Get your Shrimp here

Einfahrphase verkürzen?!

viperschnecke

GF-Mitglied
Mitglied seit
19. Jul 2011
Beiträge
116
Bewertungen
6
Punkte
10
Garneleneier
7.549
hi leute,
ich hab mir ein grösseres aquarium gekauft, benutze aber weiterhin meinen alten filter.
hab aber nurnoch 1/5 des alten wasser da, in dem mein kleiner besatz gerade sich befindet.
meine frage dazu:
kann ich die einlaufphase verkürzen, wenn ich das alte wasser dazumische und den alten filter benutzen oder sollte ich lieber etwas warten.
bin von 18,75L auf 25L umgestiegen.

meine zweite frage:
ist die einlaufphase dazu gedacht, die ausscheidungen der fische zu reinigen oder damit sich die fische sich wohler fühlen im "abgestanden wasser".
 
die einlaufphase ist dazu da, dass sich ein gleichgewicht einstellt..
in sachen bakterien kann man da locker nachhelfen.. so wie du z.b. mit einem filter animpfen.. oder starterbakterien, etc...
aber was ist mit nährstoffen?
was ist mit wurzelnden pflanzen?

ich persönlich finde ja, dass man die einlaufphase generell nicht verkürzen kann, wenn es um ein gleichgewicht geht.. die hinzugefügten baktereien aus einem bereits laufendem becken.. oder meinetwegen auch gekaufte bakterien, ändern nichts an dem gleichwicht der flora.. und nährstoffhaushalt..
bringt ja nix, wenn der besatz die pflanzen rausreisst, weil die sich noch nich genug verankert haben.. oder sich eine algenblüte bildet, weil man generell noch keinen stabilen nährstoffhaushalt hat..
etc.. etc..

man muss halt abwegen, ob die möglicherweise aufkommende probleme eines ungleichgewichts denn dann auch zusammen mit besatz zu beweltigen sind..
z.b. kannste kaum noch groß rumgärtnern, wenn du garnelen drin hast.. wenn sich da einmal ein bodendecker losgerissen hat.. wars das.. den buddeln die noch aus, bevor der tag rum is, an dem du den versucht hast wieder zu pflanzen..
ohne besatz kannst du an den wasserwerten für den kommenden besatz noch gröber rumdoktern, bis es passt, etc.. etc...
 
oha.. das sehe ich ja jetzt erst...
wieso zum henker holst du deinen besatz aus dem alten becken, ohne VORHER zu wissen, was du damit machst?die einlaufphase für den besatz kannst du durch animpfen kürzen.. aber kein plan wie lange es dauert, bis das wasser im nicht-eingelaufenen becken für den besatz besser ist, als das im eimer..
 
also meine besatz knabbert nicht an pflanzen oder reisst sie aus.
mir gings eigentlich nur drum, ob es den fischen schadet, wenn sie in so sauberes,frisches wasser kommen.
werd sie zwar langsam dran gewöhnen, aber sie werden doch keinen schock erleiden?!
 
Hi@ll

ein "Einfahren" ohne Wasserbelastung bringt nichts !

und ja es ist auch mit Besatz möglich ein AQ "Einzufahren" nur muß man dann wenn notwendig auch bereit sein größere TWW durch zuführen , wenn man Pech hat täglich ...

Einfahren mit Besatz dh so wenig wie nur möglich Füttern (klar Verhungern sollen die Tiere nicht) und da es sich hier ja nur um ein 25 Liter AQ handelt ist es auch kein Problem die ersten "paar" Tage Wasser zu wechseln anfänglich ~50% täglich um dann schritt für schritt die wechsel mit größeren Abstand durch zuführen bis man auf 1x Wöchentlich angekommen ist .... ABER bei kleinsten Anzeichen von "Unerklärlichen Verhalten" zusätzlich ~50% TWW zumachen .... wie gesagt bei einen 25 Liter AQ dauert das nur wenige Minuten ...
 
was für tiere sind das denn?

das problem is, bei neu eingerichteten becken kommt es nach ein oder zwei wochen zu einem nitat -bzw nitrit anstieg, der, wenn man ihn nich bemerkt die fische dahin raffen kann. dehalb, und damit sich ein entsprechendes gleichgewicht einpendelt, lässt man ein becken einlaufen.
du hast jetzt wirklich deine fische in einem 5Liter eimer mit filter?

je nach "tier" is das unterschiedlich, grundsätzlich sollte das wasser in etwa die gleiche temperatur und die gleichen wasserwerte haben.
mehr können wir dir sagen wenn du uns verrätst um was für tiere es sich handelt.
 
danke, werd sie morgen einsetzen mit dem restlichen wasser.
es sind 8 garnelen und zwei guppys.
 
Hi

dehalb, und damit sich ein entsprechendes gleichgewicht einpendelt, lässt man ein becken einlaufen.
.


was aber OHNE Wasserbelastung nichts bringt ! den OHNE Wasserbelastung stellt sich das Biologische Gleichgewicht auf diese nicht vorhandene Wasserbelastung ein ! nun wartet der "Anfänger" 4,5 oder gar 6 Wochen um dann sein AQ voller Vorfreude zu besetzen und was passiert ? das Biologische Gleichgewicht bricht zusammen da es der plötzlichen Wasserbelastung nicht gewachsen ist und es kommt erneut zu einen NO2 Peak ...
 
Hallo,
wenn der alte Filter weiter benutzt wird,wie Anfangs gesagt wurde,und der eingelaufen war,sehe ich da überhaupt kein Problem.
Vorausgesetzt natürlich,das der Filter eingelaufen war und mit dem alten Filtermaterial weiterläuft.
Dann käme das alles einfach einem großen Wasserwechsel gleich,denn die meißten Bakterien befinden sich im Filter,sollten sie zumindest.
 
japp, der filter ist eingelaufen und wie gesagt, hab ja noch etwas eingefahrenes wasser da.
und dazu hab ich meine bio co2 anlage mit meinem neuen co2 flipper eingebaut.
 
Hm,wie gesagt seh ich da überhaupt kein Problem.
Gut,das eingelaufene Wasser wird nicht wirklich was bringen,aber wenn du das noch da hast würde ich das gerade mit reinkippen.
Kann nicht schaden zwischendurch mal einen Nitrittest zu machen,aber ich denke nicht das da großartig was zu messen ist.
PH-wert würde ich auch im Auge behalten.
 
komisch, drei garnelen haben die nacht nicht überlebt.
kann doch nicht sein, dass die innerhalb 14std. zu grunde gehen?
sie atmen zwar noch, aber bewegen sich nicht mehr. bzw. nur leicht ihre beine.
der rest hat es gut überstanden.
 
je nach ursache, kann das auch in minuten gehen...
 
Hi,

hast du denn zufällig neue Pflanzen gekauft, um dein größeres Becken auch bepflanzen zu können? Wenn ja würde ich da die Ursachen suchen, generell auch bei Dingen, die neu in das Becken gekommen sind. Ich find es recht ungewöhnlich, denn eigentlich kann ich mir nicht vorstellen, dass es am Filter liegen soll. Auch wenn ein Teil der Bakterien aufgrund fehlender Nährstoffe im neuen Becken abstirbt und die tote Biomasse das Wasser belastet, geschieht das nicht so schnell und könnte höchstens in einigen Tagen zum Problem werden, mit Betonung auf könnte. Denn zwei Guppys produzieren in so einem kleinen Becken schon eine Menge Abfall, denke nicht das die Filterbakterien viel weniger werden. Beschreib doch mal detailiert, was du am Becken gemacht hast, was neu reingekommen ist, etc.

Gruß, Marco
 
ne, der ganze besatz kam in eine riesen metallschüssel und hat da übernachtet ohne filter oder sauerstoffzufuhr.
ein paar streifen von der neuen pflanze waren, glaube ich, in der schüssel.
es waren acht garnelen und davon sind die drei grössten eingegangen...zucken zwar noch, aber die sind futsch.
dem rest geht es immernoch gut im neuen becken.
 
wenn die noch zucken.. dann mach ordentlich wasserwechsel... vieleicht sind da noch düngereste von den neuen pflanzen im becken oder sonstwas...
 
ich glaub, die kommen aus ihrer schale nicht raus.
hab einen rausgenommen, der nurnoch geatmet hat und der fing an wild zu zucken.
 
wasserwerte?
 
Hi,
wenn ich das richtig verstanden habe,sind die in der Schüssel gestorben und nicht im Aquarium oder?
 
Zurück
Oben