Get your Shrimp here

Einbau vom HMF

Hm, das ist ja praktisch mit dem Kleber/Silikon. Ich habe mein Becken nochmal komplett leer gemacht, um den Eck-HMF einzubauen... Naja, ich war mit der Gestaltung eh nicht so zufrieden, daher passte das schon :D

Ich habe gerade gesehen, dass es zumindest in meinem Becken wohl wirklich stimmt, dass Mulm ins Becken gelangt, wenn die Pumpe hinter dem HMF am Boden ist. Es hängt nämlich momentan gerade eine Wurzel von einer Schwimmpflanze dicht beim Wasserauslass. Die Wurzel hat so Minihärchen und an denen sieht man deutlich Mulmzeugs... nur an dieser einen Wurzel, die direkt dort hängt. Da werde ich wohl nachher mal die Pumpe weiter oben an die Glasschheibe packen (hoffentlich halten die Saugnäpfe da) und den Schlauch kürzen, der ist dann bei mir nämlich zu lang.

Meine Pumpe ist übrigens, glaube ich, etwas schwächer als die Eheim 300. Die heißt Mini-Zimmerbrunnenpumpe AP333.
 
Diese Pumpe habe ich gerade bei google gefunden :)

Ideal fürs 25er Becken.
Kostet bei Conrad nur 5, 90 Euro

120 l, zu drosseln bis 60 l
Ist sie leise?
 
Ja, die ist leise. Sie soll wohl bei "falscher" Befestigung zu hören sein, habe ich mal irgendwo gelesen. Bei mir höre ich so gut wie gar nicht. Manchmal ein ganz leises Brummen und wenn ich dann die Saugnäpfe wieder fester andrücke ist das leise Brummen wieder weg.

Ich werde mir die wohl für meinen 20er Cube auch wieder kaufen.


EDIT: Ich bin gerade nicht sicher, ob wir die gleiche Pumpe meinen... ich sehe die bei Conrad nämlich für 6,95 Euro... Aber die Daten sind sonst gleich...
 
ImageUploadedByTapatalk1388601816.485824.jpg

Hier mal ein Bild vom Becken, leider mit Handy. Werde später, wenn die Kleine im Bett ist, schauen, ob ich die Sische und Galelen abgelichtet bekomme.

Hab doch Wasser gewechselt, 15 raus und 20 rein, sodass der Auslass auf der Wasserkanne ist. Das Becken ist jetzt nicht mehr so ganz trüb, habe Von den Pflanzen versucht, möglichst viel "staub" abzuklopfen.
Dafür hab ich jetzt Pinselalgen entdeckt, die, verstaubt, gut sichtbar sind...
Und ich vermisse meine tragende Garnele, ich hoffe, die versteckt sich nur - mal wieder.


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
 
Hi,

Mach mal nicht soviel im Aquarium rum. Die ganze Microfaune muss sich erstmal wieder regenerieren und Aufbauen. Das braucht seine Zeit, je mehr du jetzt im Becken rum machst oder einen WW machst, störst du das wieder. Der Staub wäre mit sicherheit bis morgen weggewesen.

Mit den Algen warte mal bissl ab. Ich denke das die von alleine wieder weggehen, wenn sich die Faune vom Aqua wieder eingependelt hat. Was hast du auf jedenfall machen kannst, sind noch ein paar schnell wachsende Pflanzen und/oder Schwimmpflanzen rein tun. Die nehmen den Algen auch die Nahrung
 
Hallo Wolf!
Jetzt mach ich auch nichts mehr. Ich dachte an Mitte nächster Woche, wo ich meine Hände wieder ins Becken stecke ;)

Heute ist der erste verlustfreie Tag, hoffe ich zumindest. Ich bin zwar immer noch ständig am Filter kontrollieren (macht der Gewohnheit), aber es wird schon. Hab auch gerade Fadenwürmer in der Futterschale entdeckt, denen scheint es gut zu gehen.


Ich liebe es, ins Becken zu schauen!!!


Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk
 
Shaja, ich denke schon, dass es die gleiche Pumpe ist. Hab da auch mehrere Preise gefunden.
Morgen fahre ich zu Conrad und kaufe eine für mein neues Projekt :)
 
Shivi, ich wünsche dir viel Glück.
Jetzt wird alles gut
 
Chris, die Garnele auf deinem Profilbild ist wunderschön.
Was ist das?
 
Hab auch gerade 2 Garnelen beim *** erwischt. Direkt vor meiner Nase. Und er heißt sogar schwarzer Schwanz auf englisch. Immerhin hat er einen schwarzen Schwanz. Ich hab nur statt Tail das falsche Wort zuerst gedacht. ;)
Jetzt ist sie aber hinter eine Pflanze, sodass ich nicht sehen kann, ob sie die Eier runter lässt. Ich bin sehr gespannt ;)


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
 
Hi,

Das ist eine Red Wine. Die gibt es aber noch schöner.
Schau mal da rein. Da sind meine ganzen Garnelen drinnen.
http://www.abload.de/gallery.php?key=u4n7znkh
http://www.abload.de/gallery.php?key=uvgtHzri
http://www.abload.de/gallery.php?key=un07GnL0
http://www.abload.de/gallery.php?key=uBez14sC
http://www.abload.de/gallery.php?key=ulJUet0i
http://www.abload.de/gallery.php?key=cnPyFMfP
http://www.abload.de/gallery.php?key=uaFnIyXW

Irgendwann, habe ich auch meine HP mal richtig fertig und meine ganzen Bilder sind dort Verlinkt.
 
Danke Chris... wunderschön deine Tiere.
Ich warte mal wie es mit den Bienchen weiter klappt. An die Hochzuchten traue ich mich noch nicht.
 
Gefiltert hat der Alte ja ok, aber bei der Todesrate war es echt nicht mehr feierlich.

Ich habe das Problem, dass selbst durch die 20ppi Matte Babys durch krabbeln. Jedenfalls sitzen immer ein paar Jungtiere (RF) hinter der Filtermatte- und somit kurz vor der Pumpe... Wie sind eure Erfahrungen damit?
 
Hi,

Ich habe inden Garnelen becken eine 30er PPI Matte und hatte noch nie Garnelen auf der anderen Seite, bist du dir sicher, das sie durch die Matte gehen und nicht drüber Klettern.
 
Hätte ich jetzt auch gedacht, dass da vielleicht nach unten hin Platz zwischen Boden und Matte ist, oder die Schiene nicht ganz bis zum Boden oder nach oben reicht? Durch wäre ja echt blöd...
 
Hi,

Da wäre noch eine Frage,zu euren HMF. Habt ihr keine Kies Blende mit eingebaut ??
 
Wolf,
ehrlich gesagt hab ich nicht dran gedacht. Was bringt das denn? Nur, dass der kies nicht in die Poren kommt, oder noch mehr?


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
 
Ich habe bei meinem HMF die Filtermatte in zwei Teile geteilt. Der untere Teil hört kurz über der Kieshöhe auf. Dadurch kann ich den oberen Teil rausnehmen und sauber machen, wenn nötig.
 
Hi,

Ja das auch. Es dreht sich aber auch um das Saube rmachen der Matte, wenn du die rausziehst, fällt der ganze Kies in die freie Fläsche, hast du eine Blende die genauso gebogen ist, wie die Matte und ca. 2cm Höher ist als der Kies, kann logischerweiße der Kies nicht nachrutschen, wenn du mal die Matte rausziehst.
Normal brauchst du die Matte eigentlich nie rausziehen und Sauber machen, das höchste was ich bis jetzt weiß, sind 5Jahre laufen bei einem HMF und die Matte wurde in der Zeit nie gereinigt.
 
Ich habe auch keine Kiesblende. Die Standzeit des Filters ist enorm lange.

Zur Not kann man ihn auch mal von vorne absaugen.

Babys habe ich noch keine, glaube aber auch nicht, dass die durch den Filter wandern. Sie kämen ja ständig in Sackgassen. Ich denke sie klettern oben drüber. Vor kurzem musste ich eine Erwachsene hinter dem Filter rausfischen. Hab sie sogar beim Drüberklettern beobachtet.
Beim 25er Becken überlege ich sogar, ob ich den Filter nicht direkt mit Silikon einklebe. Wenn der in 2 Jahren dicht wäre, was ich nicht glaube, kann man das Becken auch mal wieder umgestalten.
 
Zurück
Oben