Get your Shrimp here

Eisenmangel

Hi Ihrs!
Erst mal danke für die Besserungswünsche. leider hat der Kleine immer noch Fieber;( Naja noch einmal Nachtschicht dann kann ich ihn betüddeln.
Und es sind nicht eine, sondern drei Katzen :drool5::drool5::drool5:
Also heute habe ich das Becken mal sauber gemacht und einen Teilwasserwechsel gemacht. Danach waren die Wasserwerte folgende:
Fe 0,1
ph 8,5
kh 10°dKH
gh 13°dGH
No² 0,0
Ich dachte eigentlich meine Pflanzen seien pflege leicht.....naja bin Pflanzenmäßig einfach keine Leute.....:smilielol5::smilielol5::smilielol5::smilielol5:
 
Hast du auch die Möglichkeit deinen Nitratwert zu messen? Und Phosphat vielleicht auch?
 
Nein hab nur ein Tröpfchentestset nit den oben angegebenen Werten. Aber ich schätze mal ich muss den ph Wert unter 7 bekommen oder?
 
Hallo,
ich finde es auch wichtig die Makronährstoffe mal zu messen, also Nitrat und Phosphat...
Meistens sind es bei geringen Besatz/Fütterung doch diese, die fehlen. Wo sollen sie auch herkommen, es sein denn, man hat sie schon in ausreichender Menge im Leitungswasser. Aber bei mir z.B. kommt NO3 und PO4 mit 0 aus dem Hahn...
Da läuft auch ohne einen NPK-Dünger nichts.

Grüße
Lars
 
Hab mal im Internet versucht unsere Leutungswasserwerte zu finden aber da ist nichts
 
Bei KH 11 wird es schwer genug co2 für die Pflanzen verfügbar zu halten. Da wäre Druckgas schon besser.
 
Oder einfach Soil ins Becken ;)
 
Hey Ihrs!
Ich habe mal die Woche über versucht heraus zubrkommen welche Wasserwerte ich für meine Red Fire/ Blue Jellys und Blue Dream brauche....aber irgendwie finde ich nicht wirklich eine endeutige Antwort.
Meine Wasserwerte sind de gleichen wie oben nach dem Wasserwechsel gemessen.
Habt hr Tipps wie ich die Werte am besten schnell und erstmal ohne Co² Anlage ideal einstellen kann?
Ist es eigentlich richtig, dass ich die Wasserwerte nach dem Wechsel messe?
 
Besser einmal kurz vor dem TWW und einmal direkt danach. So kann man die Entwicklung abschätzen.
 
Ok das mahe ich dann am Freitag vorher geht es nicht da ich Spätschicht habe.
 
So ich habe jetzt mal wie ihr mir vorgeschlagen habt heute mittag vor dem WW die Werte gemessen und eben nach dem WW:
Vorher:
Fe 0,25
ph 7,5
kh 11
gh 15
NO² 0,0
Nachher:
Fe 0,1
ph 8,0
kh 12
gh 17
NO² 0,0

Was meint ihr dazu?
 
Es fehlen der Nitratwert und ggf. Der Phosphatwert.

Dein Eisenwert ist zu hoch. Höhere Werte als 0.1 sind nicht zu empfehlen. 0.05 reichen und schützen vor Bartalgen.
 
Dafür habe ich noch keine Tröpfchentest da ich diese Woche Spätschicht habe.
Wie gesagt laiut dem Sera Tröpfchentest wäre das viel zu wenig.....habe alle meine Tests von Sera ist das im allgemeinen nicht gut?
 
Die Tests sind ok. Nur die Beschreibung mit den angeblich richtigen Werten stimmt einfach nicht mehr.
In der Düngerforschung bezgl. Wasserpflanzen hat sich in den letzten Jahren sehr viel getan. Da hinken momentan die großen Firmen noch sehr hinterher. Man liest immernoch die Aufschrift: "ohne algenförderndes Nitrat und Phosphat" Es ist aber nunmehr bewiesen das Nitrat und Phosphat eben nicht Algen fördern. Ebenso wirken die anderen Grenzwerte reichlich aus der Luft gegriffen. Wenn es um solche Daten geht, würde ich mich ausschließlich auf Flowgrow verlassen.

Grüße

Philipp
 
Ok verstehe mich hat das eben verwirrt was da steht und was hier gesagt wird. Der aus der Zoohandlng meinte ja auch das der Eisentest Lila sein müsste also ca. 1,0.
Was ist Flowgrow?
Was ist denn generell mit meinen angegebenen Werten? Sind die ok oder muss ich da was ändern? Habe 5 Blue Jellys, 5 Red Fire und 5 Blue Dream plus 2 TDS by the way reichen zwei oder sollte ich mehr haben?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo
Flowgrow ist ein Forum bei dem das hauptaugenmerk auf Pflanzen im Aquarium gerichtet ist.
Grundsätzlich solltest du erstmal sehen das du die KH und GH runter bekommst, für deine Garnelen brauchst du bestimmt keine KH von 0 und GH von 6-7, aber auf KH 6-7 und GH 10-11. Durch einen niedriegeren KH sinkt auch gleich der PH. Auserdem muss dann der Co2 wert nicht so extrem hoch sein für die Pflanzen. ...
Der einfachste weg ist wohl den Bodengrund gegen eine Soil auszutauschen, was die werte aber auf KH 0-2 und die GH auf 6-8 runterzieht, und bei deinem Ausgangswasser würde der auch nicht soo lange halten, ich denke so ca 1 Jahr bis der wieder erneuert werden müsste.
Ansonsten wirst du nicht darum herum kommen dein Wechselwasser zu verschneiden, entwerder mit Osmosewasser, Destiliertem Wasser, Vollentsalztem Wasser oder aber Torf Wasser.
Alle drei sind im Prinzip reines Wasser, mit KH und GH von 0. Durch mischen mit Deinem Leitungswasser 1zu1 würden sich dann entsprechende werte ergeben.
Was gar nicht geht ist das Wasser mit einem Britta Wasserfilter (o.ä.) zu enthärten. Die geben Silberionen ans Wasser ab und das ist tötlich für die Garnelen.
Osmosewasser kannst du dir mit einer Osmoseanlage selber machen, ganz günstige Anlagen gibts ab ca 40€. Meist wird das aber auch in Zoohandlungen verkauft, ich hab aber keine Ahnung was man da bezahlt. Destilliertes Wasser kostet auch 0,5€ bis 1€/L. Vollentsalzer sind noch mal ne handvoll Teurer als eine Osmseanlage.
Torfwasser kann man sich selber machen, ist ganz sicher die günstigste Methode, ist aber ein gewisser Arbeitsauffwand.
Ach da fällt mir ein, einige nehmen auch Regenwasser, kann ich aber nichts zu sagen worauf man da achten sollte.
 
Ihre Garnelen kann man auch in KH 11 halten und vermehren. Daher ist eine Osmoseanlage für diese Tiere nicht zwingend notwendig.

Bezüglich CO2 nur kurz eine Klarstellung. Du hast sicher gemeint, dass man bei geringerer KH weniger CO2 hinzufügen muss um den gleichen Wert an gelöstem co2 zu erhalten. Der Wert sollte egal bei welcher KH mindestens 20mg bzw. 30mg in Pflanzenbecken mit guter Beleuchtung sein.

Die Werte die fehlen sind wie gesagt Nitrat und Phosphat. Das ist aber eher für deine Pflanzen relevant.
Diese kannst du auch im Geschäft mal testen lassen. Nur auf die anschließende Beratung würde ich mich mal wieder nicht verlassen.
War sau lustig als mal einer meinte ich müsste ein total veralgtes becken wegen Nitrat 25 und Phosphat 1.0 haben. Ich solle sofort Phosphat und Nitratreduzierer kaufen. MUHAHA hab ich gelacht. Er wollte mir anschließend nichtmal glauben dass das handyfoto des Beckens vor kurzem aufgenommen war. Ich habe auch ihm dann empfohlen in seiner Freizeit mal bei Flowgrow zu stöbern.
 
Hi Ihrs!
Ich hab die Aktuellen Wasserwerte die ich halt testen kann und die ph ist immer noch bei 8.....
meine Schwester hat mir ph minus empfohlen....was meint ihr? Würde sich bei strecken mit Destiliertem Wasser da viel ändern und muss ich dem Wasser dann wieder etwas zufügen?
Ich habe ein 20l Becken und würde so ca. 5l jede Woche beim WW mit reingeben
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben