Get your Shrimp here

Einfahrphase verkürzen?!

hab hier leider nix zum messen da.
und ja, sind in der schüssel erst eingegangen...hoffe, sie überleben das ganze.

hab gerade 5L wasserwechsel gemacht mit aufbereitung.
ich lad gerade ein video hoch, mom.
 
Da liegt es nahe,das es an der Metallschüssel und/oder der fehlenden Belüftung lag.
Wenn die jetzt im Becken sind und keine Auffälligkeiten zeigen,geh ich von aus das da nichts mehr passiert.
Aber,wie shon gesagt-Nitritwert + PH-Wert im Auge behalten.
 
es tut mir leid, dass ich da jetzt nochmal drauf rumreiten muss: wieso erst umbauen und DANACH fragen stellen und nach lösungen suchen? wieso nicht von anfang an einen plan aufstellen und den von leuten die über entsprechendes wissen verfügen, absegnen lassen?
das keine wassertests vorhanden sind und der umbau sehr ungeplant wirkt, spricht nicht gerade für eine vorrausschauende tierhaltung..

vieleicht wird ja aus diesem fehler gelernt?

1. besorge wasserwerte
2. aus welchem metall ist die schüssel? edelstahl aus den letzten jahren
3. wann und wie wurde die schüssel das letzte mal gereinigt? eventuell reinigungsmittel noch vorhanden?


ich bin kein chemie-experte.. aber salze und metalle dürften keine gute kombi sein.. wenn in der schüssel das wasser z.b. nitrat-belastet war, könnte da vieleicht was passiert sein?
 
die schüssel wird immer dazu genutzt, die tier unterzubringen beim reinigen.nur dazu ist sie da.sie ist aus metall und lackiert.
ich habe alles vom alten becken übernommen, sand usw.
deswegen die auffangstattion.
also in dem halben jahr, seitdem ich die garnelen habe,ist mir noch keine tier gestorben.
nur das algenproblem war da.
 
aja, die schüssel wird vor dem einsatz abgespritzt und mit aq wasser gefüllt.
dann kommen die fische rein bis ich fertig bin mit dem reinigen.
sonst wird die schüssel für nix anderes benutzt.
 
Hi

wie oft setzt du deine Tiere diesen Stress aus ?? ....

außer den wöchentlichen TWW und Filterreinigung nur dann wenn wirklich notwendig mache ich nichts weiter was man als "sauber machen" bezeichnen könnte ...
 
in dem halben jahr max. drei mal.
und die garnelen hab ich bis jetzt nur einmal rausgeholt und das nur für 1std.
sauber machen heisst, die steine von den algen befreien und alle scheiben putzen und den dreck vom boden absaugen.
da trübt sich das wasser, was ich meinen tieren nicht antun will.
 
wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, waren die garnelen in dieser schüssel nur eine stunde?
 
naja ... man kann ein AQ aber auch Tot pflegen ...
durch größere Reinigungsaktionen zB am Bodengrund kann sie dieser doch gar nicht richtig Biologisch Schichten und Entwickeln ...
http://www.ibdoerre.com/aqua/michael/bodengrund.htm
http://www.ibdoerre.com/aqua/norber...engrund/bodengrundfilter/bodengrundfilter.htm

dh ich lasse den Bodengrund in Ruhe

mit reinigen meine ich ja nur, dass ich den dreck aufwirbel und es mit einem filter abschöpfe. es wird nix umgegraben oder so.
 
wenn sie schon in der schüssel probleme hatten.. wird irgendwas mit der schüssel nich gestimmt haben.. da wird irgendwas reingekommen sein.. oder die schüssel selbst ist problematisch.. merken und schüssel nie wieder für garnelen verwenden..

jetzt im nachhinein wirst du nur mit ausreichenden TWW versuchen können das eventuelle problem aus dem becken auszudünnen..
ich gehe davon aus, dass die TWW mit dem selben wasser gemacht werden, wie damals die TWW im alten becken.. sprich aus der selben leitung.. doer das selbe osmosewasser was man mit den selben mitteln aufbereitet etc.. also dass sich zwischen den aktuellen und den damaligen TWW nichts verändert hat...

du hattest geschrieben, dass von neuen pflanzen was mit in der schüssel war.. hierbei könnte auch ein düngemittel eine rolle spielen.. welches ebenfalls nur durch "ausdünnen" aus dem becken geholt werden kann.. wie grad beschrieben..
 
Hi,
lass das mal mit den Reinigungsaktionen und mach nur regelmäßig Wasserwechsel,bischen Füttern,fertig.
Finger vom Filter lassen solange seine Leistung nicht stark nachläßt.
Und,ich weiß ich wiederhole mich,die nächste Zeit Nitrit und PH im Auge behalten(öfter mal messen).
 
Hi Peter

so weit ich weiß interessiert der NO2 Wert den Garnelen nicht wirklich ... dh Fische sollen da viel empfindlicher sein als Garnelen ...

und was den pH Wert angeht ehrlich gesagt den messe ich schon "ewig" nicht mehr , halte ich ohne externe CO2 Zufuhr auch für unnötig ...
 
alles klar.
ich werd es so machen.
werd morgen abend berichten, wie es den tieren geht.
 
Hi Enrico,
mag schon so sein wie du sagst,es sind eben auch Fische im Besatz und mir ging es jetzt halt hauptsächlich um einen evtl. erneuten Nitritpeak nach dieser "aktion".;)
Und ab und an mal relevante Werte zu messen kann nicht schaden.;)

@Viperschnecke
Jo,lass das mal so laufen.
 
so, leider haben es die drei garnelen nicht geschaft.
die andere sind noch alle wohl auf.soll ich die toten tier drinne lassen, damit sie verspeist werden oder rausnehmen?

ich brauche euren rat:
was muss ich machen, damit sich keine algen an den scheiben oder sonst wo festsetz?
ich habe den filter unter wasser gesetzt, damit er nicht das wasser aufwirbelt.
dazu hab ich eine bio co2 anlage mit flipper installiert.
belichtungszeit ist von 10-15 und 17-24uhr.
ist das so ok oder muss ich was bedenken?

was haltet ihr davon, wenn ich insgesamt vier guppys ins becken mir hole?
becken ist 40x25x25 gross.
oder prduzieren die zuviele abgase?
 
Zurück
Oben