@timmel:
na dann nur gut, dass du meine adresse nicht hast

wenn ich mal pflanzen in größeren mengen abzugeben habe, dann sag ich dir gerne bescheid.
@chrissy:
habe über meinem 63l becken 2x18 w, d.h. ca. 0,6 w/l :@ wichtig ist aber auch die entsprechende düngung- war bei mir anscheinend (zunächst) der limitierende faktor!!!
@renner:
die dünger lassen sich unbedenklich zusammen einsetzen. die n/p dünger sind ja extra zusatzdünger.
bei kupfer hast du recht, es kann in höheren konzentrationen toxisch wirken, gerade für die garnelen. "Die zugeführte Kupfermenge bei wöchentlicher Düngung der empfohlenen Menge an Ferrdrakon beträgt nur 2 ?g/l Cu. Krause gibt im "Handbuch Aquarienwasser" folgende untere Werte für zu erwartende Schädigungen an:
0,03 mg/l Algen, Bakterien
0,08 mg/l höhere Wasserpflanzen
0,10 mg/l Fische" (zitat s. http://drak.de/)
habe heute mal neue wasserwerte für mein becken:
fe 0,2 mg/l
no2 0,025 mg/l
no3 15 mg/l
po4 0,25 - 0,5
die werte für fe/ po4 gefallen mir schonmal. nitrat und vor allem nitrit sind etwas hoch- hier werde ich die tägliche düngung (no3) auf 1 ml reduzieren...