wir freuen uns auf die Bilder :P
Deal! :D
 
Mo will bestimmt beide und kann sich nicht entscheiden....


edit: überschnitten...
 
Wenn du den Platz hast, würde ich das Rechteckbecken nehmen, ich finde die vor der Handhabe her einfach besser/einfacher.
Von der Pflanzenauswahl sind 28cm Höhe doch noch o.k. Bei meinem ganz flachen Blau-Cube (Höhe 16/17cm) ist das schon schwieriger.
 
Wie wäre ein Kompromis. Ich mache praktisch nur noch solche Kompromis Aquarien.
Und zwar sowas mittelmässiges. zb. hab ich ein 60Liter becken mit: 50L x 35B x 35H (gut dafür musste ich eine Extra Lampe kaufen und zurecht umbauen).
Man muss dafür aber nicht immer eine Extra lampe kaufen. es kommt halt auf die Breite an.
Du könntest du zb. ein Aquarium machen mit den Massen: 60L X 45B x 45H.

Aber ich finde dies eigentlich die angenehmste Lösung.

Cubes würde ich persönlich nie mehr machen. Ist zu Öde. Man hat kaum spielraum Kreativ zu sein.

Ich hab auch rausgefunden das mind. 35Höhe sein muss um Anständig mit Pflanzen umzugehen. Besser natürlich höher.
Mein höchstes ist aber nur 45cm (finde zu hohe auch irgendwie too much. Natürlich kommts aber auf die sonstige Form an. Höhe muss ja auch immer zum rest passen).
Ansonten mag ich auch noch eine andere Beckenform, die auch einer meiner Lieblings ist. Und zwar die sehr wenig tief ist, einiges lang und noch Höher als lang ist. Das sieht einfach geil aus. Vorallem kann man so mehr von den Fischen auf einer einzigen geraden Sicht sehen. Weil sich die Sicht sich auf einem breiteren Sichtfeld (aber in die Höhe) erstreckt.
Ich meine so ne Form: http://www.artedona.com/out/pictures/generated/product/1/825_555_90/KPM-Vasen-Cadre,01318_1.jpg

Also diese Formen gehören zu einer meiner Favoriten. Ich hab noch zwei Formen mehr die mir persönlich gefallen. Diese würde ich aber immer Favorisieren.
So normal Formen (wie Würfel) finde ich tot langweilig. Kannst nichts wirkliches damit machen.
 
@Stef: Ja, 28cm sind noch grenzwertig in Ordnung. Hast du Bilder von deinem Blau-Cube? :innocent:

@Rohan: Danke! Die Idee ist fabelhaft und es sieht bestimmt auch sehr hübsch aus (ist ja ungefähr auch die Form des Lido von Juwel).
Aber mir sind die gebogenen Frontscheiben ganz besonders wichtig, deshalb wird's auch kein klassisches Becken. Ich finde die standardverklebten Becken gar nicht mehr so hübsch, seit meine Augen von der entzückenden Kantenlosigkeit verwöhnt wurden. ;)
Auch will ich kein 'großes' Becken (ich weiß, 60er-Länge ist nicht groß, aber zu groß für mich), sondern einen kompakten Hingucker.
Und öde finde ich Cubes jetzt auch nicht, sie gefallen mir schon ganz gut. Irgendwann will ich nochmal einen 60l-Würfel haben, sieht bestimmt toll aus. :yes:
 
@Schwefelfell
Ja ist halt Geschmackssache. Wäre ja langweilig wen nicht.
Hast du die normal verklebungen villeicht mal mit Transparentem Silikon probiert? Ich finde Transaprente Silkon-Aquarien sowiso viel viel schöner, moderner und auch Edler.
 
Ich denke, die Entscheidung fürs Rechteck ist gefallen. Ein Bodenfilter kommt bei mir nicht in Frage, der saugt mir zu viele Nährstoffe für die Pflanzen. ;)

@Rohan: Ja, da stimme ich dir zu - wenn schon Verklebungen, dann wenigstens transparent. Aber das Blau-Becken ist ja an den Rückseiten ebenfalls transparent geklebt.

So, jetzt die Preisfrage: Welcher Besatz soll mal einziehen?

Ich schwanke auch hier (man merkt, ich bin nicht besonders entscheidungsfreudig) zwischen Blue Jellys, Blue Pearls, Blue Rilis und White Pearls. Weiß oder blau sollen sie auf jeden Fall sein und ich mag's unkompliziert, dann muss ich mein Betonwasser nicht so sehr verpanschen.
 
Alles was bisher gesagt wurde ist richtig. Wenn Du noch einen Denkanstoß brauchst, dann stelle Dir bitte die scheinbar ketzerische Frage, wofür Du das Becken haben möchtest.

Geht es primär um die Haltung eines interessanten Tieres / einer interessanten Pflanze?

Oder geht es um ein dekoratives Element in einem bestimmten Raum?

Wenn Du nämlich einen optischen Effekt in der Küche / im Schlafzimmer / im Ankleidezimmer oder im Keller setzen möchtest, solltest Du Dich fragen, welches Format Du wählen würdest, wenn Du ein Bild oder eine Skultpur aufstellen würdest und das Becken danach wählen. Elegant gestalten kann man bei entsprechender Kreativität schließlich beides.

Wenn Du aber ein bestimmtes Lebewesen - gleich ob Tier oder Pflanze - halten möchtest, dann solltest Du das Format danach auswählen, was für dieses Lebewesen das Beste ist.

Als grobe Vereinfachung wird den meisten größeren Pflanzen das Cube, allen anderen Lebewesen das Rechteck besser gefallen. Eine Ausnahme bilden die meisten Garnelenarten: denen ist das nämlich gleichgültig, wenn das Becken sonst nach ihren Bedürfnissen ausgestaltet ist. (Es gibt natürlich einige sehr schwimmfreudige Garnelen, die sich wiederum über das Rechteck freuen würden).

Sollen in dem Becken im wesentlichen nur Garnelen leben, würde ich daher wieder auf die Pflanzen abstellen. Viele Stengelpflanzen wirst Du bei einer 28-er-Höhe zu Tode pflegen, wogegen Du in dem Cube auch ine etwas größere Echinodorus oder Cryptocoryne halten könntest. Umgekehrt gibt es aber auch schöne kleinbleibende Pflanzen: in meinem 54-Lier-Rechteck arbeite ich mit hygrophilia corymbose compact, die ich auf eine Terrasse gesetzt habe und die einen schönen Kontrast zu meiner kleinen anubias bilden.

Generell würde ich Dir daher empfehlen, Dich von irgend einer Tier- oder Pflanzenart oder auch einer besonders bizarren Wurzel, einem prächtigem Stein oder was auch immer faszinieren zu lassen. Wenn es eine überwältigende Art oder ein überwältigendes Stück gibt, ist der Recht einfach: man tue alles, um es in Szene zu setzen.
 
Zurück
Oben