Get your Shrimp here

Einsatz des Dennerle Reef Lights??

Igel 89

GF-Mitglied
Mitglied seit
10. Dez 2011
Beiträge
86
Bewertungen
1
Punkte
0
Garneleneier
3.536
Hallo Leute,

Ich will demnächst ein neues Becken aufbauen und habe da folgenden Gedanken:D

Ich will das Becken mit dem Dennerle Reef Light betreiben!!

Warum?

Durch verschiedene Artikel wurde aufgeführt das die meisten japanischen Züchter ein hohe Beleuchtung fahren also meist Leuchtmittel mit 10000Kelvin.
Die Vorteile sollen sein das dadurch die Farbe der Tiere besser zur Geltung kommen soll.
Zum anderen soll durch die Beleuchtung das Mikroalgenwachstum begünstigen was wertvolle Nahrung für die Garnelen als auch für die Kleinstlebenwesen ist!!
Vlt. hat man dadurch ein Hohe Rate an hochkommenden Junggarnelen oder besseres Wachstum??
Was meint ihr??
Problem ist das ich nicht weiß ob die Süßwasserpflanzen(Moose und Farne) dieses Licht vetragen??

Bin gespannt was Ihr meint!! :D

Grüße
 
Hi,

das würde mich auch interessieren.

Als kürzlich meine Dennerle leuchte defekt war, wollte man mir auch ein Reef Light verkaufen(Da waren viele von vorrätig und von den Süßwasserröhren nur noch eine). Wegen der Asiaten war ich da auch ins grübeln gekommen. Ich habs aber gelassen, weil ich keine Ahnung habe obs meine Pflanzen verkraften. Ich habe viele mittel bis stark Lichthungrige Pflanzen im Becken.

Gruß, Markus
 
Ich finde die Idee gut und naheliegend. Das erste was mir dazu einfällt - probieren geht über studieren... und das zweite. Dennerle hat ja eine Sonderauflage des von ihnen sog. Cube 100Liter Wassergarten aufgelegt und da ist folgende Lampe im Einsatz
• Cube Light (Netzspannung/Netzfrequenz : 230 V~ / 50 Hz, Nennleistung: 36 Watt, Lichtfarbe: 6500Kelvin, IPX4 – Spritzwassergeschützt)
Also der Body des Marinus Reef Light aber ohne Arctic Blue Röhre.
Vielleicht ist das ja was bzw. warum bauen die nicht 10000kelvin ein? Vielleicht fragt man bei denen direkt nach... oder?
GuteGrüße
stefan
 
In der Caridina 1/10 wurde ein japanischer Züchter vorgestellt. Der hatte ich zitiere. "...sitzen hier über jeden Aquarium (55liter bzw. 110liter) vier Leuchtstoffröhren mit jeweils 12.000 Kelvin. Sie sollen für die Farbdichte der Garnelen verantwortlich sein" Das sind T5 Röhren und in jeden Becken waren Pflanzen!!! (Die Fotos sind eindeutig)
Ich denke, dass das funktioniert.
Der Grund warum es in Deutschland nicht gemacht wird könnte folgendes sein - ich zitiere: "Während man bei uns jede Möglichkeit nutzt, um durch Reduzierung von Beleuchtungsstärke und Dauer die Energie kosten herunter zu fahren versucht - kennen die Japaner mit ihren billigen Atomstrom scheinbar keine Grenzen."
Ok - das war vor Fukushijma aber scheinbar halten die wenigen Pflanzen das aus. (Das sind ja Zuchtbecken also muss man da oft rein mit dem Kescher und so. Deshalb auch wenig Pflanzen...)

Im übrigen haben die Dennerle 3:1 u.2:2 Reef lights beide 10000k + eben eine oder zwei blaue aktivische Röhren. Es gibt wohl kein reef light ohne blaue Röhren von Dennerle.
Ev.anderen Hersteller bemühen..

Stefan
 
Na also geht doch!!! :)

Ja die Dennerle Reef Light kenne ich nur mit diesem vierbalkigen Leuchtmittel( 1 blauer und drei weiße Balken)
Ich hoffe das man vielleicht dadurch wie gesagt die Farben besser rauskitzeln kann aber hauptaugenmerk lege ich auf die Bildung der Mikroalgen!!
Bei dem Interview mit Him hier im Forum wurde auch genannt das bei starker Beleuchtung sich Mikroalgen bilden die den Garnelen als Nahrung dient aber hauptsächlich für die Kleinstlebenwesen die ja essentiell für die Aufzucht von Junggarnelen sind!!
Wenn ich was falsche schreibe Berichtigt mich ich bin kein Experte ist halt nur mein Gedankengang!!! :)

Grüße
 
Ich habe gerade herausgefunden dass Aquatic Nature für die Solarboy Duo diverse Leuchtmittel(Solar Lux) anbietet.

white 6.500K
red 7.100K
red-white 7.100-6.500K
white 10.000K (Die dürfte wohl interessant sein)
blue-white 30.000-10.000K

Die lampen werden jeweils in 13 und 26W angeboten.
Die 13W haben immer zwei Röhren, bei den mischfarben also je eine weiss und rot/blau.
Die 26W haben drei Röhren, bei den mischfarben sind es zwei in weiss und eine in rot/blau.

Es gibt auch noch Spectra-Lux leuchtmittel und Evolux von Aquatic Nature. Die scheinen Fassungen zu haben die zu Lampen von anderen Herstellern passen. Bei der Spectra-Lux siehts so aus als würden die bei Dennerle passen. Haben aber andere Farbtemperaturbereiche als die Solarlux. Bei den Lampen die Interessant wären ist da wieder Rot und Blau im Spiel.

OT: Sind Herstellerlinks eigentlich erlaubt? Oder waren nur Shops verboten?

Gruß Markus.
 
Hallo Leute,

Bin von dem Trip des Reef Lights abgekommen da mich das Blaue Licht da sehr stört!!
Spiele mit dem Gedanken mir zwei 13W Solar Duo Boy zu holen und die eine mit 6.500K und die andere mit 10.000k laufen zulassen!!
Hoffe das ich dadurch die bedürfnisse der Pflanzen nachkomme und das sich die Farbe der Bees verbessert. weiterhin hoffe ich dadurch natürlich das Mikroalgenwachtum anzukurbeln.

Grüße
 
Zurück
Oben