Hi Bernd... so, jetzt habe ich es wieder zusammen...
Ja, 1:1 ist 1:1, aber eben an der Naheinstellgrenze je näher, desto größer;-)
Habe zwei Bilder gemacht:
Bild 1: Objektive manuell fokussiert an Naheinstellgrenze und Kamera solange geschoben bis der gleiche Teil der Wurzel im Fokus war (also so gut wie möglich).
Die Wurzel war ca 10cm hinter Glas.
Bild 2: Gleiches Prozedere, diesmal ca 25cm hinter Glas.


Daher nochmal meine Vorliebe fürs 60er Makro.
Ich fotografiere lieber im 1/3 hinter Glas, also relativ weit vorne.
Die Bilder werden auch größer und das Handling der Kamera ist wesentlich leichter. (Kommt auf das Objektiv an. Das Tokina ist zB. ziemlich robust/hochwertig und aus Metal).
Wenn ich könnte, würde ich mir noch ein 30er 1:1 zulegen, aber das wäre zuviel des Guten.
Weiterer Pluspunkt (für mich), mit den Makros kann man auch schöne Porträts auf Familienfeiern usw.
machen.
LG,
Mario
Ja, 1:1 ist 1:1, aber eben an der Naheinstellgrenze je näher, desto größer;-)
Habe zwei Bilder gemacht:
Bild 1: Objektive manuell fokussiert an Naheinstellgrenze und Kamera solange geschoben bis der gleiche Teil der Wurzel im Fokus war (also so gut wie möglich).
Die Wurzel war ca 10cm hinter Glas.
Bild 2: Gleiches Prozedere, diesmal ca 25cm hinter Glas.


Daher nochmal meine Vorliebe fürs 60er Makro.
Ich fotografiere lieber im 1/3 hinter Glas, also relativ weit vorne.
Die Bilder werden auch größer und das Handling der Kamera ist wesentlich leichter. (Kommt auf das Objektiv an. Das Tokina ist zB. ziemlich robust/hochwertig und aus Metal).
Wenn ich könnte, würde ich mir noch ein 30er 1:1 zulegen, aber das wäre zuviel des Guten.
Weiterer Pluspunkt (für mich), mit den Makros kann man auch schöne Porträts auf Familienfeiern usw.
machen.
LG,
Mario
Zuletzt bearbeitet: