Get your Shrimp here

Eine oder mehrere Garnelenarten?

Nik696

GF-Mitglied
Mitglied seit
14. Jan 2009
Beiträge
48
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.713
Hi Leute,
ich hab da mal ne Frage, ich werde mir nach der Einlaufzeit meines Beckens Red cherries einsetzen. Nun möchte ich gern wissen was für Garnelen ich mit ihnen vergesellschaften kann?

Gruß nik696 :confused:
 
Hallo!

Wie groß ist dein Becken denn? Wenn das Aquarium groß genug ist, kannst du viele andere Garnelenarten dazusetzen.

Gruß tobias
 
Hab nur ein 20L Becken und dachte mir vielleicht zwei Arten einzusetzen.
 
Hallo
aber bei 20L würde ich persönlich bei einer Sorte oder Art bleiben den die Tiere vermehren sich ja auch noch und werden mehr und dann wird der Platz zu wenig und die Tiere bekommen nur unnötigen Streß.

LG Andre

1 x54 L
1 x25 L
2 x60 L
 
Hi Nik696!
Habßs mal vrsucht (allerdings bei 40 l) 2 Arten zu vergesellschaften (RF Sakura und Blue Tiger). Geht. Erfolg: eine Art dominiert die andere. Als Konsequenz hab ich nun für beide Arten ein separates Becken.
Greetz
Elmar
 
Na dann, werd ich es bei einer Art belassen, bin mir dann aber noch nich sicher welche?
Mir gefallen so viele Arten
 
ja ja - so fangts an - und dann kommt ein becken nach dem anderen! :D

nimm vllt. für den Anfang die cherrys, die sind nicht so anfällig. ;)

Viel Spaß!
 
Ja das dachte ich mir fast auch, kann ich die mit der gelben Farbform zusammensetzen
 
Die Red Cherry können sich mit den gelben kreuzen. Schau doch mal im Portal auf die Kreuzungstabelle.
 
Hallo Heidi,

klar, kannst Du!
Ich halte aktuell in 64 l (Würfel mit 40 cm Kantenlänge, daher die krumme Literzahl) Red Cherry, grüne Babaultis und Amanos.

Läuft prima, alles vermehrt sich - nur die Amano-Larven kommen in Süßwasser nicht hoch, aber das wusste ich vorher.

Ich würde mir Arten suchen, die von den Ansprüchen her gut zueinander passen, sonst haben sie nicht lang Spass.

Cheers
Ulli
 
Hallo Heidi,

auf jeden Fall Turmdeckelschnecken - das sind die Regenwürmer des Aquariums. Sie arbeiten den Bodengrund durch und fressen Futterreste, so kann nichts gammeln.

In 200 l kannst Du auch ein paar Apfelschnecken halten, das sind sehr schöne Schnecks, die richtig groß werden und in vielen Farbschlägen vorkommen. Pro Apfelschnecke rechnet man 10 l. Sie müssen allerdings zugefüttert werden, was im Aquarium so an Resten abfällt, reicht ihnen nicht zum Leben.

Ansonsten Posthornschnecken (auch da gibt's schöne Farbschläge), oder Sumpfdeckelschnecken, oder... oder... oder...

Eine gute Übersicht über die gängigen Aquarienschnecken findest Du hier: http://www.allesumdieschneck.de

Cheers
Ulli
 
Guten Morgen....
darf ich mich einmal schnell einklinken? Wenn nicht dann sorry :o

Was genau versteht ihr unter dominieren? Meint ihr damit nur die Fortpflanzungs "Menge" oder tatsächlich das Verhalten der anderen Art gegenüber?

Und kennt einer kleine weiße "turmdeckelartige" Schnecken und wann setzt ihr diese in ein neuen AQ ein?(nicht bei alles um die schneck zu finden)

Lieben Gruß
Jana
 
Liebe Heidi!

Wenn dein Becken gerade einfährt würde ich mit den Schnecken anfangen. Wenn die Werte stabil bleiben die Welse dazu packen und dann die Garnelen. So mach ichs zumindest immer ;-)
 
Hallo,

aus eigener leidlicher Erfahrung kann ich dir nur vor 2 Arten Garnelen in einem Becken abraten. Ich habe selber 2 gemischte Becken, werde es aber NIE NIE wieder tun!

Ich habe durch die zweite Art (Crystal Red) einen Bakterienstamm eingeschleppt welcher der anderen Art (Blue Pearl) schwer zu schaffen macht und auch nach mehreren Monaten und zig Maßnahmen das Problem noch nicht endgültig im Griff.

MFG Punk
 
Hi!
Also Becken sollten schon ganz gern einlaufen. Dabei bitte beachten, daß der Filter angefütter wird (auch die Bakterien müssen zu Anfang von etwas leben und ohne Besatz mit der verbundenen Fütterung muß man die halt allein füttern).
M.E. kann man nach 1 Woche dann Schnecken einsetzen und halten.
Nach 2-3 Wochen (abhängig von der Beckengröße und damit Stabilität des Systems) dann der echte Besatz. Den zu Anfang ganz knapp auf Futter halten, um das System langsam hochzufahren.
Ich für meinen Teil bin auch für 1 Art in einem Becken (eine Art könnte sonst die andere überwuchern oder anderweitig beeinflussen (bei mir Sakuras vermehren sich prächtig, Tiger keine Eier bzw. werfen ab, nach Trennung vermehren sich beide Arten wieder))
Greetz
Elmar
 
Huhu,

der Reihe nach ;).
@ Jana: Im Allgemeinen ist da nicht das konkrete Dominieren im Sinne von Bedrohen und Verscheuchen gemeint, sondern dass die Neocaridinen sich ja deutlich stärker vermehren und so die Futterkonkurrenz für die kleinen Caridinas zu groß ist und sie schlicht verhungern.

Weiße Turmdeckelschnecken? Meinst Du solche?

Die Schnecken setze ich auch immer erst nach dem Nitritpeak ein, grade Turmdeckelschnecks reagieren auf einen hohen Nitritwert mit einer Massenwanderung zur Oberfläche.

@ Heidi: Schnecken setzt man als erstes ein, stimmt. Ich mache dann generell mit Garnelen weiter, und dann erst kommen die Fische (es sei denn, es geht nicht anders).

Cheers
Ulli
 
Ahoi,

*brav anstell und abwart* :rolleyes:

Das mit dem Dominieren hab ich mir fast gedacht das das so gemeint war ;) ich wollts halt nur einmal genau wissen, da sich mein bunter "Notfall"Mix bestens versteht :o

NEin, diese Schnecken waren es auch nicht...meine Güte ich such mir aber auch immer spezialisten aus :rolleyes: muss ich doch nochmal los und den echten Namen ausspionieren die waren (noch?!) sehr klein hatten nicht so längliche Häuser eher kompakter und waren weiß mit schwarzen Punkten.

Das BEcken läuft inkl. Schmodder aus dem alten Becken jetzt zwei Wochen und ich hab Zeit von daher drängt das alles nicht wirklich.
Vielen Dnak für die Antworten
JAna
 
Zurück
Oben