Get your Shrimp here

Endlich ist es soweit: Kleine 'Red Bee'-Zuchtanlage

So nun die Bilder ;)
Da sind einmal Bilder vom Regal an sich, und Bilder von der Herstellung der "Mooswurzeln" und vom Reinigen des Bodengrundes, und der Befüllten Becken(direkt nach der Befüllung, eine stunde später, 2 stunden später und 3 stunden Später, dann auch Einzelbilder nach ca 3 stunden.

Ich hoffe dass es Funktioniert hat :)
 

Anhänge

  • K640_CIMG0996.JPG
    K640_CIMG0996.JPG
    78,9 KB · Aufrufe: 245
  • K640_CIMG0991.JPG
    K640_CIMG0991.JPG
    72,3 KB · Aufrufe: 122
  • K640_CIMG0988.JPG
    K640_CIMG0988.JPG
    69,4 KB · Aufrufe: 131
  • K640_CIMG1010.JPG
    K640_CIMG1010.JPG
    86,2 KB · Aufrufe: 189
  • K640_CIMG0992.JPG
    K640_CIMG0992.JPG
    74,4 KB · Aufrufe: 111
  • K640_CIMG0986.JPG
    K640_CIMG0986.JPG
    70,1 KB · Aufrufe: 228
  • K640_CIMG1001.JPG
    K640_CIMG1001.JPG
    72 KB · Aufrufe: 163
  • K640_CIMG0994.JPG
    K640_CIMG0994.JPG
    79,8 KB · Aufrufe: 162
  • K640_CIMG0998.JPG
    K640_CIMG0998.JPG
    84,9 KB · Aufrufe: 134
  • K640_CIMG0995.JPG
    K640_CIMG0995.JPG
    72,2 KB · Aufrufe: 160
  • K640_CIMG0999.JPG
    K640_CIMG0999.JPG
    89,2 KB · Aufrufe: 155
  • K640_CIMG1011.JPG
    K640_CIMG1011.JPG
    76,3 KB · Aufrufe: 139
  • K640_CIMG0997.JPG
    K640_CIMG0997.JPG
    81,6 KB · Aufrufe: 157
  • K640_CIMG0989.JPG
    K640_CIMG0989.JPG
    61 KB · Aufrufe: 139
  • K640_CIMG1012.JPG
    K640_CIMG1012.JPG
    83,1 KB · Aufrufe: 227
  • K640_CIMG1009.JPG
    K640_CIMG1009.JPG
    80,6 KB · Aufrufe: 172
  • K640_CIMG0993.JPG
    K640_CIMG0993.JPG
    83,6 KB · Aufrufe: 248
  • K640_CIMG1002.JPG
    K640_CIMG1002.JPG
    73,5 KB · Aufrufe: 150
  • K640_CIMG1000.JPG
    K640_CIMG1000.JPG
    67,1 KB · Aufrufe: 159
  • K640_CIMG0990.JPG
    K640_CIMG0990.JPG
    62 KB · Aufrufe: 116
  • K640_CIMG0987.JPG
    K640_CIMG0987.JPG
    69,8 KB · Aufrufe: 141
Hi Nils,

danke für die schönen Bilder sind doch sehr gut gelungen.

Mit dem Akadama werde demnächst denke selbst umstellen darauf, aber in Verbindung mit den Bodenfiltern, keine Ahnung ob es passt dürfte aber stark auch mit der Körnung und Deinem Ausgangwasser vareieren nochmal.

Klasse was man hier so allgemein mal für hilfreiche Tips und Tricks und manche Bau und Einrichtungsvorschläge so erfährt.

Gruß
Michael
 
So, nach dem nun 4 Tage vergangen sind mal ein Zwischenstand: Die Becken sind schon am nächsten Tag glasklar gewesen und sehen echt klasse aus.
Heute Hab ich mich mal dran gemacht und die Wasserwerte erneut unter die Lupe genommen. Hätt nicht gedacht dass sich da so schnell was tut, vorallem dass der Akadama so schnell arbeitet :)

im mittleren Becken:
GH 11
KH <2
pH 6,5
NO² 0,3

im linken und rechten Becken hab ich lediglich NO² getestet, da ich davon ausgehe, dass die Härten sich ähnlich entwickeln, die teste ich auch nur im mal zu sehen wie schnell die Becken sich bei den Härten entwickeln.
Im linken Becken war noch kein Nitrit nachweisbar, im rechten lag er auch bei 0,3.

Werd jetzt ca alle 3 Tage den NO² wert messen, mal schauen wie sich das verhält :)

Grüße und Frohes neues Jahr
Nils
 
So 3 Tage sind vergangen.

nach wie vor mittleres Becken, folgende Werte gemessen:

GH11
pH 6,5
NO² 1,6mg

der Nitritpeak ist da, jetzt muss ich warten bis er runtergeht ;)

morgen folgen noch ein paar Bilder, hab noch ein 4. Becken für meine Sakuras eingerichtet, die 10L werden langsam zu klein ;)

Grüße Nils
 
So Hier nochmal ein paar Bilder.

Das Erste Bild wird das neue 30 L Becken für meine Sakura Garnelen, da es in dem 10L Becken ein wenig zu voll wird(inzwischen 20 große und etwa 60 kleine(ca 1 Woche alte) Tiere sind da nun drin) :)

Die anderen drei Becken kennt ihr ja bereits, die laufen erstmal noch ein weilchen ein, bis der Nitritpeak vorbei ist, dann kommen da Red Bees rein :)

Viel spaß beim schauen, auch wenn noch nicht viel da drin wuselt ;)

Aber denke nächste Woche kommen da evtl schon ein paar Schneckchen rein

grüße Nils
 

Anhänge

  • K640_CIMG1035.JPG
    K640_CIMG1035.JPG
    92 KB · Aufrufe: 216
  • K640_CIMG1038.JPG
    K640_CIMG1038.JPG
    102,7 KB · Aufrufe: 217
  • K640_CIMG1037.JPG
    K640_CIMG1037.JPG
    94,4 KB · Aufrufe: 169
  • K640_CIMG1036.JPG
    K640_CIMG1036.JPG
    95,8 KB · Aufrufe: 162
So, heut nochmal den NO² gemessen, er lag immer noch bei 1,6mg

in dem Becken für die Sakuras war er auch schon leicht erhöht bei 0,3mg

Werd in ein paar Tagen dann nochmal messen, dann auch nochmal die Härte um zu schauen ob der Akadama die GH auch noch etwas runterbekommt.

Mal 'ne Frage, kann man die Bees bei KH<2 und GH11 mit pH6,5 auch gut halten und züchten, oder ist die GH dann zu hoch?

Würd mich über erfahrungsberichte freuen

grüße Nils
 
Nabend zusammen,

so, heute kam der erste Besatz in die Becken, je eine PHS. Als ich dann mal genauer reingeschaut habe, hab ich gesehen, dass da in 2 der 3 becken, auf der Wurzel sich so ein heller weißer schleim bildet.

kann mir jmd sagen was das ist, und ob's wieder weg geht und ob es schlimm ist!?

grüße Nils
 
... auf der Wurzel sich so ein heller weißer schleim bildet ...

Moin Nils,

aller Wahrscheinlichkeit nach ein Bakterienrasen am Holz. Somit normal, kommt häufig vor, und verschwindet mit Hilfe von Blasen- und Posthornschnecken rasch.
 
alles klar, danke für die schnelle antwort, dann triffts sich ja ganz wunderbar, dass ich dort heut die PHS rein getan hab ;)
 
So,

einerseits läufts ganz gut, der No² wert ist auf 0,8 gesunken, pH liegt zw 6 und 6,5

jedoch geht die GH anscheinend nicht weiter runter(immernoch bei 11), trotz des akadama. Dann muss ich wohl dmnächst mal einen 50%igen wasserwechsel mit Osmosewasser machen, um auf ca 5 GH zu kommen. hatte gehofft mir das zu ersparen.

Den PHS geht's jedenfalls noch gut ;)

werd dann am WE mal die Osmoseanlage anschmeißen.

Grüße Nils
 
Nabend, ich bin's nochmal.

Hab da ein Problem, in den drei Becken mit dem Akadama glaube ich beginnt auf den Steinen mit dem Moos die Blaualge an zu wachsen, jedenfalls sieht das so aus. Ich krieg da leider kein scharfes Foto von hin, sonst würd ich's hochladen. Kann ich bevor es zu viel wird vorbeugend schon etwas gegen tun, ausser es abzudunkeln oder die Rennschnecke reinzusetzen, die diese ja mit vorliebe frisst!?

Grüße
 
hey nils, sind schon tiere eingezogen? wenn ja was für welche?
LG jakob
 
Habe mir heute welche geholt *freu*.

Nur sind es keine Red Bees geworden, sondern F1 Taiwan*Bee Mischlinge ;)

10 Stk sind es, von 3/4Band bis zu Mosura eigentlich alles vertreten. Die Bilder werden folgen, sobald ich die Kamera meines Vater mir mal ausgeliehen habe, die macht einfach die tausendmal besseren Bilder als meine ;)
Bin die Tiere im Moment noch am angleichen, werd gleich mal schauen ob ich mit meiner Kamera mal ein paar bildchen hinbekomme.

grüße Nils
 
So das sind leider die Einzigen beiden Bilder die einigermaßen scharf geworden sind. Ich bitte schonmal um Entschuldigung, aber ich kann bei dem Ding einfach nur Autofocus einstellen und sau schwer den da scharf hinzubekommen.

Grüße Nils
 

Anhänge

  • K1024_CIMG1059.JPG
    K1024_CIMG1059.JPG
    76,5 KB · Aufrufe: 179
  • K1024_CIMG1055.JPG
    K1024_CIMG1055.JPG
    118,5 KB · Aufrufe: 93
So, Hier nochmal eine Gesamtansicht von dem Becken wo ich die 10 Mischer jetzt reingesetzt habe. Die sind wenigstens scharf geworden ;)
 

Anhänge

  • CIMG1068.JPG
    CIMG1068.JPG
    171,2 KB · Aufrufe: 248
  • CIMG1067.JPG
    CIMG1067.JPG
    158,9 KB · Aufrufe: 189
  • CIMG1066.JPG
    CIMG1066.JPG
    149,7 KB · Aufrufe: 167
Nabend, ich bin's nochmal.

Hab da ein Problem, in den drei Becken mit dem Akadama glaube ich beginnt auf den Steinen mit dem Moos die Blaualge an zu wachsen, jedenfalls sieht das so aus. Ich krieg da leider kein scharfes Foto von hin, sonst würd ich's hochladen. Kann ich bevor es zu viel wird vorbeugend schon etwas gegen tun, ausser es abzudunkeln oder die Rennschnecke reinzusetzen, die diese ja mit vorliebe frisst!?

Grüße

Servus Nils,

setz einfach ne Ladung Hornkraut/Wasserpest oder andere schnellwüchsige Pflanzen ein. Die "fressen" den Blaualgen die Nährstoffe weg!

Gruss
Joe
 
So,

einerseits läufts ganz gut, der No² wert ist auf 0,8 gesunken, pH liegt zw 6 und 6,5

jedoch geht die GH anscheinend nicht weiter runter(immernoch bei 11), trotz des akadama. Dann muss ich wohl dmnächst mal einen 50%igen wasserwechsel mit Osmosewasser machen, um auf ca 5 GH zu kommen. hatte gehofft mir das zu ersparen.

Den PHS geht's jedenfalls noch gut ;)

werd dann am WE mal die Osmoseanlage anschmeißen.

Grüße Nils

Bin mir gerade nicht sicher aber arbeitet der Akadama nicht nur gegen die KH ?
 
Hallo,

nein Candy der arbeitet auch gegen bzw. für eine niedrige GH, aber nur um das Maas wie sich die KH erniedrigt.

Gruß
Michael(
 
Wobei das dem TE in dem Uraltthread wahrscheinlich nicht weiterhilft.
Akadama funktioniert imho wie ein Ionentauscher, der einen Teil der Hydrogencarbonationen, die die Karbonathärte ausmachen, ersetzt. Diese Fähigkeit ist nach einer gewissen Zeit erschöpft.
 
Zurück
Oben