Get your Shrimp here

Ein Zuchtbecken entsteht

Hallo,

Stefan das sieht ja mal wirklich beneidenswert aus und vor allem auch Dein Tierbestand an F 1 er JT.

Bei mir entstanden & entstehen auch gerade 4 neue Becken, sind aber nur 4 used only und 4 x 74 Liter und alles halt ebbes einfacher gehalten als bei Dir.

( habe allerdings auch keine solchen Raritäten Arten )

Ich wäre schon heil froh wenn die stärkere Pumpe mal etwas leiser zu bekommen werde, muss die wahrscheinlich doch eher einschicken, und umtauschen wieder, ist nen ganz besonderes Prachtexemplar von mega hyper Lautstark und irgendwie was haut von den 4 Membranen innen deffintiv ans Pumpen Gehäuse da macht man mit Schaumstoff, Schallisollierung rings herum oder Aufhängen auch kaum mehr was - und das nervt halt etwas !!!!

Aber es geht doch nix über Liter, und hast Du ja auch bei Dir, wobei mir das Filterfliess zwischen den Becken doch irgendwie zu unsicher wäre für die Minis.

Ok schicke Idee für wirklich konstante WW und die Konstanz von einer hohe Literzahl gepaart mit dem Platzsparen in kleineren Abteilen und vielleicht geht das auch so super hammer ?

Bei mir hoffe ich erstmal dass sich meine YF neons und meine blue Tigers in meinen größeren Becken trotz Pumpenschall genauso wohl fühlen werden, bzw. Abdeckung und Beleuchtung werde ich mal auch noch bastelln etwas.

Es ist doch immer cool wenn man was zum bastelln und zum rum tüftelln hat und wenn es dann noch klappt und die Tierchen sich darin wohl fühlen und / oder sogar vermehren das ist doch schon etwas sehr besonders !!!!

Wünsch Dir weiterhin viel Erfolg und vor allem Freude an Deinem Projekt

Gruß
Michael
 
P1010031.JPGP1010033.JPGP1010032.JPGP1010017.JPGP1010020.JPG

So langsam gibt es wieder was zu breichten....
Auf den ersten drei Bildern sind die mitlerweile bezogenen Abteilungen zu sehen, 2&3 sind noch etwas zurückhaltend und verstecken sich so gut es geht sowie das Licht an geht.
Das erste Abteil wurde bereits vor 1,5 Wochen bezogen und die Kleinen fühlen sich mittlerweile sichtlich wohl.
Auf dem Letzten Bild ist der erste Nachwuchs (ca.50 Stk.) zu sehen der sich über den frischen Algenteppig hermacht. Sind einige vielversprechende dabei, mal sehen wie viele durchkommen.
Die Wasserwerte sind erstaunlich gut der radioaktive Akadama scheint den pH etwas weiter zu senken wie gewohnt 5,7 ohne CO2, mal sehen wie es sich entwickeln wird.
 
Wow wird immer besser. Ich freue mich auf weitere Bilder und Rückmeldungen,wie alles läuft
 
Schön von Dir zu hören und zu sehen , danke fürs zeigen und Daumen hoch
 
Sieht doch echt gut aus! Hoffe das Bier hat dir beim einrichten/erbauen des Aquarium´s geschmeckt :hehe::hehe:
 
IMG00092-20110906-1104.jpg

Die hier abgebildeten Mittelchen verwende ich, wobei ich mich mit dem Supper5 noch zurückhalten und erstmal nur dreimal täglich kleine Mengen Staubfutter (ein Mix aus allem).
Nur Bacter 100 habe ich in den Bodengrund und den Filter vor Inbetriebnahme eingebracht und die ersten Wochen dreitägig als feinen Staub ins Becken gegeben. Nitrit und Nitrat trotz geringer Bepflanzung, wärend der ganzen Einlaufphase nie grenzwertig. Nitrat liegt bei um 10 mit CO2 jetzt ein pH von 5,5 ordentlich Algen an den Scheiben und vieeeelllleeee mini Garnelen. So bin ich erstmal optimistisch was das Projekt angeht. Jetzt dauert es nur noch 2-3 Jahre bis die Tiere so aussehen wie sie sollen.

By the Way: kennt jemand Power Hous Filtermaterial.... viele Asiaten scheinen dieses anstatt des normalen Sinterglas im Filter zu nutzen, da es zusätzlich den pH senkt.
Was ja erstmal nach einem ersatz für den Soil und CO2 klingt .....

http://shrimp-house.blogspot.com/2011/08/power-house-ceramic-ring-pro-ver-basic.html

.... würde mich brennend interessieren, wenn jemand damit schon Erfahrungen gesammelt hat.


Grüße Stefan
 
Zurück
Oben