Get your Shrimp here

Ein toter Panda - aus heiterem Himmel

Wuselchen

GF-Mitglied
Mitglied seit
28. Mrz 2010
Beiträge
118
Bewertungen
16
Punkte
0
Garneleneier
2.191
Hallo,

ich möchte mich heute mal mit einer Frage an euch wenden, nämlich: was war da los? Eher unerklärlich oder gibt es doch einen begründeten Verdacht?

Und jetzt der ausgefüllte Fragebogen:

- Was ist genau das Problem?
Gestern starb einer meiner Pandas. Er dürfte ein knappes Jahr alt gewesen sein. Erst saß er still herum, dann zappelte er leicht mit den Beinen, ohne sich vom Fleck weg zu bewegen. Schließlich lag er, leicht zappelnd, auf der Seite und zuletzt auf dem Rücken. Nach zwei Stunden war er tot. Allen anderen Tieren im Becken (auch Jungtieren) geht es gut.

- Seit wann tritt es auf?
(entfällt)

- Wurde schon irgendetwas gemacht? Wenn ja: Was?
Es wurde außer der Entfernung der Leiche nichts unternommen.

- Wie lange läuft das Becken bereits?
Läuft stabil seit rund 8 Monaten.

- Wie groß ist das Becken?
60 l

-
Wie wird es gefiltert?
HMF über die gesamte Rückwand

- Welcher Bodengrund wird verwendet?
Shirakura Sand

- Sind Pflanzen, Wurzeln, Steine im Becken? Wenn ja: Welche genau?
Moorkienwurzeln mit aufgebundenem Javamoos, Fissidens

- Wird das Wasser technisch oder chemisch aufbereitet? Womit?
VE-Wasser mit GH+, Torf und SMBB aufbereitet.

- Wie sind folgende Wasserwerte im AQ:
PH: 6,0
GH: 8
KH: 0
Leitfähigkeit: 300
Nitrit: 0
Nitrat: 0
Ammoniak: 0
Kupfer: 0

- Welche Temperatur hat das Wasser im Becken?
24° C

- Wie oft wird ein Wasserwechsel gemacht und wieviel?
alle zwei Wochen aufbereitetes Wasser; max 10%, tröpfchenweise über Stunden

- Wie ist der genaue Besatz des Beckens?
8 erwachsene Panda/KingKong/WineRed, ca. 30 Babys und Halbwüchsige

- Was wird gefüttert? Wie oft und wieviel?
Staubfutter für die Kleinen täglich morgens und abends in geringen Mengen, dazu verschiedene Mineral- und Vitaminprodukte, Beta-Glucans, Biozyme. Für die Alttiere Walnuss-, Esskastanien-, Buchenblätter, Catappa etc. und gelegentlich auch mal ein Blättchen Ebi Ishi o.ä. hochwertiges Fertigfutter, manchmal Hokkaido, selbstgetrocknet und sehr selten Pollen. Am Todestag hatte ich ein wenig Blumenkohl gefüttert.


- Gab es in letzter Zeit Neukäufe von Tieren, Pflanzen oder Einrichtungsgegenständen?
Nein.

- Wurden im Raum in dem das Becken steht irgendwelche Chemikalien (z.b. Raumspray, Insektenspray,
Floh- oder Zeckenmitteln bei anderen Haustieren angewendet, etc.) verwendet?
Nein.

- Sind im Aquarium irgendwelche unbekannten Tiere (Parasiten) zu sehen?

Nein. Außer ein paar winzigen Nematoden und Blasenschnecken ist nichts weiter drin.

Vielleicht weiß jemand, was da los war. vielen Dank.
 
Hallo Du!

Das ist schon traurig...eine Frage stellt sich noch. Wie lange hattest du ihn schon? Adulte Tiere vertragen das Umsetzen schlechter.Es gibt Stimmen, die sagen, Taiwaner würden nicht viel über ein Jahr alt werden. Es könnte also auch seine Zeit gewesen sein. An den Werten kann es nciht liegen, denke ich. Es sei denn, der Sand ist aufgebraucht und es gibt Schwankungen.
Mit Soil kenn ich mich nicht aus.

Gruß, Anja
 
Hallo,

ich hatte diesen Panda seit Ende Februar 2010. Damals war er etwas mehr als halbwüchsig; ich habe ihn auf ca. 3 Monate geschätzt - daher auch meine jetztige Alterseinschätzung von knapp einem Jahr bei seinem Tod. Dass Taiwaner nicht so alt werden wie "normale" Bees, habe ich auch schon gehört, aber nur ein knappes Jahr? Etwas früh, oder?

Was mir noch eingefallen ist: seine weißen Binden waren etwas bläulicher als sonst. Irgendwann vor einiger Zeit hat mir mal jemand gesagt: wenn sich die weißen Stellen eines Pandas bläulich verfärben, sind sie entweder tragend oder sie stehen vorm Sterben. Tragend war der Panda jedenfalls nicht. Hilft jemandem diese Zusatzinfo bei der Diagnose?

Ach ja, und noch was: im Fragebogen habe ich die falsche Temperatur angegeben. Es sind konstant 23° C in dem Becken. Keine Ahnung, wie ich auf den falschen Wert kam...

Gruß Andi
 
Bei mir ist vor 1-2 Monaten auch aus heiterem Himmel ein Red Wine Weibchen gestorben.
Auch dieses Tier würde ich als 10-11 Monate alt einschätzen, sie starb ohne irgendwelcher Vorkommen und das tragend.

Vielleicht haben die Taiwan Bees eine verkürzte Lebensdauer, wer weiß es genau..?

LG
 
Niel weiß es genau. ;)
Woher nimmst du das Wissen?

LG
 
Hi,
vielleicht weil er schön viel länger als ein Jahr Taiwaner pflegt? ;) :)
 
Moin,

wenn über die Lebensdauer von Tieren gesprochen wird und man dann sagt Garnelen werden etwa 18 Monate alt dann ist das die maximal zu erwartende Lebensdauer.
Das bedeutet nicht das nun auch alle Tiere wirklich so alt werden.
Einige sterben, völlig natürlich auch früher.
Bei Garnelen ist es eben genau wie bei allen anderen Lebewesen, irgendwann ist die Uhr abgelaufen, das kann auch schon nach einem Jahr sein.
 
Hi,

ja das muss ich Flojo Recht geben wenn es jemand genau weiß dann isset Niel McPanda. ^^ :D
 
Ok, dann war das wohl alles zu dem Thema. Wenn keiner mehr etwas dazu zu schreiben weiß, dann habt ihr wohl auch keine konkrete Ahnung, woran das gelegen haben könnte.
 
Ich schieb das Thema nochmal hoch. Kann doch nicht sein, dass keiner von den "Freaks" eine Vermutung hat...

Oder wollt ihr mich dumm sterben lassen?
 
Hi!

Da du offensichtlich mehrere Taiwaner hast und kein weiterer gestorben ist, dürfte es sich bei diesem Tier wohl um seine Altersgrenze gehandelt haben. Es ist ja nun auch bei Wirbellosen nicht so, dass sie auf den Tag genau z.B. 18 Monate werden. Man kann es im Nachhinein nicht herausfinden, es sei denn, du findest jemanden, der ihn seziert und evt. Tests macht. Kannst für das Geld dann aber auch 10 neue kaufen.

Gruß, Anja
 
Zurück
Oben