Wuselchen
GF-Mitglied
Hallo,
ich möchte mich heute mal mit einer Frage an euch wenden, nämlich: was war da los? Eher unerklärlich oder gibt es doch einen begründeten Verdacht?
Und jetzt der ausgefüllte Fragebogen:
- Was ist genau das Problem?
Gestern starb einer meiner Pandas. Er dürfte ein knappes Jahr alt gewesen sein. Erst saß er still herum, dann zappelte er leicht mit den Beinen, ohne sich vom Fleck weg zu bewegen. Schließlich lag er, leicht zappelnd, auf der Seite und zuletzt auf dem Rücken. Nach zwei Stunden war er tot. Allen anderen Tieren im Becken (auch Jungtieren) geht es gut.
- Seit wann tritt es auf?
(entfällt)
- Wurde schon irgendetwas gemacht? Wenn ja: Was?
Es wurde außer der Entfernung der Leiche nichts unternommen.
- Wie lange läuft das Becken bereits?
Läuft stabil seit rund 8 Monaten.
- Wie groß ist das Becken?
60 l
- Wie wird es gefiltert?
HMF über die gesamte Rückwand
- Welcher Bodengrund wird verwendet?
Shirakura Sand
- Sind Pflanzen, Wurzeln, Steine im Becken? Wenn ja: Welche genau?
Moorkienwurzeln mit aufgebundenem Javamoos, Fissidens
- Wird das Wasser technisch oder chemisch aufbereitet? Womit?
VE-Wasser mit GH+, Torf und SMBB aufbereitet.
- Wie sind folgende Wasserwerte im AQ:
PH: 6,0
GH: 8
KH: 0
Leitfähigkeit: 300
Nitrit: 0
Nitrat: 0
Ammoniak: 0
Kupfer: 0
- Welche Temperatur hat das Wasser im Becken?
24° C
- Wie oft wird ein Wasserwechsel gemacht und wieviel?
alle zwei Wochen aufbereitetes Wasser; max 10%, tröpfchenweise über Stunden
- Wie ist der genaue Besatz des Beckens?
8 erwachsene Panda/KingKong/WineRed, ca. 30 Babys und Halbwüchsige
- Was wird gefüttert? Wie oft und wieviel?
Staubfutter für die Kleinen täglich morgens und abends in geringen Mengen, dazu verschiedene Mineral- und Vitaminprodukte, Beta-Glucans, Biozyme. Für die Alttiere Walnuss-, Esskastanien-, Buchenblätter, Catappa etc. und gelegentlich auch mal ein Blättchen Ebi Ishi o.ä. hochwertiges Fertigfutter, manchmal Hokkaido, selbstgetrocknet und sehr selten Pollen. Am Todestag hatte ich ein wenig Blumenkohl gefüttert.
- Gab es in letzter Zeit Neukäufe von Tieren, Pflanzen oder Einrichtungsgegenständen?
Nein.
- Wurden im Raum in dem das Becken steht irgendwelche Chemikalien (z.b. Raumspray, Insektenspray, Floh- oder Zeckenmitteln bei anderen Haustieren angewendet, etc.) verwendet?
Nein.
- Sind im Aquarium irgendwelche unbekannten Tiere (Parasiten) zu sehen?
Nein. Außer ein paar winzigen Nematoden und Blasenschnecken ist nichts weiter drin.
Vielleicht weiß jemand, was da los war. vielen Dank.
ich möchte mich heute mal mit einer Frage an euch wenden, nämlich: was war da los? Eher unerklärlich oder gibt es doch einen begründeten Verdacht?
Und jetzt der ausgefüllte Fragebogen:
- Was ist genau das Problem?
Gestern starb einer meiner Pandas. Er dürfte ein knappes Jahr alt gewesen sein. Erst saß er still herum, dann zappelte er leicht mit den Beinen, ohne sich vom Fleck weg zu bewegen. Schließlich lag er, leicht zappelnd, auf der Seite und zuletzt auf dem Rücken. Nach zwei Stunden war er tot. Allen anderen Tieren im Becken (auch Jungtieren) geht es gut.
- Seit wann tritt es auf?
(entfällt)
- Wurde schon irgendetwas gemacht? Wenn ja: Was?
Es wurde außer der Entfernung der Leiche nichts unternommen.
- Wie lange läuft das Becken bereits?
Läuft stabil seit rund 8 Monaten.
- Wie groß ist das Becken?
60 l
- Wie wird es gefiltert?
HMF über die gesamte Rückwand
- Welcher Bodengrund wird verwendet?
Shirakura Sand
- Sind Pflanzen, Wurzeln, Steine im Becken? Wenn ja: Welche genau?
Moorkienwurzeln mit aufgebundenem Javamoos, Fissidens
- Wird das Wasser technisch oder chemisch aufbereitet? Womit?
VE-Wasser mit GH+, Torf und SMBB aufbereitet.
- Wie sind folgende Wasserwerte im AQ:
PH: 6,0
GH: 8
KH: 0
Leitfähigkeit: 300
Nitrit: 0
Nitrat: 0
Ammoniak: 0
Kupfer: 0
- Welche Temperatur hat das Wasser im Becken?
24° C
- Wie oft wird ein Wasserwechsel gemacht und wieviel?
alle zwei Wochen aufbereitetes Wasser; max 10%, tröpfchenweise über Stunden
- Wie ist der genaue Besatz des Beckens?
8 erwachsene Panda/KingKong/WineRed, ca. 30 Babys und Halbwüchsige
- Was wird gefüttert? Wie oft und wieviel?
Staubfutter für die Kleinen täglich morgens und abends in geringen Mengen, dazu verschiedene Mineral- und Vitaminprodukte, Beta-Glucans, Biozyme. Für die Alttiere Walnuss-, Esskastanien-, Buchenblätter, Catappa etc. und gelegentlich auch mal ein Blättchen Ebi Ishi o.ä. hochwertiges Fertigfutter, manchmal Hokkaido, selbstgetrocknet und sehr selten Pollen. Am Todestag hatte ich ein wenig Blumenkohl gefüttert.
- Gab es in letzter Zeit Neukäufe von Tieren, Pflanzen oder Einrichtungsgegenständen?
Nein.
- Wurden im Raum in dem das Becken steht irgendwelche Chemikalien (z.b. Raumspray, Insektenspray, Floh- oder Zeckenmitteln bei anderen Haustieren angewendet, etc.) verwendet?
Nein.
- Sind im Aquarium irgendwelche unbekannten Tiere (Parasiten) zu sehen?
Nein. Außer ein paar winzigen Nematoden und Blasenschnecken ist nichts weiter drin.
Vielleicht weiß jemand, was da los war. vielen Dank.