ladylike
GF-Mitglied
Liebes Forum,
zunächst einmal: Dies wird eine ganz kleine Bastelanleitung, aber dafür mit umwerfender Wirkung, denn lange basteln kann und mag ich nicht so gerne, Laternenbasteln im Kindergarten für meinen Kleinen war immer sehr grenzwertig für mich ... aber des Thema passt trotzdem irgendwie.
Los gehts: Auf meiner Suche nach einem perfekten Standort für den kommenden 30-l-Cube bin ich schier verzweifelt, denn ich wollte dem stylischen Cube einen Standort geben, der seiner würdig ist. Aquarienunterschränke waren es definitiv nicht - ich mag die Optik und zumeist die Form nicht. Bei einigen schwedischen Möbel hatte ich Angst ob des Haltens, da offensichtlich aus Pappe, auf den teuren Wohnzimmerschrank wollte ich nicht, da ich Angst hatte, das Becken könnte mal undicht werden und auslaufen und Schrank und kostebare Technik zerstören. Selbst ein Regal bauen wollte ich nicht, da ich Angst hatte, es wird nicht schön, was auch gestimmt hätte. Ihr merkt schon ich bin ein ängstlicher Typ.
Also dachte ich, ich mach etwas, was Frauen und insbesondere ich gut können: Bestellen. Also hab ich online gesucht und gesucht. Vorgestellt habe ich mir eine Säule, die den Maßen des Cubes entsprach, passend zu meinen Holzmöbeln und mit ca. 40 kg belastbar und zusätzlich bezahlbar ist. Die Aufgabe war schwer ..... aber .... gestern bin ich fündig geworden: Ich habe einen Galeriesockel in einem Versandhandel für Künstlerbedarf gefunden, der aus MDF-Platten besteht und eine Tragkraft je Sockel von ca. 50 - 60 kg aufweist. Es gibt ihn in verschiedenen Höhen und Maßen zu einem Preis von ca. 30,00 - 40,00 € zzgl. Versand. Man braucht ihn nur bestellen: wie einfach, wenn man keine Begabung im handwerklichen Bereich aufweist. Ich glaub, ich darf dazu keinen Link einstellen ... aber mit galeriesockel versandhandel für künstlerbedarf steht er bei Google relativ weit oben ... Darf ich das schreiben?
Nun die Bastelanlleitung: Bebasteln kann man ihn auch, nämlich passend zu jedem Standort, denn er wird in Rohform geliefert: und zwar mit Dekorfolie bekleben oder ihn mit einer Serviettentechnik quälen oder mit Farbe bestreichen oder mit Garnelen bemalen oder mit Walltatoos bekleben oder mit Blattgold veredeln oder mit Mosaiken bekleben ... oder ... oder ... Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Wer keine Phantasie hat, kann ihn auch so lassen.
Ich dachte, diese Info geb ich dann mal weiter, da ich schon viele Fragen zum Standort und viele Bau-Postings gelesen habe, bei denen ich etwas neidisch wurde, da die Realisation eines selbstgebauten Regals für mich unerreichbar ist. Vielleicht ist sie nützlich, vielleicht auch nicht. Style ist, was ihr dann aus dem Galeriesockel macht.
zunächst einmal: Dies wird eine ganz kleine Bastelanleitung, aber dafür mit umwerfender Wirkung, denn lange basteln kann und mag ich nicht so gerne, Laternenbasteln im Kindergarten für meinen Kleinen war immer sehr grenzwertig für mich ... aber des Thema passt trotzdem irgendwie.
Los gehts: Auf meiner Suche nach einem perfekten Standort für den kommenden 30-l-Cube bin ich schier verzweifelt, denn ich wollte dem stylischen Cube einen Standort geben, der seiner würdig ist. Aquarienunterschränke waren es definitiv nicht - ich mag die Optik und zumeist die Form nicht. Bei einigen schwedischen Möbel hatte ich Angst ob des Haltens, da offensichtlich aus Pappe, auf den teuren Wohnzimmerschrank wollte ich nicht, da ich Angst hatte, das Becken könnte mal undicht werden und auslaufen und Schrank und kostebare Technik zerstören. Selbst ein Regal bauen wollte ich nicht, da ich Angst hatte, es wird nicht schön, was auch gestimmt hätte. Ihr merkt schon ich bin ein ängstlicher Typ.
Also dachte ich, ich mach etwas, was Frauen und insbesondere ich gut können: Bestellen. Also hab ich online gesucht und gesucht. Vorgestellt habe ich mir eine Säule, die den Maßen des Cubes entsprach, passend zu meinen Holzmöbeln und mit ca. 40 kg belastbar und zusätzlich bezahlbar ist. Die Aufgabe war schwer ..... aber .... gestern bin ich fündig geworden: Ich habe einen Galeriesockel in einem Versandhandel für Künstlerbedarf gefunden, der aus MDF-Platten besteht und eine Tragkraft je Sockel von ca. 50 - 60 kg aufweist. Es gibt ihn in verschiedenen Höhen und Maßen zu einem Preis von ca. 30,00 - 40,00 € zzgl. Versand. Man braucht ihn nur bestellen: wie einfach, wenn man keine Begabung im handwerklichen Bereich aufweist. Ich glaub, ich darf dazu keinen Link einstellen ... aber mit galeriesockel versandhandel für künstlerbedarf steht er bei Google relativ weit oben ... Darf ich das schreiben?
Nun die Bastelanlleitung: Bebasteln kann man ihn auch, nämlich passend zu jedem Standort, denn er wird in Rohform geliefert: und zwar mit Dekorfolie bekleben oder ihn mit einer Serviettentechnik quälen oder mit Farbe bestreichen oder mit Garnelen bemalen oder mit Walltatoos bekleben oder mit Blattgold veredeln oder mit Mosaiken bekleben ... oder ... oder ... Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Wer keine Phantasie hat, kann ihn auch so lassen.
Ich dachte, diese Info geb ich dann mal weiter, da ich schon viele Fragen zum Standort und viele Bau-Postings gelesen habe, bei denen ich etwas neidisch wurde, da die Realisation eines selbstgebauten Regals für mich unerreichbar ist. Vielleicht ist sie nützlich, vielleicht auch nicht. Style ist, was ihr dann aus dem Galeriesockel macht.
