.:Emphaser:.
GF-Mitglied
.
Meines Wissens nach ist da recht viel Phosphat enthalten -> Phosphat fällt mit Eisen aus und ist nicht mehr für die Pfl
anzen verfügbar.
Ja da hast du recht, aber erst sobald die Chelatierung der im Dünger enthaltenen Eisenatome "geknackt" ist, und das Eisen als Ion im Aquarienwasser vorliegt. Die meisten "Marken"- Dünger sind so gut in Chelaten gebunden, daß diese erst den Pflanzen zur verfügung stehen, da diese die molekulare Verbindung von Metall- Atom und Chelat in ihrem Stoffwechsel leichter knacken können, als es durch Abbauprozesse im Aquarium möglich wäre. Eisen und Phosphat als Ionen reagieren natürlich sehr leicht miteinander, aber da beide erstmal in Verbindung mit anderen Stoffen im Aquarium vorliegen, kann man davon ausgehen, dass bei AUSREICHENDER Düngung Eisen in genügender Konzentration im Wasser vorliegt..
Wie gesagt, ohne Wasserwerte bringt die beste Mutmaßung nichts.
Gruß, Marco
Edit: Meine Güte wie schnell seid ihr denn?

Edit2: @ Julia: Denk mal an stark gefütterte, reich besetzte Fischaquarien, da sollte doch der beste Dünger nutzlos sein, wenn seine Bestandteile sich im Aquarienwasser sofort zu in Wasser unlöslichen Verbindungen verbinden, am Beispiel mit Phosphat passt das ganz gut denke ich, da dieses dort meist reichlich vorhanden ist. Ich will hier nicht klugsch***en, aber ich denke mit Halbwissen ist niemandem geholfen.
Edit: Ich habe das Thema mal getrennt ... der Ursprung der Diskussion war hier