Get your Shrimp here

Einen Gruß aus dem "harten" Köln!

Mila Ayuhara

GF-Mitglied
Mitglied seit
06. Jan 2011
Beiträge
18
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.353
Hallo liebe Garnelenfreunde!

Ich bin Studentin aus Köln und bin grade auf dem Garnelentrip :D

Seit langem steht hier ein ungenutztes 54l-Aqua rum, in dem vor lange Zeit mal Mäuse hausten. Immermal habe ich überlegt es seiner eigentlichen Bestimmung, dem Beherbergen von Wasserlebewesen, zuzuführen, doch das hat sich irgendwie immer verlaufen. Nun bin ich durch Zufall wieder auf Garnelen gestoßen, die ich schon früher mal sehr ansprechend fand und hab mich mal ein bisschen eingelesen. Und ich denke, dass könnte was werden, mit den Garnelchen und mir :)

Jetzt hab ich mich hier mal angemeldet, um zu überprüfen, ob das sicher was wird - den Tierchen soll's ja auch gut gehen.

Ein paar tierische Mitbewohner habe ich bereits: Drei Kaninchen (eins davon zur Pflege) und zwei Kanarienvögel.

Liebe Grüße
Mila
 
Herzlich Willkommen!
Bin auch ganz neu hier, aber ich denke du wirst dich, gleich wie ich, auf Anhieb gut aufgehoben fühlen.
 
... Ich bin Studentin aus Köln und bin grade auf dem Garnelentrip ...

Guten Morgen liebe Studenten ...

nein: Hallo Mila,

herzlich Willkommen im GF. Wenn Du auf einem Garnelentrip bist, würde ich von Zeit zu Zeit weniger von den Tieren rauchen ... ;)

Ich hoffe, Du findest hier alles, was Du erfahren möchtest und wünsche Dir viel Erfolg!
 
Huhu Mila,

auch von mir ein herzliches Willkommen und viel Spaß hier.Hier gibts eigentlich für (fast) jede Frage eine Antwort. ;)
 
Vielen Dank für's Willkommenheißen!

Bin schon fleißig am Lesen und gerade auf der Suche nach einer geräuscharmen Membranpumpe, da das Aquarium neben dem Bett seinen Platz finden würde.
Es gibt noch viel zu entdecken ;)
 
... Bin schon fleißig am Lesen und gerade auf der Suche nach einer geräuscharmen Membranpumpe, da das Aquarium neben dem Bett seinen Platz finden würde ...


Hoi Mila,

mal ein Vorschlag zur Güte, bevor Du Dich später ärgerst:
Die Geräuschempfindlichkeit des Menschen ist per se schon unterschiedlich stark ausgeprägt, ebenso der Schlaf des Gerechten und die Geräuschwahrnehmung im selbigen ...
Es ist nicht die Membranpumpe alleine, die eine Geräuschquelle darstellen kann - versuche mal, irgendwo eine Hörprobe (durch einen Besuch) eines laufenden Lufthebers im Aquarium zu organisieren (auch da gibt es bauartbedingte Unterschiede). Und dann entscheide nochmal über Standort, etc ...
 
Ich hab schonmal bei jemandem übernachtet, der einen Luftheber (und keinen tschechischen, wie ich ihn haben wollen würde) im Aquarium neben dem Bett hatte. Hat mich nicht gestört. Im Gegenteil - ich fands sehr beruhigend ;)
 
... Ich hab schonmal bei jemandem übernachtet, der einen Luftheber (und keinen tschechischen, wie ich ihn haben wollen würde) im Aquarium neben dem Bett hatte. Hat mich nicht gestört. Im Gegenteil - ich fands sehr beruhigend ...

Hoi,

OK, dann ist es gut und kein Neuland. Du weißt, was Dich erwartet ...
 
Na das hoffe ich doch. Zur Not lässt sich aber auf jeden Fall auch ein anderes Plätzchen finden, für den Garnelentrip :P
 
Hi ho,

dann check bitte erstmal Deine Wasserwerte und konkretisiere das "\"harte\" Köln".
Dafür reicht vorerst ein Blick auf die HP Deines Wasserversorgers.
Oder viel besser Du informierst Dich wer in Deinem Bereich schon Garnelen hält.
Sonst wirds evtl. ein Horrortrip.
 
Hallo Mila!

Erst mal herzlich Willkommen hier im Forum!
Ich hab mein Becken auch noch nicht so lange und stand am Anfang vor dem gleichen Problem wie Du, da mein Aquarium auch im selben Zimmer wie mein Bett steht ;-) Bin auch ein wenig geräuschempfindlich, da wollte ich auch eine möglichst leise Lösung für das Problem haben.
Nach einigem Lesen hab ich mich dann für den Sera F 400 Filter entschieden. Mein Becken hat 60l, aber ich denke, der Filter dürfte für 54l auch geeignet sein. Der Filterdurchlauf ist stufenlos verstellbar. Ich bin jedenfalls sehr zufrieden damit, man hört nachts wirklich rein gar nichts! Kannst Du dir auch gern ansehen kommen.
Bin übrigens auch an der Uni Köln;-)

Liebe Grüße,
Astrid
 
@ _NiHiL_
Wasserwerte hab ich mir schonmal angeschaut, lagen nach dem, was ich gelesen hab im Rahmen. Hier nachzulesen. Ich hatte an Red Fire oder Yellow Fire gedacht. Ist aber im Moment eh erst noch nichts konkretes.

@Astrid
Na da hätte ich ja schonmal jemanden, der auch in Köln Garnelen hält :) (Ich studiere allerdings an der RWTH in Aachen und pendle).
Der Filter sieht auch ganz schnieke aus. Unterwasserfilter sind ja, wie ich mir vorstelle eh geräuschärmer, da sie eben im Wasser sind. Ich wollte halt eigtl schon gerne nen THL. Da brauch ich ja dann eine Luftpumpe, wenn ich mir soweit alles richtig zusammengelesen hab.
 
Hi,

@ _NiHiL_
Wasserwerte hab ich mir schonmal angeschaut, lagen nach dem, was ich gelesen hab im Rahmen. Hier nachzulesen. Ich hatte an Red Fire oder Yellow Fire gedacht. Ist aber im Moment eh erst noch nichts konkretes.

schön.
Mit RF's bzw. YF's hast Du eine gute Wahl getroffen.
 
Hm. Also nach vielem hin und her, bin ich mir nicht sicher, ob ich wirklich immernoch für die Luftvariante bin :>
Die Meinungen zum Geräuschpegel der Membranpumpen gehen ja doch sehr auseinander und ich will mir eigtl nichts auf Verdacht kaufen, um dann doch unglücklich damit zu sein. Und der Filter von Sera scheint mir auch eine gute Lösung zu sein, zumal ja schon ein Filterschwamm dran ist. Somit müsste ich auch keinen HMF mehr bauen.

Ich werde wohl noch viel recherchieren müssen :) Vll komme ich auf das Angebot mal zurück und komme mal bei Dir vorbei, Astrid :)
 
Moin Mila,

wenn der Standort bleibt, und Du Dir wirklich nicht sicher bist ... Angebot annehmen, Hörprobe machen, und mal einlesen zum Thema Filterung. Auch ein HMF kann z.B mit einem Motorkopf betrieben werden ...
 
Ahoi Dirk,

ja, zum Thema Filter lese ich im Moment viel. Dass ich einen HMF auch mit anderen Pumpen betreiben kann, ist mir bewusst. Zur Zeit sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht :) Es gibt so viele Meinungen und ich druchforste (^^) viele Onlineshops. Bei denen ist halt immer das blöde Porto als zusätzlicher Kostenfaktor dabei, deswegen möchte ich möglichst alles in einem Shop kaufen. Und ich möchte gerne eine schwarze Filtermatte, das schränkt leider zusätzlich ein.

Ansich sollte es ja keine große Kunst sein, den HMF komplett selber zu bauen, aber wo kriege ich eine ordentliche Filtermatte (in schwarz/dunkelgrau) her? Im Zoogeschäft hab ich nur die blauen gefunden.

LG Mila
 
... ja, zum Thema Filter lese ich im Moment viel ...

Aloha Mila,

ja, es kann einen überfrachten ... :muede:

.. Dass ich einen HMF auch mit anderen Pumpen betreiben kann, ist mir bewusst ...

Wollte Dir keineswegs geistige Eingleisigkeit unterstellen ... :nono:

... Zur Zeit sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht ... Es gibt so viele Meinungen und ich durchforste viele Onlineshops ...

:censored: - ehrliche Meinung? Wenn es zu viel wird, jemanden "überfallen" und sich bei 'ner Tass' Kaff' ein System vor Ort anschauen. Die Entscheidung kann Dir niemand abnehmen, und jeder wird Dir die Vorzüge seines Systems erläutern (was im Prinzip auch stimmt). Und die Shop-Welt im Netz ist immer bunt und granatenstark ... sehen - verstehen.

... aber wo kriege ich eine ordentliche Filtermatte (in schwarz/dunkelgrau) her? ...

Z.B. aus den Restbeständen von Forenmitgliedern, eintauschen beim nächsten Stammtisch, etc. - sonst halt übers Netz.

Einen HMF selber zu bauen, sei es mobil oder ein fest eingebauter, ist keine Kunst, das haben hier auch schon Männer hinbekommen.
 
Jambo Dirk (das war Suaheli ^^),

Wollte Dir keineswegs geistige Eingleisigkeit unterstellen ... :nono:
So ist das bei mir auch garnicht angekommen :)

Die Entscheidung ist nun auch gefallen. Es ist ein Eck-HMF mit AquaEl 350 geworden. Habe in einem Onlineshop ein Komplettset gefunden mit schwarzer Matte, schwarzen U-Profilen, einer Einmalspritze Silikon und mit dem AquaEl für einen Preis, zu dem ich's nicht selber hätte zusammensuchen können. Dabei ist auch noch ein Sprenklerset. Dann hab ich auch mein gewünschtes Plätschern, wenn ich mag :D

Man sieht: die Entscheidung, dass hier über kurz oder lang ein paar Garnelchen einziehen ist somit auch getroffen. Allerdings wird das trotzdem langsam angegangen und peu á peu angeschafft. Ich will nichts überstürzen und außerdem hab ich als arme Studentin ja auch nicht das riesige Budget.

Grüßles
Mila
 
... Jambo Dirk ...

Jambo! ... oder auch Karibu sana ... (dachte immer, das sei Kiswahili?)

... So ist das bei mir auch garnicht angekommen ...

Hakuna matata ... wollte Missverständnissen vorbeugen!

... Es ist ein Eck-HMF mit AquaEl 350 geworden ...

Zuri uchaguzi ... ich denke, das sollte eine gute Lösung sein. Für einen warmen Sommer kannst Du den beiliegenden Diffusor (wenn ich das richtig im Kopf habe) aktivieren ...

... gefunden mit schwarzer Matte, schwarzen U-Profilen, einer Einmalspritze Silikon und mit dem AquaEl für einen Preis ...

Ja, ich sag' ja immer, schwarz ist bunt genug ...

... Allerdings wird das trotzdem langsam angegangen und peu á peu angeschafft. Ich will nichts überstürzen und außerdem hab ich als arme Studentin ja auch nicht das riesige Budget ...


Bekommen wir alles auf die Kette ...

Kwaheri!
 
Oi Dirk,

jetzt geht's hier aber los mit Fremdsprachen :D
Also auf Flickr wurde ich so begrüßt, da hieß es, es sei Suaheli. Oi sagt man in Brasilien, davon habe ich mich vor Ort überzeugt ;)

Jedenfalls freu ich mich, dass meine Entscheidung abgesegnet wird ;) Da stand auch, dass die Sprinkelanlage das Wasser mit Sauerstoff anreichert, was das Problem sein könnte, im Sommer. Richtig?

Zur Mattenfarbe: Das war mir ziemlich wichtig. Denn auch wenn die blauen Matten nach einiger Zeit braun werden und optisch in den Hintergrund treten, ist ja trotzdem immer ein Teil oben noch sichtbar, der nicht im Wasser ist. Und dieses blau ist ... naja sagen wir mal nicht so schön.

Ich habe noch eine Lichtfrage. Ich hatte überlegt, ob es nicht möglich ist, handelsübliche Energiesparlampen für die Beleuchtung zu verwenden. Das Aquarium ist ja nicht so tief. Ich hatte da bei Ikea so nette Klemmlampen gesehen und würde dafür eine Konstruktion basteln wollen, mit zweien davon (ja, ich bin eine kleine Hobby-Heimwerk-Bastlerin :D).

Liebe Grüße und Danke für die Unterstüzung :)
Mila
 
Zurück
Oben