Moin Shrimp,
ich schließe mich mal Matthias und Micha an:
Mit einem Standardbecken 60x30x30 fährt man als Einsteiger recht gut.
Als Filter entweder ein HMF oder z.B. ein Anhängefilter ("Rucksackfilter") wie z.B. der AquaClear 20. Der wälzt je nach Einstellung 20-70 Liter in der Stunde um. Den Ansaugkorb könntest Du mit einem Schaumstoffvorfilter (z.B. Eheim "Vorfilter-Biopatrone" 2615270 relativ gut absichern - und Du vergrößerst Deine Filtermasse.
So eine Angebotskombination (inkl. Abdeckung, ausreichendem Heizer, mäßigem bis schlechtem Innenfilter) kostet je nach Angebot zwischen EUR 20,- und EUR 40,-. Letzte Woche hatte z.B. ein Baumarkt ("Geweihfluß") bei den Püttrologen im Pott eine Kombo für EUR 20,- im Angebot.
54 Liter lassen sich mit Sicherheit zu Anfang leichter einpendeln als kleinere oder richtig große Mengen Wasser.
Auch andere Abdeckungen mit Beleuchtung bekommst Du jederzeit nach, da dieses Becken Standardmaß besitzt, bis hin zu Edelabdeckungen mit 2x 15W. Man weiß nie, was kommt ...
Die Größe ist auch benutzerfreundlich, um sich ans Einrichten und Reinigungsarbeiten zu gewöhnen.
Unterschränke sind auch kein Problem, in der Größe findest Du hervorragende Kommodenschränkchen z.B. mit zwei Schubladen und zwei Türen. Daneben bleibt dann auf der Oberfläche genau Platz für eine Steckdosenleiste, die bequem die Zeitschaltuhr aufnehmen kann.
Wenn Du das Becken dann irgendwann mal "leid" bist, kannst Du immer noch eine 25cm hohe Glasscheibe als Trennwand einziehen und kannst zwei Selektions-, Quarantäne- oder Zuchtbecken betreiben.
Nur mal als Denkanstoß ...